MENUE SG Weinviertel
Berichte
  31.12.2022 Halbzeitbilanz
 

Tischtennis – die SG Weinviertel zieht Bilanz zur Halbzeit

Zwischen den Jahren singen wir nicht nur „Stille Nacht“, manche auch „Last Christmas“, je nach Geschmack, sondern es ist auch die Zeit des In-sich-Gehens, des Bilanzziehens. Wir haben sie also durchforstet die Tabellen, die nicht lügen, von unten nach oben, von links nach rechts. Einiges hat uns überrascht, anderes (leider) nicht. Hier ist die Bilanz zur Halbzeit

  1. Landesliga B: SGWV1 – im Prinzip erfreulich!

Die SGWV1 liegt in der 2. Landesliga B nach dem Herbstdurchgang auf dem vierten Platz, den man mit einer ausgeglichenen Bilanz von vier Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen erreichte. Die ersten drei in der Tabelle sind wohl nicht mehr zu erreichen, den vierten Rang zu halten wird auch nicht ganz einfach werden, könnte aber gelingen. Kapitän Christian Strobl spielt eine sehr solide Saison und ist mit einer 13:7-Bilanz bester seiner Mannschaft auf dem siebenten Rang. Noah Kastner und Michael Riepl weisen ein jeweils leicht negatives Spielverhältnis auf.

Die gezeigten Leistungen entlocken uns acht von zehn möglichen Vanillekipferln! 

Oberliga Ost A: SGWV2 – Willkommen bei den Movember-Boys!

Die SGWV2 konnte erst im November punkten, da legte man aber eine beachtliche Serie hin: Es gelangen drei Siege und ein Remis, nachdem man davor nur verloren hatte, auch im Dezember holte man keine Punkte mehr. Mit dieser Bilanz findet man sich auf dem siebenten Rang, der Abstieg sollte also kein Thema sein. Ob noch etwas nach oben geht, wird sich weisen, hängt aber wesentlich an den im Herbst stark schwankenden Leistungen von Daniel Schödl. David Herzog liegt als Bester auf dem siebenten Rang der Einzelrangliste (16:8), Christoph Huber konnte durchaus auch Akzente setzen.

Wir honorieren die Leistungen mit vier von sieben möglichen Glücksschweinderln.

Unterliga Ost A: SGWV3 recht souverän

In der Unterliga Ost A war die SGWV3 bisher sehr solide unterwegs: Mit acht Siegen und zwei Niederlagen liegt man auf dem zweiten Platz nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer. Tobias Riepl (17:2), Martin Plott (13:3) und Thomas Riepl sind allesamt unter den top Ten der Einzelrangliste, Thomas Mrazek komplettiert die Mannschaft. Sollte man von Verletzungen und sonstigen Ausfällen verschont bleiben, könnte der Titel (wieder) ein Thema werden.

Drei von vier Flaschen guten Sekts – extra dry – für die Asparner Herren!

Unterliga Ost B: SGWV4 – echte Olympioniken: Dabeisein ist alles!

Die SGWV 4 konnte im gesamten Herbstdurchgang nur ein Remis holen, achtmal gingen die Punkte an den Gegner. Dass man punktgleich mit dem Vorletzten mit der roten Laterne ins neue Jahr leuchtet, ist wahrscheinlich der einzige Trost. Robert Vrana ist in seiner ersten Unterligasaison noch der Beste seines Teams, Reinhard Petuely und Markus Schreiber folgen unmittelbar dahinter, Christian Hollaus kam dreimal zum Einsatz.

Wir prämieren das Dargebotene mit einem Achterl – nein nicht Wein, sondern Punsch, und zwar alkoholfreiem! Daweil hätten wir einen ganzen Kanister gehabt…

  1. Klasse Ost B: SGWV5 – Derf‘s a bisserl mehr sein? Na sicher!

In der ersten Klasse Ost B liegt die SGWV5 zur Halbzeit auf dem vierten Platz: Neben fünf Siegen und zwei Unentschieden verzeichnete man auch zwei Niederlagen. Speziell gegen Ende ließ man dreimal unnötig Punkte liegen, die eine bessere Platzierung gebracht hätten. Reinhard Krames findet sich mit einer 19:5-Bilanz auf dem dritten Rang der Einzeltabelle, Herbert Stepan liegt als Neunter nicht allzu weit dahinter. Liu Weirong erlebte ein leistungstechnisches Wellenbad, das sich im Frühjahr hoffentlich stabilisiert. Ein Platz unter den besten drei ist weiterhin das Ziel, was aufgrund des Gesehenen machbar erscheint, aber durchaus kein Selbstläufer wird.

Fünf von acht möglichen Christbaumkugeln ist uns das Gesehene wert!

  1. Klasse Ost A: SGWV6 erfüllt die Hausaufgaben!

Die SGWV 6 schloss den Herbstdurchgang mit fünf Siegen, einem Remis und drei Niederlagen ab und liegt daher auf dem vierten Rang der 2. Klasse Ost A. Franz Weichselbaum (13:4 – Platz sieben der Einzelrangliste), Reinhold Riepl und Eduard Herzog sowie Gerhard Krames konnten nicht immer ganz überzeugen, in Summe war der Auftritt aber durchaus solide. Im Frühjahr sollte dieser vierte Platz zumindest verteidigt werden, alles andere scheint eher unwahrscheinlich.

Nach kritischer Prüfung machen wir vier von sechs möglichen Weihnachtssternen locker!

  1. Klasse Ost A: SGWV7 – einfach wunderbar!

Die U13-Youngsters der SGWV7 spielten eine fantastische Hinrunde in der 3. Klasse Ost A und beendeten den Grunddurchgang als Erster. Mit sieben Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen erarbeitete man sich letztlich zwei Punkte Vorsprung auf den Zweiten. Elias Welzel war im Einzel das Maß aller Dinge und weist eine unglaubliche 26:0-Bilanz auf. An dritter Stelle der Einzelrangliste liegt Hermes-Leander Zitzmann. Routinier Wilfried Vogel unterstützte die Talente, am Ende kam mit Lars Schlesinger der dritte U13-Spieler zum Einsatz. Im Frühjahr wird man im oberen Playoff der 3. Klasse um den Meistertitel kämpfen.

Wir vergeben sieben von sieben möglichen Wunderkerzen!

Berichte Reinhard Krames

 

 
Aktuelles