|
26.09.2023 |
Kindertraining mit NÖTTV Regionaltrainer |
|
Am 26.09.2023 übernahm der NÖTTV Regionaltrainer Michael Riepl das Kindertraining in Mistelbach und konnte sich über eine zahlreiche Teilnahme freuen. |
.jpg) |
|
|
|
24.09.2023 |
Nachwuchs Challengecup in Bruck/Leitha |
|
Am 24.09.2023 wurde in Bruck /Leitha der NÖTTV Nachwuchs Challenge Cup [bis 800 RC-Punkte je Spieler] veranstaltet, wo 2 Teams der SGWV teilnahmen. Für Team 1 spielten Sina Mohammadjan und Jacob Zetik, für die 2er spielten Hermes Zitzmann, Lars Schlesinger und Thomas Hofecker. In den Gruppenspielen wurden beide Teams 3. und spielten dannach um die Plätze 7-9, wobei SGWV1 den 7. Rang und die SGWV2 den Platz 9 belegte. Betreut wurden beide Teams von Eduard Herzog und Reinhard Petuely |
.jpg) |
|
|
|
05.09.2023 |
Erfolgreicher Trainingsstart der Nachwuchsspieler |
|
Mit 5.09.2023 startete das erste Nachwuchstraining mit 15 anwesenden Kindern erfolgreich. |
.jpg) |
|
|
|
01.09.2023 |
Geführtes Training mit Gal Clemens |
|
Die geplante Trainingskalenderwoche 35 (Tage DI, MI und FR) zur Vorbereitung auf die Meisterschaft war unter der Leitung von Gal Clemens vom TTV Tulln für jeweils 9-10 Trainingswillige/Tag eine gelungene und auch anstrengende Abwechslung. (nicht am Bild David Herzog, Jacob Zetik, Sina Mohammadjan, Sebastian Auer) |
.jpg) |
|
|
|
14.08.2023 |
Besuch beim Partnerstadtverein ASV 1860 Neumarkt/O |
|
Seit 38 Jahren gibt es jetzt schon die Partnerschaft zwischen den TT-Vereinen von Neumarkt und Mistelbach, und nach fünf Jahren lud der ASV 1860 Neumarkt wieder zu einem 4er Mannschaftsturnier ein. Eine kleine Abordnung der Sportunion Mistelbach Sektion Tischtennis nahm die Einladung war und fuhr am Freitag, den 11. August nach Neumarkt, wo man sich beim traditionellen Jura-Fest traf, um einen gemütlichen Einstand in Bayern zu feiern.
Am Samstag startete das Turnier um 9:30 Uhr mit Gruppenspielen und anschließenden Platzierungsspielen, wo wir leider nichts gewinnen konnten, und mussten feststellen, dass das Niveau für uns Reinhard Petuely, Liu Weirong, Edi Herzog und Gastspieler Otto Bielert aus Weißwasser, seine Mutter war eine Mistelbacherin, zu stark war. Anschließend gab es einen gemütlichen Ausklang mit Siegerehrung und Austausch von Gastgeschenken zwischen Neumarkt und Mistelbach. Eine Einladung wurde von den Mistelbachern an die Neumarkter TT Freunde im Jahr 2024 zu einem Gegenbesuch und einem TT-Vergleichskampf in Mistelbach ausgesprochen. Es war wieder ein freundschaftlichen Treffen und ein reichhaltiger Austausch über die verschiedensten Anekdoten der letzten Jahrzehnte.
|
.jpg) |
|
|
|
10.08.2023 |
Tischtennis spielerisch lernen |
|
Beim 35. Mistelbacher Ferienspiel
Ferienspiele sind eine großartige Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, in den Schulferien an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, um Spaß zu haben und neue Dinge zu lernen. Die Tischtennis Sektion der Sportunion Mistelbach hat am 9. August 2023 diese Möglichkeit angeboten, um Kindern und Jugendliche ab 8 Jahren ihre Sportart anzubieten.
Sektionsleiter Eduard Herzog, Jugendtrainer Reinhard Petuely und Jugendspieler Oliver Böhm betreuten die Kinder und Jugendlichen bei Koordinations- und Ballgewöhnungsübungen. Weiters wurde die richtige Schlägerhaltung vorgeführt und geübt.
Die Schlagtechnik RH-Konter wurde mit Balleimer Zuspiel geübt und anschließend auch versucht, den Ball in ein markiertes Feld am Tisch mit dem RH-Konter Schlag zu treffen.
Der Spaß und Wettkampfgedanke wurde mit einem Teambewerb in mehreren Durchgängen mit verschiedenen Aufgaben gefördert.
Als Abschluss dieser Schnuppereinheit konnte frei auf den Tischtennis-Tischen mit den Vereinsbetreuern oder untereinander gespielt werden. Der Jugendtrainer lud alle Interessierten Teilnehmer zum Kinder- und Jugendtraining ab 5. September ein.
|
.jpg) |
|
|
|
28.07.2023 |
Tischtennis bei der Spusu Sportcamp Woche dabei |
|
Mit der Sportinitiative von SPUSU nahm die Sportunion Sektion Tischtennis gemeinsam mit Fußball, Taekwondo, Basketball, Volleyball und Football, teil, um 44 Kindern im Alter von 6-13 Jahren von 24.7. bis 28.7.2023. Jeweils täglich von 14 bis 16:15 Uhr im Turnsaal der Gartengasse konnten die Kinder mittels Ballgewöhnungsübungen, mit Zuspieler und Balleimer in 2 Gruppen Schlagtechniken kennen lernen, diese auf 7 Tischen üben und festigen. Im Zielschiessen, wo Becher am Tisch getroffen werden mussten, und anschliessend im Memoryspiel messten sich 2 Gruppen zu 5 SpielerInnen, im Wettkampfspirit. Im abschliessenden, freien Spiel konnten Einzelmatches oder Rundlaufspiele am Tisch ausprobiert werden. |
.jpg) |
|
|
|
20.06.2023 |
Das Nachwuchstraining geht in die Sommerpause |
|
Das letzte Training für die NachwuchsspielerInnen war am Dienstag 20.06.2023, wo nochmals die Kinder zahlreich erschienen sind.
Mit Ende August 2023 startet das Training für die Nachwuchsspieler wieder in die nächste Saison.
Danke für die Disziplin und die Motivation am Training.
Danke an die Betreuer für die Unterstützung.
|
.jpg) |
|
|
|
18.06.2023 |
Elias Welzel erfolgreich beim RIHA Open RC Turnier |
|
Erfolgreiche Turnierteilnahme von unserem Nachwuchstalent Elias Welzel (U13) in 3 Gruppen, mit dem Ergebnis: Sieg in der Gruppe bis RC 900 Punkte Sieg in der Gruppe bis RC 1100 Punkte 2. Platz in der Gruppe bis RC 1300 Punkte
Gratulation
|
 |
|
|
|
11.05.2023 |
Zwei Titel geholt |
|
17 Siege aus 20 Spielen
Die dritte Mannschaft der SG Weinviertel konnte sich in der vergangenen Woche mit zwei Siegen den Meistertitel in der Unterliga sichern. Zunächst besiegte man am Montag die OMV Gänserndorf 5 auswärts mit 6:1. Roman Kiessling gab dabei ein Comeback und konnte wie Martin Plott und Tobias Riepl seine beiden Einzel gewinnen, einzig das Doppel blieb den Hausherren. Am Donnerstag legte man in Wultendorf mit anderer Besetzung dasselbe Ergebnis nach, diesmal waren Thomas und Tobias Riepl sowie Thomas Mrazek im Einsatz, wieder musste man nur das Doppel abgeben. Am Ende ging man verdient als Meister hervor, fünf Punkte beträgt der Vorsprung auf den Zweiten.
Remis reichte für Platz eins
Im letzten Spiel der Saison in der 3. Klasse erreichte die SG Weinviertel 7 daheim gegen Zistersdorf/Drösing 4 ein 5:5 und rettete damit einen Punkt im Finale gegen Lassee 6, das den zweiten Rang belgt. Wieder war es Elias Welzel, der am Samstagnachmittag der Partie seinen Stempel aufdrückte: Er gewann alle drei Einzel und musste dabei insgesamt nur einen Satz abgeben. Elias blieb mit einer Bilanz von 28:0 Siegen auch in der Einzelrangliste unangefochten Erster.
|
 |
|
|
|
07.05.2023 |
Zweiter Platz für SGWV 1 im Challenge Cup |
|
Am Sonntag 7.5. fanden sich 8 Mannschaften zu den Finalspielen im Challenge Cup Haupt- und Trostbewerb ein.
Die SG Weinviertel war mit zwei Mannschaften im Trostbewerb vertreten. Die SGWV 1 spielte im Halbfinale mit Robert Vrana, Reinhard Petuely und Markus Schreiber gegen Gallbrunn 1 und gewann 4:2 und kam im Finale gegen die SG Stockerau/Spillern 1 die ihrerseits die SGWV 2 mit Christoph Huber, Liu Weirong und Christian Hollaus 4:3 bezwang. Im Spiel um Platz eins hatte wiederum die SG Stockerau/Spillern mit 4:3 die Nase vorn und erhielt aus den Händen von NÖTTV Präsident Eduard Herzog und Cup Referent Roland Fellner den Pokal und die Medaillen überreicht.
Im Hauptbewerb siegte Wr. Neudorf1 mit 4:2 gegen die OMV Gänserndorf und Platz drei belegte Herzogenburg 1 vor Biedermannsdorf 1.
|
.jpg) |
|
|
|
27.04.2023 |
Welt Tischtennis Tag |
|
„Lerne Tischtennis auf ungezwungene Art kennen“
Unter diesem Motto lud die Tischtennis Sektion der Sportunion Mistelbach anlässlich des Welt-Tischtennis-Tag ein.
Im Turnsaal Gartengasse 11 in Mistelbach konnte an verschiedenen Stationen unter der Betreuung von Vereinsspielern in den Tischtennis Sport reingeschnuppert werden.
Es wurde angeboten mit verschiedenen Schlägern zum Beispiel mit Sandpapier belegte oder Mini und Midi Schlägern sich in der Kunst der Ballbeherrschung zu üben, auch ein Ballroboter kam zum Einsatz.
Auf einem Riesentisch und Teqpong Tisch sowie beim Zielschießen wurde mit Spaß dem schönsten Sport TT gefrönt.
Die Ausrichter waren mit der Beteiligung zufrieden und konnten ein abwechslungsreiches Programm bieten.
|
 |
|
|
|
23.04.2023 |
Weinlandcup 2023 |
|
Nach zwei Veranstaltungen in den letzten drei Jahren mit nur sechs Mannschaften und 2021 der Absage des Weinlandcups, wurde 2023 in der VS Gänserndorf Süd wieder ein Wettkampftag mit acht Vereinsteams am Samstag den 22. April ausgetragen.
Die ersatzgeschwächte Mistelbacher Mannschaft mit Christian Hollaus, Christoph Huber, Robert Vrana, Christian Strobl, Daniel Schödl und Reinhard Petuely erreichte das Minimalziel nicht letzter werden mit einem 7:2 Sieg über Markgrafneusiedl.
Das Asparner Team mit Jonas Zink, Michael Riepl, Thomas Riepl, Martin Plott Thomas Mrazek und Reinhold Riepl erreichten den 4. Platz.
Sieger wurden die Hausherren und Ausrichter des Weinlandcups 2023 Union Gänserndorf mit einem 7:5 Erfolg über Union Wolkersdorf. Dritter wurde die OMV Gänserndorf, fünfter TTC Lassee vor UTTC Matzen.
|
.jpg) |
|
|
|
16.04.2023 |
2 Pokale bei der NWL Serie 4 |
|
Die vierte Serie der Nachwuchsliga wurde am 16.04.2023 in 2 Hallen in Wr. Neudorf veranstaltet.
Sein Debüt bei dieser Turnierart feierte Johannes Gruther in Gruppe 13 mit dem dritten Pokalrang.
Thomas Hofecker konnte in Gruppe 11 leider keinen Sieg verzeichnen.
Hermes Zitzmann feierte in Wr. Neudorf seinen zweiten Gruppenplatz in Gruppe 7.
Leider verpasste Elias Welzel knapp den 3. Platz und wurde nur Vierter in seiner Gruppe 4.
|
.jpg) |
|
|
|
10.04.2023 |
Sieg für SGWV 5 |
|
- Klasse Ost B: SGWV5 schlägt Straßhof 2
Am vergangenen Dienstag konnte die SGWV5 in Mistelbach gegen Straßhof 2 einen 6:3-Erfolg feiern. Damit egalisierte man das Ergebnis vom Hinspiel aus dem Herbst.
In einem attraktiven Match setzte sich letztlich die kompaktere Mannschaft der Hausherren durch.
Reinhard Krames zeigte eine gediegene Leistung, musste insgesamt nur zwei Sätze abgeben und gewann alle drei Einzel. Herbert Stepan musste sich Urban mit 1:3 geschlagen geben, gewann aber seine anderen beiden Spiele relativ deutlich. Das Doppel war eine klare Sache für Herbert Stepan und Reinhard Krames. Liu Weirong verlor beide Einzel, gegen Kratochwil mit 2:3, gegen Urban mit 1:3.
„Obwohl es doch viele umkämpfte Sätze mit knappen Ergebnissen gab, geht der Sieg insgesamt in Ordnung“, befand Reinhard Krames nach dem Spiel.
In den letzten beiden Spielen der Saison peilt die SGWV5 zwei Siege an, mehr als Platz vier wird es leider dennoch nicht werden.
2. Klasse Ost A: Abfuhr für die SGWV6
Eine 1:6-Heimniederlage setzte es für die SGWV6 am Freitag gegen Tabellenführer Wolkersdorf 4. Einzig Franz Waldhauser, der für den verhinderten Franz Weichselbaum einsprang, konnte ein Match gewinnen, ansonsten gab es lediglich Teilerfolge zu verbuchen. Eduard Herzog und Reinhold Riepl verloren das Doppel knapp mit 2:3, Franz Waldhauser musste sich in seinem zweiten Einzel ebenfalls erst nach fünf Sätzen geschlagen geben.
|
 |
|
|
|
04.04.2023 |
Frühjahrs Blitzturnier |
|
Erstes Blitzturnier im Jahr 2023 am Freitag den 31. März
22 Nennungen zeigten von einem starken Interesse am Blitzturnier in Mistelbach.
Die Sportler kamen aus Wien und NÖ und auch fünf Mistelbacher stellten sich der Herausforderung. Nach 6 Einzelspielen und vier Stunden Spielzeit wurden die Sieger von Sektionsleiter Eduard Herzog geehrt und erhielten neben Urkunde und Pokal auch ein Preisgeld für ihre erbrachten Leistungen.
Den ersten Platz erreichte Eric Tang von den TTK Naturfreunden Stadlau mit einem Spielverhältnis von 6:0, zweiter wurde Christian Ritter 5:1 ebenfalls vom TTK Naturfreunde Stadlau, denn dritter Platz beleget Sebastian Auer 5:1 vom TTV Sierndorf vor Wilfried Reichrath 4:2 vom ATUS Gumpoldskirchen.
Bester Spieler der SG Weinviertel war Martin Plott 4:2 und bester Mistelbach Liu Weirong 3:3 vor Christoph Huber ebenfalls mit einem Spielverhältnis von 3:3
Es war eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Spielern, die das Spiel-System und den planbaren Zeitrahmen gutgeheißen haben, und sich für das nächste Blitzturnier schon vorangemeldet haben.
|
 |
|
|
|
30.03.2023 |
Einladung zum Welt Tischtennis Tag |
|
Lerne Tischtennis auf ungezwungene Art kennen am Dienstag den 25. April 2023 ab 18:00 Uhr im Turnsaal Gartengasse.
Verschiedene Spiel-Stationen zum Kennenlernen von Tischtennis werden von Vereinsspielern betreut.
Alle Altersgruppen sind eingeladen.
Schläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt.
An Ausrüstung sind Hallenschuhe, Sporthose und dunkle T-Shirt mitzubringen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
|
.jpg) |
|
|
|
28.03.2023 |
Schnuppertag in der Volksschule Mistelbach |
|
80 Kinder der Volksschule Mistelbach wurden im Rahmen des Projektes „Kinder gesund bewegen“ am Montag, den 27. März vom Jugendtrainer Reinhard Petuely und Sektionsleiter Eduard Herzog der Sportunion Mistelbach Sektion TT in der Sportart Tischtennis instruiert.
Zu Beginn gab es eine kurze Information über die Geschichte von Tischtennis, allgemeine Daten und näheres über den Tischtennisverein in Mistelbach.
Mit Aufwärmspielen, Ball- und Geschicklichkeitsübungen wurde das Sportprogramm eröffnet und mit einer Vorführung einiger Grundschlagarten in die Ballgewöhnungsübungen übergeleitet.
Der letzte Teil der 50-minütigen Schnuppereinheit wurde mit Zuspielübungen am Tisch abgeschlossen.
Die Interessierten Kinder erhielten noch Info-Flyer und wurden zu Schnuppertrainings in den TT-Verein eingeladen.
|
 |
|
|
|
19.03.2023 |
Gold und Silber bei den U13 RM in Mistelbach |
|
Die Regionale U13 Meisterschaft der Gruppe Ost fand am 19.03.2023 in Mistelbach statt. Es waren die Teams 2 Teams von Matzen, 2 Teams der Gastgeber SG Weinviertel und 1 Team von Markgrafneusiedl anwesend. Unser 1er Team spielte mit Welzel Elias und Hermes Zitzmann, das 2er Team war mit Gruther Johannes, Lars Schlesinger und Thomas Hofecker vertreten. Im Spielmodus jeder gegen jeden ergab sich nach 4 Teamrunden folgender Endstand:
Weinviertel SGWV1 – Gold Weinviertel SGWV2 - Silber Matzen MATZ1 - Bronze Markgrafneusiedl MARK1 - Rang 4 Matzen MATZ2 - Rang 5
Spannend wurde es bei der letzen Begegnung zwischen MATZ1 und SGWV2, wo aus Sicht der Weinviertler ein 1:2 Rückstand noch in ein 3:2 erfolgreich umgedreht werden konnte. Weiters zu erwähnen ist, dass Elias Welzel die Einzelrangliste anführt, gefolgt von Hermes Zitzmann, 3. Rang für Thomas Hofecker, der Vierte für Lars Schlesinger und Rang 8 für Johannes Gruther, von den 12 SpielerInen.
|
 |
|
|
|
12.03.2023 |
SGWV 1 gewinnt klar |
|
Die SGWV1 kam am Samstag in Mistelbach gegen die SG Langenlois/Hadersdorf1 zu einem 6:1-Kantersieg und konnte damit einen Platz in der oberen Tabellenhälfte absichern.
Nach den Siegen von Christian Strobl und Noah Kastner, jeweils ohne Satzverlust, konnte Michael Riepl mit Basnar einen Mann aus den top Ten schlagen und stellte somit auf 3:0. Das Doppel ging anschließend ebenfalls klar an die Hausherren, ehe Noah Kastner mit Trzil einen Verteidiger bezwang, was auch nicht alle Tage vorkommt.
Christian Strobl unterlag Basnar dann mit 1:3, ehe Michael Riepl mit einem 3:0 gegen Schöpf den Sieg für die Gastgeber fixierte.
Am Ende war es ein souveräner Sieg gegen den Tabellennachbarn, der die SGWV1 auf den vierten Rang in der Tabelle bringt.
Oberliga A: SGWV2 unterliegt OMV Gänserndorf 2
Die SGWV2 musste am Freitag im Heimspiel gegen die OMV Gänserndorf 2 eine 3:6-Niederlage hinnehmen, bot aber eine durchaus starke Leistung.
Bei den Gästen konnte Grün alle drei Partien für sich entscheiden, auch David Herzog musste sich ihm mit 2:3 geschlagen geben, gewann aber seine übrigen beiden Einzel. Daniel Schödl konnte Prager in vier Sätzen bezwingen. Da Christoph Huber knapp an Prorok scheiterte und auch das Doppel an die Gäste ging, war die Niederlage besiegelt.
1.Klasse Ost B: SGWV5 nach holprigem Start souverän
Am Freitag konnte die SGWV5 gegen Matzen 3 einen 7:0-Sieg feiern, der jedoch keineswegs so glatt verlief, wie das Ergebnis vermuten lässt.
Nach einem Arbeitssieg von Reinhard Krames gegen Kosychev brauchte man anschließend dreimal den fünften Satz, um das Spiel zu gewinnen. Herbert Stepan (gegen Broser), Liu Weirong (gegen Schnirch) sowie das Doppel Stepan/Krames (nach Abwehr eines Matchballs) mussten alle über die volle Distanz gehen. Herbert Stepan gab dann gegen Kosychev einen Satz ab, Reinhard Krames sicherte seiner Mannschaft mit einem starken 3:0 gegen Schnirch den Sieg. Die letzte Partie entschied Liu Weirong gegen Broser in eindrucksvoller Manier für sich.
„Nach einem sehr nervösen Beginn haben wir uns super in die Partie gekämpft, in den entscheidenden Phasen gut gespielt und sind dann besser geworden. Wobei uns das 7:0 durchaus ein wenig schmeichelt…“, so Reinhard Krames nach dem Kantersieg.
2.Klasse Ost A: SGWV6 ringt Sierndorf 6 nieder
Die SGWV 6 konnte am Freitag das Heimspiel gegen Sierndorf 6 knapp mit 6:4 für sich entscheiden. Mann des Spiels auf Seiten der Gastgeber war Reinhold Riepl, der alle drei Einzel gewann, Franz Weichselbaum und Eduard Herzog gewannen zwar das Doppel, konnten aber sonst nur je einen Sieg beitragen. Bezeichnend für das Spiel: Alle drei Partien, die über fünf Sätze gingen, holte die SGWV 6, auch das letzte Einzel von Eduard Herzog ging über die volle Distanz.
|
 |
|
|
|
26.02.2023 |
Oberliga Sieg gegen OMV Gänserndorf 1 |
|
Oberliga A: SGWV2 schlägt OMV Gänserndorf 1
Die SGWV5 musste am Samstag auswärts bei der OMV Gänserndorf 1 antreten und konnte gegen die ersatzgeschwächten Gastgeber einen klaren 6:2-Erfolg feiern.
David Herzog agiert weiterhin in famoser Form und gab in seinen drei Einzeln nur einen Satz ab, auch das Doppel gewann er mit Daniel Schödl souverän. Christoph Huber und Daniel Schödl steuerten je einen Einzelsieg bei, somit kamen die an sechster Stelle liegenden Gäste zu einem recht ungefährdeten Auswärtssieg gegen die drittplatzierten Gänserndorfer.
- Landesliga B: Auswärtsremis für die SGWV1
Die SGWV1 konnte am Samstag in Wiener Neudorf gegen den Tabellennachbarn ein Unentschieden holen.
Christian Strobl hielt sich mit einer makellosen 3:0-Bilanz schadlos, Michael Riepl und Noah Kastner konnten je ein Einzel für sich entscheiden. Da das Doppel an die Gastgeber ging, mussten sich die Weinviertler mit dem 5:5 zufriedengeben.
In der Tabelle bleibt die SGWV1 Vierter, Wr. Neudorf 4 bleibt Fünfter.
Unterliga Ost B: SGWV4 verliert Kellerduell
Die SGWV 4 kam im Duell Letzter gegen Achter auswärts in Königsbrunn mit 2:6 unter die Räder.
Das Wunder blieb ebenso wie die Leistungssteigerung leider aus. Mit einer klaren Niederlage musste die SGWV 4 am Freitag die Heimreise antreten, nur Reinhard Petuely und Markus Schreiber konnten je einmal anschreiben. Enzersfeld-Königsbrunn ist dank dieses Sieges wohl gerettet, die SGWV4 kämpft mit Auersthal 2 um den vorletzten Tabellenplatz, wobei momentan alles klar gegen die SGWV4 spricht.
|
.jpg) |
|
|
|
26.02.2023 |
2 Gruppen Titel bei der Nachwuchsliga Serie 3 |
|
Die dritte Serie der Nachwuchsliga wurde aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnise in Wr. Neudorf (Gruppen 1-8) und in Gumpoldskirchen (Gruppen 9-14) abgehalten. Bei seinem zweiten Debüt feierte Thomas Hofecker in Gumpoldskirchen am Sonntag den 26. Februar seinen ersten Sieg in Gruppe 12. Hermes Zitzmann feierte in Wr. Neudorf seinen ersten Sieg in Gruppe 7. Leider konnte Elias Welzel diesesmal in Gruppe 3 in Wr. Neudorf nicht an seine bisherigen Erfolge anschliessen und nur 1 Sieg einfahren. |
 |
|
|
|
20.02.2023 |
Podest 60+ Mannschaftsbewerb |
|
Am Sonntag den 19. Februar wurden die Zentralen Meisterschaften der Senioren 60+ der 1. Klasse A und B ausgetragen.
In Gumpoldskirchen spielte die Gruppe A mit vier Mannschaften den Bewerb aus.
Gumpoldskirchen 1 setzte sich gegen Gumpoldskirchen 2 durch, den dritten Platz und die Bronze Medaille konnte die SG Weinviertel mit Franz Weichselbaum und Eduard Herzog vor Zeiselmauer erspielen.
Nach der Siegerehrung fand der Ausklang im Forthuber ATUS Stüberl statt.
|
 |
|
|
|
19.02.2023 |
Niederlage gegen Tabellenführer in der 2. Landesl |
|
- Lamdesliga B: SGWV1 unterliegt Tulln
Für die SGWV1 war Tulln 2 wie schon im Hinspiel eine Nummer zu groß, Noah Kastner, Martin Plott und Michael Riepl unterlagen am Samstagabend in Mistelbach mit 1:6. Der einzige Sieg gelang den Gastgebern im Doppel, in dem Michael Riepl und Noah Kastner mit 3:0 erfolgreich waren. Ansonsten gab es zwar einige äußerst spektakuläre Ballwechsel, aber keinen Einzelsieg mehr für die Heimmannschaft.
„Dass nicht viel zu holen sein wird, war leider zu erwarten. Doch dank der zwei Siege in den vergangenen Runden haben wir keine Abstiegssorgen mehr, das passt!“, meinte Noah Kastner nach dem Match.
Oberliga A: SGWV2 mit Niederlage gegen SG Grenzland 1
Die SGWV5 musste am Samstag daheim gegen die SG Grenzland 1 eine 2:6-Niederlage hinnehmen, der Tabellenführer der Oberliga A erwies sich als zu stark. Obwohl man 2:1 führte (Daniel Schödl gewann gegen Weiser, David Herzog gegen Georg Kern jun.) und im Doppel nur knapp unterlag, waren die Gäste schließlich nicht wirklich in Gefahr und gewannen fünf ihrer sechs Matches ohne Satzverlust.
Unterliga Ost B: SGWV4 - Nichts zu holen gegen den Tabellenführer
Gegen den Tabellenführer aus Hagenbrunn konnte die SGWV4 am Freitag in Mistelbach zwar ein paar Sätze gewinnen, am Ende stand mit einem 0:7 aber leider das befürchtete Resultat. Für die Mannen um Kapitän Reinhard Petuely wird die Luft zunehmend dünner, der Abstand auf den Vorletzten beträgt drei Punkte.
1. Klasse Ost B: Schmutziges Remis für die SGWV5
Die SGWV5 konnte am Samstag daheim gegen Union Stockerau 4 nach 3:5-Rückstand noch ein Unentschieden holen.
Bei den Gästen war der Ex-Internationale Stanislaw Fraczyk natürlich wieder eine Klasse für sich, seine drei Einzel und das Doppel waren großteils Formsache. Da Liu Weirong im allerersten Spiel gegen Volek eine 9:6-Führung im Entscheidungssatz nicht zum Sieg nützen konnte, war ein Unentschieden das Maximum. Herbert Stepan und Reinhard Krames bogen Volek jeweils in vier Sätzen und waren gegen Balogh mit 3:0 erfolgreich. In der letzten Partie konnte Liu Weirong seinen Fluch – er hatte heuer immer das zehnte Spiel verloren – ablegen und der Heimmannschaft ein Remis sichern.
„Obwohl wir wissen, dass mehr möglich war, nehmen wir den Punkt gerne. Das war heute – vor allem von meiner Seite – mehr Krampf als Spiel, also sind wir nicht unzufrieden“, brachte Reinhard Krames das Resultat auf den Punkt.
2.Klasse Ost A: SGWV6 mit unerwartetem Punkteverlust
Die SGWV6 kam am Samstag in Mistelbach gegen Strasshof 3 nur zu einem 5:5. Hatte man das Auswärtsspiel im Herbst noch mit 7:0 gewonnen blieb man diesmal einigermaßen glücklos und konnte die Möglichkeiten nicht nutzen. Franz Weichselbaum gewann alle drei Einzel, Eduard Herzog und Gerhard Krames steuerten einen Sieg bei, das Doppel ging an die Gäste.
3. Klasse Ost: SGWV7 behauptet die Tabellenführung
Mit einem 6:3-Heimerfolg konnte die SGWV7 den ersten Platz im oberen Playoff der 3. Klasse behaupten. Im Spiel gegen Lassee 6 glänzten einmal mehr die Nachwuchshoffnungen Elias Welzel (3:0) und Hermes-Leander Zitzmann (2:1) die auch gemeinsam das Doppel gewannen. Elias Welzel ist bis zum aktuellen Zeitpunkt noch immer ungeschlagen. Das Resultat hätte noch höher ausfallen können, doch Wilfried Vogel scheiterte in seinem Auftaktspiel nach Führung im Entscheidungssatz wieder einmal an seinen Nerven.
|
 |
|
|
|
01.02.2023 |
Klares Ergebnis täuschte |
|
Erfolgreiches Wochenende für die unterklassigen Teams der SG Weinviertel.
Die 1.-Klasse-Herren gewannen am Freitag auswärts gegen Markgrafneusiedl 5 mit 6:1, allerdings spiegelt das Ergebnis die Intensität des Spiels keinesfalls wider. Nach dem 1:3 von Liu Weirong konnte Herbert Stepan und Reinhard Krames mit zwei Fünfsatzerfolgen die Partie drehen. Erst als Weirong mit einem 3:0 gegen Herman Landbauer auf 4:1 stellte, war das Match gelaufen. "Wir haben nach dem Rückstand eine beherzte Leistung gezeigt", resümierte Reinhard zufrieden.
Ebenfalls mit 6:1 gewann die 2.-Klasse-Mannschaft zu Hause gegen die SG Stockerau/Spillern 6. Eduard Herzog, Franz Weichselbaum und Reinhold Riepl ließen dem Gegner dabei keine Chance.
|
 |
|
|
|
30.01.2023 |
Überraschendes Silber bei Senioren 50+ |
|
Bei der NÖ Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 50+ Gruppe A in Markgrafneusiedl erspielte die Mannschaft der SGWV mit Liu Weirong und Eduard Herzog Silber für die Spielgemeinschaft.
Mit Siegen über Markgrafneusiedl und TTV Lassee 2 jeweils 3:2 sowie ein 0:3 gegen TTV Lassee 1 belegte man überraschen den zweiten Platz. Beide Spieler konnten je zwei Einzelspiele und zwei Doppel gewinnen, die zu den Erfolg beitrugen.
|
 |
|
|
|
23.01.2023 |
Zwei Siege in 20 Stunden |
|
Die SGWV 1 konnte am Freitag das Heimspiel gegen Wolkersdorf mit 6:4 gewinnen, am Samstag siegte man in Horn mit 6:2.
Obwohl die Wolkersdorfer im Derby nur zu zweit antraten konnten, entwickelte sich eine spannende Partie, die schließlich mit einem Sieg der Gastgeber endete. Der Knackpunkt war das 3:2 von Noah Kastner gegen Alexander Gindl. Alle drei Akzeure der SGWV 1 - Noah Kastner, Michael Riepl und Christian Strobl - konnten je zwei Partien gewinnen.
Etwa 20 Stunden später trat die SGWV 1 in Horn an, statt Kastner war Alexander Rossak im Einsatz. Am Ende stand ein 6:2 Erfolg. In der Tabelle der 2. Landesliga ist man vierter, Wolkersdorf bleibt auf Rang sieben.
|
 |
|
|
|
16.01.2023 |
Nach 35 Monaten Meisterschaftscomeback |
|
- Klasse Ost B: SGWV5 bezwingt Wolkersdorf 3
Die SGWV5 konnte am Samstag in Mistelbach mit 6:2 gegen Wolkersdorf 3, das Schlusslicht der 1. Klasse Ost B, gewinnen. Manfred Schmid feierte dabei nach exakt 35 Monaten sein Meisterschaftscomeback, er sprang für den verhinderten Liu Weirong ein.
Die Gastgeber wirkten zunächst unantastbar, nach dem Doppel stand es 4:0. Danach verlor Herbert Stepan trotz 2:0-Satzführung gegen Ager, bevor Reinhard Krames auf 5:1 stellte. Anschließend musste sich Manfred Schmid Kommer geschlagen geben. Im letzten Spiel vergab Herbert Stepan zwar wieder ein 2:0 in Sätzen, konnte dann aber den Entscheidungssatz gegen Friedrich klar für sich entscheiden und somit den Erfolg fixieren.
„Es freut mich, dass Manfred nach langer Verletzungspause wieder einmal mit uns gespielt hat. Unsere Leistung war phasenweise ausbaufähig, unterm Strich war es aber ein verdienter Erfolg im ersten Meisterschaftsspiel 2023“, so Reinhard Krames nach dem Match.
- Klasse Ost: SGWV7 bleibt Spitze!
Die SGWV 7 gewann am Samstag das Heimspiel gegen Dürnkrut 3 mit 6:3 und bleibt somit im Oberen Playoff der 3. Klasse in Führung. Elias Welzel hielt sich wieder schadlos, konnte alle drei Einzel gewinnen und gab insgesamt nur einen Satz ab. Hermes-Leander Zitzmann siegte zweimal, auch das Doppel holten die beiden Nachwuchshoffnungen.
Unterliga Ost A: SGWV3 mit Auswärts-Kantersieg
Die SGWV3 fuhr am Samstag in Hagenbrunn einen 7:0-Erfolg ein, wobei die Gastgeber dabei nur zu zweit antreten konnten. Martin Plott, Thomas Riepl und Thomas Mrazek siegten je zweimal, auch das Doppel ging an die Gäste, die insgesamt nur vier Sätze abgeben mussten.
In der Tabelle bleibt die SGWV3 weiterhin nur einen Punkt hinter Union Gänserndorf 3 auf dem zweiten Platz. Berichte Reinhard Krames
|
 |
|
|
|
31.12.2022 |
Halbzeitbilanz |
|
Tischtennis – die SG Weinviertel zieht Bilanz zur Halbzeit
Zwischen den Jahren singen wir nicht nur „Stille Nacht“, manche auch „Last Christmas“, je nach Geschmack, sondern es ist auch die Zeit des In-sich-Gehens, des Bilanzziehens. Wir haben sie also durchforstet die Tabellen, die nicht lügen, von unten nach oben, von links nach rechts. Einiges hat uns überrascht, anderes (leider) nicht. Hier ist die Bilanz zur Halbzeit
- Landesliga B: SGWV1 – im Prinzip erfreulich!
Die SGWV1 liegt in der 2. Landesliga B nach dem Herbstdurchgang auf dem vierten Platz, den man mit einer ausgeglichenen Bilanz von vier Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen erreichte. Die ersten drei in der Tabelle sind wohl nicht mehr zu erreichen, den vierten Rang zu halten wird auch nicht ganz einfach werden, könnte aber gelingen. Kapitän Christian Strobl spielt eine sehr solide Saison und ist mit einer 13:7-Bilanz bester seiner Mannschaft auf dem siebenten Rang. Noah Kastner und Michael Riepl weisen ein jeweils leicht negatives Spielverhältnis auf.
Die gezeigten Leistungen entlocken uns acht von zehn möglichen Vanillekipferln!
Oberliga Ost A: SGWV2 – Willkommen bei den Movember-Boys!
Die SGWV2 konnte erst im November punkten, da legte man aber eine beachtliche Serie hin: Es gelangen drei Siege und ein Remis, nachdem man davor nur verloren hatte, auch im Dezember holte man keine Punkte mehr. Mit dieser Bilanz findet man sich auf dem siebenten Rang, der Abstieg sollte also kein Thema sein. Ob noch etwas nach oben geht, wird sich weisen, hängt aber wesentlich an den im Herbst stark schwankenden Leistungen von Daniel Schödl. David Herzog liegt als Bester auf dem siebenten Rang der Einzelrangliste (16:8), Christoph Huber konnte durchaus auch Akzente setzen.
Wir honorieren die Leistungen mit vier von sieben möglichen Glücksschweinderln.
Unterliga Ost A: SGWV3 recht souverän
In der Unterliga Ost A war die SGWV3 bisher sehr solide unterwegs: Mit acht Siegen und zwei Niederlagen liegt man auf dem zweiten Platz nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer. Tobias Riepl (17:2), Martin Plott (13:3) und Thomas Riepl sind allesamt unter den top Ten der Einzelrangliste, Thomas Mrazek komplettiert die Mannschaft. Sollte man von Verletzungen und sonstigen Ausfällen verschont bleiben, könnte der Titel (wieder) ein Thema werden.
Drei von vier Flaschen guten Sekts – extra dry – für die Asparner Herren!
Unterliga Ost B: SGWV4 – echte Olympioniken: Dabeisein ist alles!
Die SGWV 4 konnte im gesamten Herbstdurchgang nur ein Remis holen, achtmal gingen die Punkte an den Gegner. Dass man punktgleich mit dem Vorletzten mit der roten Laterne ins neue Jahr leuchtet, ist wahrscheinlich der einzige Trost. Robert Vrana ist in seiner ersten Unterligasaison noch der Beste seines Teams, Reinhard Petuely und Markus Schreiber folgen unmittelbar dahinter, Christian Hollaus kam dreimal zum Einsatz.
Wir prämieren das Dargebotene mit einem Achterl – nein nicht Wein, sondern Punsch, und zwar alkoholfreiem! Daweil hätten wir einen ganzen Kanister gehabt…
1. Klasse Ost B: SGWV5 – Derf‘s a bisserl mehr sein? Na sicher!
In der ersten Klasse Ost B liegt die SGWV5 zur Halbzeit auf dem vierten Platz: Neben fünf Siegen und zwei Unentschieden verzeichnete man auch zwei Niederlagen. Speziell gegen Ende ließ man dreimal unnötig Punkte liegen, die eine bessere Platzierung gebracht hätten. Reinhard Krames findet sich mit einer 19:5-Bilanz auf dem dritten Rang der Einzeltabelle, Herbert Stepan liegt als Neunter nicht allzu weit dahinter. Liu Weirong erlebte ein leistungstechnisches Wellenbad, das sich im Frühjahr hoffentlich stabilisiert. Ein Platz unter den besten drei ist weiterhin das Ziel, was aufgrund des Gesehenen machbar erscheint, aber durchaus kein Selbstläufer wird.
Fünf von acht möglichen Christbaumkugeln ist uns das Gesehene wert!
- Klasse Ost A: SGWV6 erfüllt die Hausaufgaben!
Die SGWV 6 schloss den Herbstdurchgang mit fünf Siegen, einem Remis und drei Niederlagen ab und liegt daher auf dem vierten Rang der 2. Klasse Ost A. Franz Weichselbaum (13:4 – Platz sieben der Einzelrangliste), Reinhold Riepl und Eduard Herzog sowie Gerhard Krames konnten nicht immer ganz überzeugen, in Summe war der Auftritt aber durchaus solide. Im Frühjahr sollte dieser vierte Platz zumindest verteidigt werden, alles andere scheint eher unwahrscheinlich.
Nach kritischer Prüfung machen wir vier von sechs möglichen Weihnachtssternen locker!
- Klasse Ost A: SGWV7 – einfach wunderbar!
Die U13-Youngsters der SGWV7 spielten eine fantastische Hinrunde in der 3. Klasse Ost A und beendeten den Grunddurchgang als Erster. Mit sieben Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen erarbeitete man sich letztlich zwei Punkte Vorsprung auf den Zweiten. Elias Welzel war im Einzel das Maß aller Dinge und weist eine unglaubliche 26:0-Bilanz auf. An dritter Stelle der Einzelrangliste liegt Hermes-Leander Zitzmann. Routinier Wilfried Vogel unterstützte die Talente, am Ende kam mit Lars Schlesinger der dritte U13-Spieler zum Einsatz. Im Frühjahr wird man im oberen Playoff der 3. Klasse um den Meistertitel kämpfen.
Wir vergeben sieben von sieben möglichen Wunderkerzen!
Berichte Reinhard Krames
|
 |
|
|
|
20.12.2022 |
Weihnachtsgrüße, Neujahrswünsche |
|

Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wünsche ich Euch und Euren Familien schöne gemeinsame Stunden und ein frohes Fest sowie Glück und Gesundheit im Sportjahr 2023.
Eduard Herzog
Sektionsleiter Tischtennis der Sportunion Raiffeisenbank Mistelbach |
|
|
20.12.2022 |
Abschlussturnier des Nachwuchs |
|
Am letzten Trainingstag, dem 20.12.2022 konnten sich die Weinviertler Nachwuchsspieler in einem Abschlussturnier messen. Von den Teilnehmern Elias Welzel, Hermes Zitzmann, Thomas Hofecker, Felix, Lars Schlesinger, Lukas Mayerweck, Johannes Gruther, Florentin Hynek ging dann folgende Rangliste hervor.
Platz 8 - Lukas, Platz 7 - Felix, Platz 6 - Florentin, Platz 5 - Johannes, Platz 4 - Thomas, Platz 3 - Lars, Platz 2 - Hermes, Platz 1 und Sieger des Turnieres - Elias
Frohe Weihnachten und ein gutes erfolgreiches neues Jahr wünscht der Nachwuchsbetreuer
|
 |
|
|
|
19.12.2022 |
Herbstmeister SGWV 7 |
|
SGWV 7
mit Elias Welzel Spielverhältnis 26:0; Hermes Zitzmann 17:7; Wilfried Vogel 3:16 und Lars Schlessinger erreichten in der 3. Klasse Ost A den Herbstmeistertitel, und spielen im Frühjahr 2023 um den Aufstieg in die 2. Klasse gegen die ersten drei von der Gruppe B. Wir gratulieren zu dem Erfolg der jungen Spieler mit der Unterstützung von Wilfried in ihrem ersten Herrenmeisterschaftsjahr.
Im letzten Spiel des Jahres gewann die 2.LL Mannschaft der SGWV gegen die SG Urltal 2 mit 6:2, nachdem man am Tag davor auswärts gegen den überlegenen Tabellenführer aus Baden mit 0:7 unterlegen war. Dabei konnte man allerdings nur zu zweit antreten. Gegen die SG Urltal 2 bot man eine sehr gediegene Leistung: Christian Strobl musste in seinen drei Einzel insgesamt nur einen Satz abgeben, Noah Kastner und Michael Riepl steuerten je einen Erfolg bei. Auch das Doppel gewann der Gastgeber nach spannendem Verlauf mit 3:2. Mit vier Siegen, einem Remis und vier Niederlagen überwinterte die SGWV 1 auf dem guten vierten Platz.
Auch für die dritte Mannschaft gab es einen Sieg, 6:3 in der Unterliga gegen Matzen, womit man Zweiter blieb.
|
 |
|
|
|
11.12.2022 |
NÖTTV Nachwuchs Challenge-Cup |
|
Am Sonntag den 11. Dezember wurde in Mistelbach der NÖTTV Nachwuchs Challenge Cup für Spieler bis U19 mit 800 RC-Punkten durchgeführt.
Leider haben nach dem Nennschluss noch drei Vereine ihre Mannschaften zurückgezogen aber die SG Langenlois/Hadersdorf stellte noch kurzfristig eine zweite Mannschaft dadurch waren es schlussendlich 6 Mannschaften aus ganz NÖ die im Doppel-KO-System den Challenge Cupsieger ermittelten.
Es setzte sich die erste Mannschaft vom Wiener Neustädter Sportclub Allround mit Laurenz Pürsl und Melvin Lieu vor der SG Langenlois/Hadersdorf 1 mit 3:0 in der Besetzung Yanis Pröll und Rafael Köberl durch. Den dritten Platz erreichten die Hausherren der SG Weinviertel Mistelbach/Asparn mit Elias Welzel und Hermes Zitzmann. Vierter wurde die SG Stockerau/Spillern Jonas Kriha; Alexander Binder den fünften Platz belegten Wiener Neustädter Sportclub Allround 2 und SG Langenlois/Hadersdorf 2.
|
 |
|
|
|
10.12.2022 |
Vereinsmeisterschaften 2022 |
|
24 Spieler:innen der SG Weinviertel Mistelbach /Asparn folgten der Einladung zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Die Teilnehmer:innen wurden in sechs Gruppen aufgeteilt, wo jeder gegen jeden um den Einzug in die finale Phase kämpften. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe kamen in den oberen KO-Raster, die Drittplatzierten in den Mittleren Raster und die Viertplatzierten spielten jeder gegen jeden. Oben konnten sich Jonas Zink, Noah Kastner, Daniel Schödl und Martin Plott bis ins Halbfinale durchkämpfen. Danach kam es zum überraschenden Finale zwischen dem Vorjahressieger Jonas Zink und Daniel Schödl. Wie auch die Jahre davor, konnte sich Jonas Zink wieder zum Vereinsmeister krönen (3:1). Im mittleren Raster, wo auch noch die Verliere des Achtelfinales des oberen Rasters mitspielten, setzte sich Robert Vrana gegen Christoph Huber durch. Dritter wurden hier Liu Weirong sowie Reinhold Riepl. In der unteren Jeder-Gegen-Jeden Gruppe wurde Hermes Zitzmann, vor Eduard Herzog und Andreas Haager, erster.
Es war wieder ein angenehmer sportlicher Abend im Kreise der beiden Vereine Mistelbach/Asparn.
|
 |
|
|
|
07.12.2022 |
Elias Sieger in Oberndorf bei NÖTTV NWL |
|
Elias Welzel feierte beim zweiten Nachwuchs Liga Turnier in Oberndorf an der Melk am Sonntag den 4. Dezember seinen zweiten Sieg diesesmal in Gruppe drei. Trotz zeitweisiger Müdigkeit setzte sich Elias mit 6:0 und einem Satzverhältnis von 18:6 vor Anton Asamer vom ASV Klosterneuburg und Alex Gündler vom TTC Zwettl durch. Elias stellte wieder einmal sein Talent bei knappen Spielständen die Ruhe zu bewahren unter Beweis. NÖTTV Präsident Eduard Herzog durfte ihm den Siegerpokal bei einer gut organisierten NWL unter der Leitung von Wolfgang Pitzl überreichen. |
 |
|
|
|
06.12.2022 |
Remis im Spitzenspiel |
|
- Klasse Ost B: SGWV5 mit Remis im Spitzenspiel
Die SGWV5 konnte am Freitag gegen Union Gänserndorf 4 nur ein Unentschieden erreichen. Das Spitzenspiel des Tabellenzweiten (SGWV5) gegen den noch ungeschlagenen Dritten (UGÄN4) schien bei einer 5:2-Führung der Gastgeber fast entschieden, die Gäste holten jedoch die restlichen drei Einzel nach teilweise äußerst knappen und glücklichen Entscheidungen.
Herbert Stepan und Reinhard Krames hatten die SGWV5 mit jeweils zwei klaren Einzelsiegen und dem Erfolg im Doppel auf die Siegerstraße geführt, ehe zunächst Reinhard Krames seiner Verletzung und dem starken Auftritt von Sturmlechner Tribut zollen musste – 1:3. Dann verlor Herbert Stepan mit 9:11 im fünften Satz gegen Dichtl. Das letzte Spiel bestritt Liu Weirong, der nach 0:2-Rückstand gegen Hiermann zunächst ausgleichen konnte und im fünften Satz drei Matchbälle vorfand, die Partie aber schließlich mit 13:15 verlor. Die Gäste holten also noch ein schmeichelhaftes Remis.
„Vor der Partie hätte ich das 5:5 genommen, weil ich bis zuletzt nicht geglaubt habe, überhaupt spielen zu können. Jetzt ist es natürlich schon sehr bitter“, brachte Reinhard Krames die Dramatik auf den Punkt. Am 17.12. kommt mit Lassee 3 der Tabellenführer nach Mistelbach, wobei die SGWV5 verspricht, wieder einen großen Kampf zu liefern.
Unterliga Ost A: SGWV3 mit Kantersieg in Stockerau
Die SGWV3 konnte am Freitag auswärts gegen die SG Spillern/Stockerau einen 6:1-Erfolg landen. Martin Plott, Tobias Riepl und Thomas Mrazek gewannen jeweils ihre beiden Einzel, einzig das Doppel ging wieder einmal an die Gegner.
Unterliga Ost B: SGWV4 schreibt erstmals an – rote Laterne bleibt über die Winterpause
Die SGWV 4 erreichte mit dem 5:5 im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Enzersfeld/Königsbrunn erstmals in dieser Saison mehr als den Punkt fürs Antreten, dennoch blieb nach dem enttäuschenden Auftritt wieder jede Menge Ernüchterung. Zwar führte man zwischenzeitlich mit 4:2, am Ende fehlten das Selbstvertrauen und der Glaube, die Partie für sich zu entscheiden. Kapitän Reinhard Petuely konnte ebenso wie Robert Vrana nur ein Einzel gewinnen, Markus Schreiber war zweimal erfolgreich, auch das Doppel holten die Gastgeber.
Berichte Reinhard Krames
|
 |
|
|
|
28.11.2022 |
SGWV 3 gewinnt auswärts |
|
Oberliga Ost A: SGWV2 holt nächsten Sieg
Die SGWV2 konnte am Samstag daheim gegen den Tabellenletzten aus Angern mit 6:3 gewinnen, wobei die Gäste nur zu zweit angetreten waren. David Herzog und Daniel Schödl gewannen jeweils ihre beiden Einzel, mit den zwei w.o.-Partien stand der Sieg der Gastgeber fest. Die Angerner holten zwei Einzel und das Doppel.
In der letzten verbleibenden Runde spielt die SGWV2 am Samstag, 10.12., gegen Union Gänserndorf 2.
Unterliga Ost A: SGWV3 gewinnt auswärts
Die SGWV3 konnte am Freitag in Markgrafneusiedl einen deutlichen 6:1-Erfolg landen. Martin Plott, Thomas und Tobias Riepl siegten je zweimal, einzig das Doppel konnte – wieder einmal - der Gegner für sich entscheiden.
Unterliga Ost B: SGWV4 wieder mit herber Abfuhr
Die SGWV 4 kommt weiter nicht auf Touren: Am Freitag setzte es für die Mannen um Kapitän Reinhard Petuely gegen Sierndorf 3 mit einem 0:7 in der eigenen Halle die Höchststrafe. Die Tatsache, dass in der letzten Runde der punktegleiche Vorletzte (Enzersfeld/Königsbrunn) in Mistelbach zu Gast sein wird, scheint momentan eher Drohung als Trost. Wie auch immer: Kommenden Freitag muss ein Sieg her, koste es, was es wolle.
1.Klasse Ost B: SGWV5 bezwingt Matzen3
Die SGWV5 konnte am Freitag in Matzen mit 6:2 gewinnen, wobei die Gastgeber den Gästen einiges abverlangten. Nach einer 2:0-Führung patzte Reinhard Krames, auch das Doppel konnte die SGWV5 erst nach 1:2-Rückstand gewinnen. Herbert Stepan musste sich dann Schnirch geschlagen geben, anschließend siegten jedoch nur mehr die Gäste. Den Sieg fixierte Reinhard Krames mit einem 3:2-Erfolg (nach 1:2-Rückstand) gegen Schnirch. Liu Weiron gewann beide Einzel ohne Satzverlust, Herbert Stepan 1:1, Reinhard Krames 2:1.
„Zum Glück hatte Liu heute einen genialen Tag, das hat uns wirklich geholfen. In Matzen ist es immer schwierig, die Atmosphäre meistens nicht sehr freundschaftlich. Wir nehmen die verdienten drei Punkte gerne. Nun gibt es zwei Heimspiele für uns gegen starke Gegner, darauf freuen wir uns schon sehr!“, so Reinhard Krames nach dem Erfolg.
2. Klasse Ost A: SGWV6 holt Remis in Sierndorf
Die SGWV 6 konnte am Samstag in Sierndorf ein Unentschieden erreichen. Franz Weichselbaum (2), Reinhold Riepl (2) und das Doppel Herzog/Riepl konnten für die Gäste gewinnen. Berichte: Reinhard Krames
|
 |
|
|
|
20.11.2022 |
Heimremis für SGWV 2 |
|
Oberliga Ost A: SGWV2 holt Heimremis
Die SGWV2 konnte im Heimspiel gegen Lassee 1 am Samstag ein wichtiges 5:5 erreichen. Mann des Spiels war wieder einmal David Herzog, der alle drei Einzel für sich entscheiden konnte, Daniel Schödl gewann zwei Spiele. Das Doppel ging nach umkämpften fünf Sätzen an die Gäste. Da Christoph Huber diesmal nicht anschreiben konnte, blieb es beim Unentschieden. „Über dieses 5:5 freuen wir uns, das war ein ziemlich guter Gegner“, resümierte David Herzog nach dem Ende der Partie.
Unterliga Ost A: SGWV3 feiert Kantersieg
Mit einem deutlichen 6:1-Heimerfolg endete die Partie SGWV3 gegen OMV Gänserndorf 5. Martin Plott, Thomas und Tobias Riepl siegten je zweimal, einzig das Doppel konnten die Gäste für sich entscheiden.
Unterliga Ost B: SGWV4 weiter im freien Fall
Gleich zwei Heimpleiten innerhalb von drei Tagen musste die SGWV 4 einstecken: Zunächst verlor man am Dienstag gegen Auersthal 2, einen direkten Abstiegsrivalen, mit 3:6, dann „erreichte“ man gegen die SG Grenzland 2 (Drösing/Zistersdorf) dasselbe Ergebnis; und das, obwohl der Gegner stark ersatzgeschwächt antrat. Die Situation des aktuellen Tabellenletzten kann vor den letzten beiden Spielen des Herbstdurchgangs nicht schöngeredet werden, unterligatauglich ist das bisher Gezeigte auf keinen Fall.
1.Klasse Ost B: SGWV5 remisiert in Sierndorf
Die SGWV5 konnte am Freitag in Sierndorf ein Remis erreichen. Gegen den Tabellenvorletzten hatte man eigentlich mehr eingeplant, der erstmalige Einsatz von Nachwuchshoffnung Marek Kolodziejczyk bei Sierndorf 4 verschob allerdings das Kräfteverhältnis gewaltig. Dennoch wäre ein Sieg möglich gewesen, doch beim Stand von
5:4 für die SGWV 4 verabsäumte es Liu Weirong, den Erfolg zu fixieren. Davor holte Reinhard Krames alle drei Partien, Herbert Stepan zwei, das Doppel ging etwas überraschend an die Gastgeber. „Es war ein Unentschieden der Marke zum In-Oasch-Beißn, wirklich schade!“, brachte es Kapitän Reinhard Krames auf den Punkt.
2.Klasse Ost A: SGWV6 unterliegt Enzersfeld-Königsbrunn 2
Die SGWV 6 unterlag am Dienstag Enzersfeld-Königsbrunn 2 daheim knapp mit 4:6. Franz Weichselbaum (2), Eduard Herzog (1) und das Doppel konnten für die Gastgeber anschreiben.
3. Klasse Ost A: SGWV7 konnte die Tabellenführung erreichen
Elias Welzel (2), Hermes Zitzmann (2) und Wilfried Vogl (1) sowie das Doppel Welzel/Zitzmann erspielten einen 6:1 Auswärtssieg nach der Vorrundenniederlage gegen Sierndorf 8 und erreichten dadurch zwei Runden vor Schluss die Tabellenführung.
Berichte Reinhard Krames
|
.jpg) |
|
|
|
20.11.2022 |
Nachwuchs Rookiecup in Zistersdorf |
|
Am Rookiecup wurde der SGWV von Lars Schlesinger, Johannes Gruther und Thomas Hofecker in Zistersdorf vertreten.
In den Vorrunden konnte die SGWV mit einem 3:2 Sieg gegen MARK1 und 3:1 Niederlagen gegen MATZ2 und SIER1 nur den 3. Gruppenplatz erreichen. Aber durch die 3:0 Siege gegen MARK 2 und nochmals MARK1 konnte das Team den 5. Rang von 8 Teams erreichen.
|
.jpg) |
|
|
|
14.11.2022 |
Wieder nichts zu holen |
|
Am Samstag den 12. November war die SG Weinviertel Mistelbach/Asparn in Hadersdorf-Kammern zu Gast, um gegen die SG Langenlois/Hadersdorf anzutreten. Nach gutem Beginn und zwischenzeitlicher 2:1 Führung mussten sich die Gäste jedoch 3:6 geschlagen geben. Christian Strobl konnte zwei seiner drei Einzel gewinnen, Michael Riepl blieb einmal siegreich, Noah Kastner ging leer aus, und auch das Doppel gewannen die Gastgeber mit 3:2. Damit kassierte man die zweite Niederlage in Folge, und beim nächsten Spiel wartet auswärts mit dem souveränen Tabellenführer Baden eine sehr hohe Hürde. Bericht Reinhard Krames |
 |
|
|
|
12.11.2022 |
Nachwuchs Landesmeisterschaft in Stockerau |
|
Am Samstag 12.11.2022 nahmen Thomas Hofecker, Hermes Zitzmann, Elias Welzl, Lars Schlesinger und Johannes Gruther unter Betreuung von Reinhard Petuely (Bild v.l.n.r.) an den Nachwuchs Landesmeisterschaften teil.
Spiele von den U13, U15, Einzel und Doppel, Vorrunden konnten gewonnen werden, aber in den K.O. Hauptrunden kam dann das Aus für die Weinwiertler.
Einzig Elias konnte sich bis ins Achtelfinale U13 Einzel vorkämpfen.
|
.jpg) |
|
|
|
12.11.2022 |
Rang 3 im Doppel mixed für Johannes Gruther |
|
Johannes Gruther konnte im U11 Doppel mixed, mit Kolodziejczyk Natalia, bei den Nachwuchs Landesmeisterschaften den dritten Rang erreichen. |
.jpg) |
|
|
|
24.10.2022 |
Dritter Sieg für die SGWV 1 |
|
- Landesliga B: Am Samstagnachmittag konnte die SGWV1 daheim gegen Ottenschlag 1 den dritten Sieg der Saison einfahren. Christian Strobl führte die Gastgeber zu einem 6:2-Erfolg, nachdem man zwischenzeitlich sogar 5:0 in Führung gelegen war. Michael Riepl und Noah Kastner steuerten je einen Sieg bei und gewannen auch das Doppel. „Christian (Strobl, Anm.) spielt zur Zeit wirklich stark, seine überzeugenden Auftritte helfen den anderen natürlich auch sehr“, äußert sich Reinhard Krames nach dem Spiel zur Leistung des Kapitäns. Weiter geht es für die Einser am 5.11. mit dem Auswärtsspiel in Gänserndorf.
Unterliga Ost A: SGWV3 verliert in Gänserndorf
Gegen OMV Gänserndorf 4, den aktuellen Tabellenführer, setzte es für die SGWV3 aiswärts eine doch etwas überraschende 3:6-Pleite. Martin Plott, Thomas und Tobias Riepl konnten jeweils nur ein Spiel gewinnen, auch das Doppel ging an die Gastgeber.
2. Klasse Ost A: SGWV6 schlägt Sierndorf7
Die SGWV6 konnte am Freitag in Mistelbach gegen Sierndorf 7 mit 6:2 gewinnen. Eduard Herzog, Reinhold Riepl und Franz Weichselbaum gewannen jeweils zwei Einzel.
3. Klasse Ost A: SGWV7 siegt souverän
Am Samstag gewann die SGWV7 in Mittwoch gegen die SG Stockerau/Spillern7 glatt mit 6:1. Die Nachwuchshoffnungen Elias Welzel und Hermes-Leander Zitzmann konnten wieder ihr Talent unter Beweis stellen und hielten sich mit je zwei Einzelerfolgen schadlos, auch Wilfried Vogel konnte ein Spiel gewinnen. Das Doppel entschieden ebenfalls Welzel/Zitzmann ohne Satzverlust für sich.
Berichte: Reinhard Krames
|
 |
|
|
|
23.10.2022 |
Nachwuchsliga in Horn am 23.10.2022 erfolgreich |
|
Bei der Nachwuchsliga in der Sporthalle Horn konnten die Mistelbacher Nachwuchsspieler erfolgreich aufzeigen. Es waren 108 Teilnehmern aus 30 NÖTTV Vereinen anwesend, und gespielt wurde auf 16 Tischen. Die Gruppen wurden nach den laufenden RC-Punkten auf die 16 Tische im Vorfeld eingeteilt.
Lars Schlesinger gewann die Gruppe 14 mit 6:0 Siegen, Thomas Hofecker konnte einzelne Sätze gewinnen. In der Gruppe 8 gewann Hermes Zitzmann eine Partie, und Elias Welzel gewann die Gruppe 6 mit 6:0 Siegen und einem Satzverhältnis von 18:4.
Bild von links nach rechts: Lars Schlesinger, Hermes Zitzmann, Elias Welzel, Thomas Hofecker
|
 |
|
|
|
17.10.2022 |
NÖTTV Präsident für die nächsten drei Jahre |
|
NÖTTV-Mitgliederversammlung 2022: Präsident Herzog mit Team wiedergewählt
Am 9. Oktober 2022 fand die diesjährige, ordentliche Mitgliederversammlung des NÖTTV statt. 25 stimmberechtigte Vereine folgten der Einladung und wählten die Verbandsleitung - erstmals - für die kommenden drei Jahre.
Präsident Eduard Herzog begrüßte zu Beginn die leider nur spärlich anwesenden Vereinsvertreter, gab aber als Ausblick, dass zukünftig die jährlichen Gruppensitzungen die entscheidende Präsenz-Informationsplattform sein werden. Die ordentliche Mitgliederversammlung wird künftig nur alle drei Jahre abgehalten werden.
Im Bericht des Präsidenten fasste Eduard Herzog die Beschlüsse der Verbandsleitung im letzten Jahr zusammen und ging auf die Vertretung des NÖTTV im ÖTTV ein. Außerdem gab er einen Überblick über die Tätigkeiten der NÖTTV-Verbandsleitung, Neuigkeiten beim Land Niederösterreich sowie seine weiteren Aktivitäten für den NÖTTV. Ein dringender Aufruf galt an die Mitgliedsvereine zur Verwendung des neuen NÖTTV-Logos sowie zur Suche nach neuen Verbandsfunktionären. Ein Ausblick schloss den Bericht des Präsidenten.
Die Wahl des Verbandspräsidenten brachte ein eindeutiges Ergebnis: 100% stimmten für Eduard Herzog als NÖTTV-Präsidenten.
Vor der Wahl der übrigen Verbandsleitung dankte der neugewählte Präsident nochmals ausführlich dem scheidenden Verbandsleitungsmitglied Conrad Miller und hob die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die gemeinsam erreichten Erfolge hervor. Danach wurde die Verbandsleitung mit großer Mehrheit, bei nur zwei Gegenstimmen, wiedergewählt. Als neuer Vizepräsident, Schriftführer und damit auch Vorsitzender des Innovations-Ausschusses wurde Bernhard Schnederle gewählt.
Die Rechnungsprüfer - namentlich Michael Jesacher und Helmut Simon - wurden einstimmig wiedergewählt.
|
 |
|
|
|
11.10.2022 |
Nachwuchstraining mit NÖTTV Regionaltrainer |
|
Am 11.10.2022 wurde mit NÖTTV Regionaltrainer Michael Riepl in der Gartengasse ein intensives Nachwuchstraining durchgeführt, wo die Kids individuell gemäß deren Leistungsstärken trainiert wurden. "Anstrengend, aber Spaß gemacht", war das Feedback der Kinder. |
 |
|
|
|
10.10.2022 |
Diesmal nur zwei Gegner |
|
Die 2. Landesliga Herren der SGWV hatte mit den ersatzgeschwächten Gäste aus Wr. Neudorf keine Mühe.
Am Samstagnachmittag konnte die SGWV 1 gegen Wr. Neudorf 4 den zweiten Sieg der Saison einfahren. Gegen die ersatzgeschwächten Gäste, die nur zu zweit angereist waren, boten Christian Strobl und Noah Kastner solide Leistungen, Michael Riepl ging in seinen beiden Einzeln leer aus. Das Doppel gewann Riepl/Kastner ohne Satzverlust.
Weniger gut erging es der Oberliga: Das Heimspiel am Freitag gegen OMV Gänserndorf 1 brachte für die SGWV 2 eine 1:6 Abfuhr. Für die Gastgeber, die noch immer auf einen dritten Spieler verzichten mussten und daher nur zu zweit waren, konnten einzig im Doppel punkten.
Die Fünfer hatte dagegen ein besonderes Erlebnis in der 1. Klasse: Man unterlag U.Stockerau 4 mit 3:6, wobei bei den Gastgebern mit dem oftmaligen österreichischen Meister und Ex-Nationalspieler Stanislaw Fraczyk eine lebende Legende im Einsatz war.
SGWV 6 siegte in der zweiten Klasse 7:0 gegen Hagenbrunn 4. Gerhard Krames, Reinhold Riepl und Eduard Herzog sowie das Doppel Riepl/Herzog waren für die Heimischen siegreich.
|
 |
|
|
|
03.10.2022 |
2.LL Klatsche am Samstag, Kantersieg am Sonntag |
|
- Landesliga B: SGWV1: Am Samstagnachmittag musste sich die SGWV1 auswärts Tulln 2 mit 1:6 geschlagen geben. Michael Riepl sorgte für den Ehrenpunkt, ansonsten war nicht viel zu holen. Sieht man von der knappen Niederlage von Christian Strobl (2:3) in der ersten Partie ab, waren selbst Satzgewinne für die Gäste eine ziemliche Seltenheit.Wenige Stunden darauf war die SGWV1 schon wieder im Einsatz, die Partie gegen Horn 1 ging als Matinee in Mistelbach über die Bühne. Als Michael Riepl das Auftaktspiel gegen Plessl mit 1:3 verlor, erhielten die Ambitionen der Gastgeber zwar gleich einen Dämpfer, doch im Anschluss fing man sich schnell und fuhr gar noch einen Kantersieg ein: Christian Strobl glich mit einem 3:0 aus, Noah Kastner gab nur einen Satz ab und brachte die SGWV1 in Führung, die das Doppel Riepl/Kastner ausbaute. Da Christian Strobl danach Plessl nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 bezwingen konnte, war die Partie im Prinzip gelaufen. Michael Riepl und Noah Kastner gewannen ihr jeweils zweites Einzel mit 3:0 und sicherten der SGWV1 so den ersten Sieg in der dritten Runde, der mit 6:1 auch deutlich ausfiel.
Am kommenden Samstag trifft die SGWV1 ab 15 Uhr in der Turnhalle Gartengasse auf Wr. Neudorf 4.
Oberliga A: SGWV2 auf der Suche nach der Form
Das Auswärtsspiel am Samstag gegen die SG Grenzland 1 in Drösing bescherte der SGWV2 die zweite Niederlage im zweiten Spiel. Die ersatzgeschwächten Gäste, bei denen Christoph Huber fehlte, verloren zu Beginn zwei Einzel mit 2:3, danach ging es auch aufgrund der zwei wo-Partien schnell. David Herzog konnte den Ehrenpunkt erkämpfen, ansonsten blieb ein ernüchterndes 1:6 als Resultat eines missglückten Nachmittags.
1.Klasse Ost B: SGWV5 feiert Kantersieg
Die SGWV5 konnte am Mittwoch daheim gegen Markgrafneusiedl 5 mit 7:0 gewinnen und musste dabei insgesamt nur zwei Sätze abgeben. Herbert Stepan, Reinhard Krames und Liu Weirong konnten jeweils beide Einzel für sich entscheiden, auch im Doppel blieben die Gastgeber siegreich. Der Tabellenführung wird nach zwei Runden noch nicht wirklich Wert beigemessen: „Wir schauen von Spiel zu Spiel, haben alle drei noch Luft nach oben. Die nächste Aufgabe am kommenden Mittwoch wird viel schwieriger!“, fasst Reinhard Krames die Situation vor dem Auswärtsspiel in Stockerau zusammen.
2.Klasse Ost A: Sieg und Niederlage für die SGWV6
Die SGWV6 gewann am Mittwoch auswärts gegen Straßhof 3 mit 7:0. Franz Weichselbaum (2), Reinhold Riepl (2), Gerhard Krames (2) und das Doppel holten die Siege für die Gäste. Am Freitag setzte es daheim gegen Stockerau 5 eine 1:6-Niederlage. Einzig Franz Weichselbaum konnte ein Einzel gewinnen, Eduard Herzog und Reinhold Riepl gingen leer aus.
3.Klasse Ost A: Knappe Niederlage für die SGWV7
Die SGWV7 musste am Samstag daheim gegen Sierndorf 8 die erste Saisonniederlage hinnehmen. Elias Welzel gewann zwar alle drei Einzel, ansonsten konnte aber nur Hermes-Leander Zitzmann einmal anschreiben. Das Doppel und auch die letzte Partie von Wilfried Vogel gingen mit 3:2 an die Gäste, damit war die 4:6-Niederlage besiegelt.
Bericht Reinhard Krames
|
 |
|
|
|
25.09.2022 |
Dramatisches Remis für SGWV 7 |
|
Oberliga A: Fehlstart für die SGWV2
Das Heimspiel am Samstag gegen Hagenbrunn 1 läutete den Saisonauftakt für die SGWV2 ein. Die neuformierte Mannschaft mit Daniel Schödl, David Herzog und Christoph Huber blieb dabei unter den Erwartungen und unterlag mit 3:6. David Herzog konnte zwei seiner drei Einzel gewinnen, Christoph Huber gestaltete sein Oberligadebut mit 1:1 ausgeglichen. Daniel Schödl ging gänzlich leer aus, auch das Doppel konnten die Gäste gewinnen.
1.Klasse Ost B: 6:1-Erfolg für die SGWV5
Ein ungefährdeter Sieg gelang der SGWV5 auswärts gegen Wolkersdorf 3. Obwohl Herbert Stepan sein erstes Einzel mit 0:3 verlor und das Doppel im ersten Satz auf der Kippe stand, standen die drei Punkte für die Gäste nie zur Debatte: Reinhard Krames gab keinen Satz ab, Liu Weirong gewann ebenfalls beide Einzel. Herbert Stepan blieb in seinem zweiten Spiel souverän, auch im Doppel war der Heimmannschaft kein Satzgewinn vergönnt.
2.Klasse Ost A: SGWV6 siegt auswärts klar
Die SGWV6 gewann gegen die SG Stockerau/Spillern 6 auswärts mit 6:1. Franz Weichselbaum (2), Reinhold Riepl (2), Eduard Herzog (1) und das Doppel holten die Siege für die Gäste.
3.Klasse Ost A: Dramatisches Remis für die SGWV7
Die SGWV7 holte am Samstag in Wolkersdorf nach spannendem Spielverlauf ein 5:5 Unentschieden. Elias Welzel gewann alle drei Einzel, Hermes-Leander Zitzmann konnte zwei Einzel für sich entscheiden. Da sowohl das Doppel als auch die letzte Partie mit 3:2 an die Gastgeber gingen, wurde es nichts mit dem zweiten Sieg für die Youngsters und man musste sich mit dem 5:5 begnügen.
|
 |
|
|
|
23.09.2022 |
Schnupperabend am 23 09 2022 |
|
Im Rahmen der langen Nacht des Sports bot die Tischtennis-Sektion der Sportunion Mistelbach in der Gartengasse am 23.09.2022 einen Schnupperabend an. Für Erwachsene und Kinder wurden mehrere Stationen angeboten: Einen Zieltisch, Grabentisch, Riesentisch und ein Teqpong-Tisch. Gespielt wurde mit Clickball-Schlägern oder Einzelpartien. Mitglieder des Vereins stellten sich als Trainingspartner zur Verfügung. |
.jpg) |
|
|
|
17.09.2022 |
Zweites Blitzturnier 2022 im Turnsaal Gartengasse |
|
22 TT-Spieler*innen nahmen am zweiten Blitzturnier in Mistelbach teil.
Die Sportler kamen aus Wien und NÖ und auch fünf Mistelbacher stellten sich der Herausforderung. Nach 6 Einzelspielen und vier Stunden Spielzeit wurden die Sieger von Sektionsleiter Eduard Herzog geehrt und erhielten neben Urkunde und Pokal auch ein Preisgeld für ihre erbrachten Leistungen.
Den ersten Platz erreichte Eric Tang von den TTK Naturfreunden Stadlau, zweiter wurde Bernhard Mörth TTC Wohnpark Alt-Erlaa, dritter Alexander Fletl vom TTSC Stockerau und den vierten Platz belegte David Herzog von der Sportunion Raiffeisenbank Mistelbach TT.
Es war eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Spielern, die das Spiel-System und den planbaren Zeitrahmen gutgeheißen haben. Und schon fragten, wann das nächste Blitzturnier stattfinden wird.
|
 |
|
|
|
14.09.2022 |
Aufholjagd begeisterte |
|
Die neu formierte Einsermannschaft der SGWeinviertel mit Christian Strobl, Noah Kastner und Michael Riepl war in der Runde in Wolkersdof zu Gast und lieferte gleich eine sehenswerte Aufholjagd.
0:3, 1:4 und 2:5 lagen die Gäste schon hinten, ehe man drei Siege hintereinander das Remis retten konnte. Michael Riepl steuerte zwei Einzelsiege bei, Christian Strobl und Noah Kastner gewannen je einmal, auch das Doppel gewann die SGWV. Alle drei Partien über die volle Distanz von fünf Sätzen gingen an die Gastmannschaft, "was nicht nur für die Fitness der Truppe, sondern auch für deren Nervenstärke spricht".
Die vierte Mannschaft verlor indes das Heimspiel in der Unterliga B gegen Lassee III nach einer 2:0 Führung noch mit 3:6. Robert Vrana, Markus Schreiber und Reinhard Petuely konnten dabei nur jeweils eine Partie gewinnen.
Die junge Truppe der 3. Klasse Ost konnte am Samstag den 10.September in Stockerau gegen die SG Spillern/SC Stockerau einen 6:1 Sieg feiern. Dabei punkteten die Talente Hermes Zitzmann und Elias Welzel (beide U13) jeweils doppelt und auch gemeinsam im Doppel.
|
 |
|
|
|
22.08.2022 |
Training mit Bernd Krey |
|
Am Freitag, dem 19.8.2022 war ein besonderer Trainingstag für die jugendlichen und erwachsenen Tischtennisspieler im Turnsaal Gartengasse in Mistelbach.
Der deutsche Trainer Bernd Krey, von 40mm-tischtennis.de und Mitglied von Verband deutscher TT-Trainer gestaltete das Training.
Ab 17:30 Uhr startete das Jugendtraining, wo 5 aus Mistelbach sowie 2 Mädchen aus Zistersdorf und drei Betreuer teilnahmen.
Nach anfänglichen Gesprächen über Ziele, gefolgt von Aufwärmübungen und dem Einspielen am Tisch, schlossen Übungen mit Schwerpunkt Beinarbeit den Hauptteil ab. Sehr interessant wurde das Thema Aufschlag und Rückschlag gebracht. Abschließend konnten die Kids noch verschiedene Schläger testen.
Um 19:30 Uhr ging es mit den Erwachsenen weiter, wo Übungen mit Schwerpunkt Vorhandtopspin und Rückhandtopspin intensiv ausgeführt wurden. Nach Wettkampfübungen wurde diese zwei stündige Trainingseinheit noch mit Abwärmen (dehnen) beendet.
|
 |
|
|
|
11.08.2022 |
Ferienspiel der Stadtgemeinde Mistelbach |
|
Mehr als 20 Kinder folgten der Einladung am Mittwoch, dem 10. August 2022 zum Mistelbacher Ferienspiel in den Turnsaal Gartengasse, wo die sie den Tischtennissport kennen lernen konnten.
Mitglieder des Tischtennisvereins begleiteten die Kids, die an 10 Stationen ihre Geschicklichkeit in dieser Sportart probieren konnten. Bei den Ballgewöhnungsübungen für die Anfängerinnen und Anfänger war ebenso wie beim ambitionierten Spielen an der Platte viel Gefühl gefragt.
Präsident Eduard Herzog, Jugendtrainer Reinhard Petuely, und das Vereinsmitglied Weichselbaum Franz, sowie die Jugendspieler Oliver Böhm und Elias Welzel betreuten die Kinder auf den Tischen, wo unterschiedliche Ballübungen gespielt wurden.
Für die geschicktesten Kinder gab es zum Abschluss als Belohnung ein kleines Geschenk und die Einladung im September zum Angebotenen Jugendtraining am Dienstag und Freitag unter der Leitung des Jugendtrainer zu kommen.
|
.jpg) |
|
|
|
01.08.2022 |
spusu Sportcamp |
|
Bei der Sportinitiative von spusu nahm die Sportunion Mistelbach Sektion Tischtennis teil.
81 Kinder im Alter von 6-13 Jahren konnten von 25.7. bis 29.7. jeweils von 14 bis 16:15 Uhr im Turnsaal Gartengasse Tischtennis kennenlernen.
Ballgewöhnungsübungen und Schlagtechniken mit Zuspieler und Balleimer in zwei Gruppen konnten die Kinder kennen lernen. Um dann anschließend das erlernte im gemeinsamen Spiel zu üben und festigen.
Zielschießen, Memory- und Dominospiel im Wettkampfmodus lockerte die Übungseinheiten auf.
Abschließend konnten Einzelspiele oder Rundlauf frei durchgeführt werden.
Wir hoffen wir können durch dieses Sportcamp einige Kinder im September beim Vereinsjugendtraining begrüßen.
|
.jpg) |
|
|
|
24.06.2022 |
Sporttage mit MS Schule Mistelbach 23 u 24.6.22 |
|
Eine im Schuljahrs 2021/2022 gestartete Zusammenarbeit zwischen den Sportvereinen und der Mittelschule Mistelbach ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Mistelbach ein Kennenlernen der Sportart Tischtennis. Sektionsleiter Eduard Herzog freut sich über diese Gelegenheit, jungen Menschen Tischtennis auf spielerische Art und Weise im Zuge im vergangenen September 2021 implementierten Sportsäule näher bringen zu können.
Am 23.6. und 24.6.22, jeweils 4 Stunden im Turnsaal der Gartengasse wurde den Kindern ab 10 Jahren die Sportart TT näher gebracht. In jeweils 3 Gruppen lernten die 10-jährigen Kinder TT-Schlagtechniken, den Aufschlag, und die Regelkunde von Tischtennis.
Säulenmanager Mag. Rainer Grill verweist auf den polysportiven Ansatz des Angebotes der Mittelschule Mistelbach, auf die Option sich im Zuge zweier Projekttage intensiver mit dieser Sportart auseinanderzusetzen sowie auf das Vorhaben ein wettkampftaugliches Schülerinnen- und Schülerteam aufzubauen.
|
.jpg) |
|
|
|
22.06.2022 |
Kinder Abschlussturnier am 21.06.2022 |
|
Mit 21.06.2022 am letzten Kinder Trainingstag wurde ein Abschlussturnier durchgeführt, wo Gruther Johannes (1.), Zitzmann Hermes (2.), Wang Lewis (3.) und Hofecker Thomas (4.), im Modus jeder gegen jeden, mitspielten.
Böhm Oliver hat als Zähler der Matches mitgewirkt.
Am Ende gab es Sachpreise für alle.
|
.jpg) |
|
|
|
30.05.2022 |
NÖTTV-Nachwuchs-Liga |
|
Zur Nachwuchs-Liga trafen sich insgesamt 70 Teilehmerinnen am 28. Mai 2022 in der VS Gänserndorf Süd.
Mistelbach war mit Welzel Elias in Gruppe 5, Gruther Johhanes in Gruppe 7, Haydn Denise in Gruppe 8 und Zitzmann Hermes in Gruppe 9 verteten. Die Sportlerinnen wurden in zehn Gruppen zu sieben Spielern aufgeteilt, wo nach sechs Einzelspielen folgende Platzierungen erreicht wurden. Elias wurde 3. und Hermes 4. in ihren Gruppen und Johannes und Denise jeweils 7.
|
.jpg) |
|
|
|
27.05.2022 |
33. Weinlandcup |
|
Der Weinlandcup fand nach dem Ausfall 2021 zum bereits 33. mal wieder statt, und diesmal fungierte die Union Wolkersdorf in der Schlossparkhalle in Wolkersdorf als Ausrichter. Aus den Teilnehmenden Mannschaften Asparn, Lassee, Union Gänserndorf, Markgrafneusiedl, Mistelbach und Wolkersdorf wurden zwei Gruppen gelost. Wolkersdorf und Gänserndorf waren gesetzt.
Mistelbach wurde in der Gruppe mit Asparn zu Gänserndorf gelost. Im erste Spiel der Mistelbacher traf man auf den Partner in der Spielgemeinschaft Asparn wo es ein 4:8 Niederlage gab, und das zweite Spiel gegen Gänserndorf brachte eine 1:11 Niederlage.
Beim Spiel im Platz 5 konnten sich Kastner Noah, Herzog David, Petuely Reinhard, Hollaus Christian, Schreiber Markus und Vrana Robert dann 7:3 gegen Markgrafneusiedl durchsetzen.
Der Wanderpokal ging diesmal an Union Wolkersdorf zweiter wurde Union Gänserndorf vor Asparn und Lassee.
|
n.jpg) |
|
|
|
21.05.2022 |
Familiensporttag mit TT Beteiligung |
|
Der erste Familiensporttag, veranstaltet durch Gemeinde Mistelbach und SPUSU, fand am Samstag 21.05.2022 ab 14 Uhr am Sportzentrum statt.
Tischtennis konnte man an den Outdoortischen hinter dem Weinlandbad kennen lernen, gleich neben den Beachvolleyballplätzen.
|
.jpg) |
|
|
|
12.05.2022 |
Spielersuche |
|
Wir würden für unsere ERSTE Mannschaft in der
2. Landesliga oder ZWEITEN Mannschaft in der Oberliga einen ehrenamtlichen Spieler suchen.
Wer Interesse hat, in einer der beiden Mannschaften zu spielen, möge sich umgehend bei sportlichen Leiter der SG Weinviertel Roman Kiessling 0660 2732324 melden.
Nähere Details werden bei einem persönlichen Gespräch erörtert.
|
 |
|
|
|
07.05.2022 |
Gratulation zum 70er |
|
Sektionsleiter Eduard Herzog gratulierte im Rahmen der Spielerbesprechung Manfred Schmid zum
begangenen 70 Geburtstag und überreichte ihm einen Erinnerungstrophäe.
"Manfred meinte er hat noch nie einen Pokal gewonnen"
daher war die Freude über diese Trophäe groß.
Edi bedankte sich auch bei Manfred in nahmen aller Vereinsmitglieder für seinen jahrzentelangen Einsatz an der Platte und auch bei vielen, vielen diversen Vereinstätigkeiten.
|
 |
|
|
|
01.05.2022 |
U15 RM am 1.05.2022 in Langenlois |
|
Von den genannten 7 Mannschaften traten am Sonntag den 01. Mai in Langenlois 5 Teams zur Regionalmeisterschaft U15 der Gruppe Ost/Mitte an. Es spielte jeder gegen jeden. MATZ1 mit Daubeck Stefan und Sandra spielte souverän und gewann schliesslich auch die goldene Medaillie, vor SGAS1 (SG Angern/Straßhof) und SGSPS1 (SG Spillern/Stockerau). Des weiteren platzierte sich das Gastgeberteam SGLH1 (SG Langenlois/Hadersdorf) auf Rang 4, gefolgt von unserer SG Weinviertel mit Wang Levis und Welzel Elias auf Platz 5. |
.jpg) |
|
|
|
28.04.2022 |
Berichte zur laufenden Meisterschaft |
|
- Landesliga A: SGWV1 beendet Saison auf Platz 5
Die SGWV1 erreichte mit sehr viel Glück das obere Playoff, konnte dort jedoch keine Akzente mehr setzen. Ohne die Nummer eins, Mario Padera, war man in allen vier Spielen chancenlos und konnte insgesamt nur zwei (!!!) Einzel gewinnen. Zweimal trat man nur zu zweit an, ein Spiel musste man w.o. geben. Am Freitag verlor man daheim gegen Guntramsdorf mit 1:6.
Angesichts dieses enttäuschenden Abschlusses bleibt der erreichte Klassenerhalt eine der wenigen positiven Aspekte der heurigen Saison. Wie es nächstes Jahr weitergehen wird, scheint derzeit noch offen.
Oberliga A: SGWV2 gegen Angern/Strasshof chancenlos
Gegen die SG Angern/Strasshof 2, den überlegenen Tabellenführer der Oberliga A, setzte es für die SGWV2 auswärts eine 0:7-Abfuhr. Die SGWV2, die nur zu zweit (David Herzog und Michael Riepl) antreten konnte, verlor damit auch das zweite Spiel im oberen Playoff und liegt bei zwei noch ausständigen Matches momentan auf dem vierten Rang.
Unterliga Ost A: Titelshowdown am Freitag
Am Freitag, dem 29.4., kommt es in Sierndorf zur entscheidenden Partie um den Titel in der Unterliga Ost A. Sierndorf 2 empfängt die SGWV3, die momentan aufgrund des minimal besseren Spielverhältnisses in Führung liegt. Schon ein Remis reicht also für die SGWV3, um den Titel zu holen.
Unterliga Ost B: Arbeitssieg für die SGWV4
Nach einem 1:3 bzw. 2:4-Rückstand konnte die SGWV4 am Mittwoch im Heimspiel (Spielzeit vier Stunden) gegen Lassee 2 noch einen 6:4-Erfolg landen. Reinhard Krames (3 Einzelsiege), Markus Schreiber (2) und Reinhard Petuely (1, nach abgewehrtem Matchball im fünften Satz) konnten nach der Niederlage in der Osterwoche wichtige drei Punkte im unteren Playoff holen. Die SGWV4 liegt vor den letzten beiden Spielen auf dem sechsten Rang der Unterliga Ost B.
1.Klasse Ost A: SGWV5 holt Sieg zum Saisonausklang
Die SGWV5 konnte in den letzten drei Spielen des unteren Playoffs in der 1. Klasse Ost A zwei Siege und ein Remis verbuchen. Am Freitag gewann man das letzte Spiel auswärts gegen Sierndorf 4 glatt mit 6:1, Robert Vrana und Reinhold Riepl (je 2) sowie Weirong Liu (1) und das Doppel Vrana/Riepl holten die entsprechenden Einzelsiege für die Gäste. Eine an sich eher enttäuschende Saison fand also noch einen versöhnlichen Abschluss, wobei die endgültige Platzierung noch nicht feststeht. Wahrscheinlich wird man als Achter den Klassenerhalt schaffen.
Berichte von Reinhard Krames
|
 |
|
|
|
09.04.2022 |
Blitzturnier |
|
Mit 22 Teilnehmern aus OÖ, Tirol, Vorarlberg, Wien und NÖ war das erste Turnier seit 2019 an seine zeitlichen Grenzen gestossen, trotzdem waren alle Sportler zufrieden wieder einmal ein Turnier spielen zu können. In der bewerten Hand von David Herzog konnte nach knapp 4 Stunden, wo jeder sechs Spiele absolviert hatte der Sieger gekürt werden. Den ersten Platz belegte Aleksandar Georgiev TSV Utzenaich OÖ vor Ivan Zhekov ebenfalls TSV Utzenaich und Gerhard Mühlgassner von Wohnpark Alt Erlaa, vierter wurde Erwin Stürmer ebenfalls vom Verein Wohnpark Alt Erlaa. Die Heimischen Spieler Robert Vrana und Liu Weirong kammen auf die Plätze 17 und 19. Für Herbst 2022 ist das nächste Blitzturnier geplant. |
.jpg) |
|
|
|
06.04.2022 |
Welt-Tischtennis-Tag |
|
Der Einladung zum World Table Tennis Day (WTTD) am 05.04.2022 in den Turnsaal Gartengasse folgten viele tischtennisbegeisterte Erwachsene und Kinder.
Unter Anleitung und Aufsicht von Mitgliedern des ausrichtenden Vereins wurden mehrere Stationen angeboten: Das Spiel mit einem Ballroboter und einem Returnbrett konnte ebenso ausprobiert werden wie ein Riesentisch, gebaut aus vier einzelnen TT-Tischen. Neue, ungewöhnliche Erfahrungen durfte man mit dem gebogenen Teqpong-Tisch und das Spielen mit
Clickball-Schlägern (es wird mit Sandpapier anstatt Gummibelägen am Schläger gespielt) sammeln.
An weiteren Tischen konnte man im Ringerlstil (Rundlauf), in Doppel- oder Einzelpartien dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen.
Aufgehängte Plakate mit Beschreibungen von Technikbewegungen zeigten den Besuchern die Schlagtheorie.
Sektionsleiter Eduard Herzog vom durchführenden Verein freute sich über die große Besucherfrequenz.
|
.jpg) |
|
|
|
21.03.2022 |
Regionalmeisterschaft U 17 Gruppe Süd/Ost/Mitte |
|
8 Mannschaften mit 16 Spielern traten am Sonntag den 20. März in Mistelbach zur Regionalmeisterschaft U17 der Gruppe Süd/Ost/Mitte an. In zwei 4er Gruppen 1. und 2. Klasse aufgeteilt wurde jeder gegen jeden gespielt.
Nach 3,5 Std. standen die Siegesmannschaften mit SG Stockerau/Spill. in der 1. Klasse und SG Angern/Strasshof in der 2. Klasse fest. Die SGSPS 1 spielte mit Damm Niklas Spielverhältnis 3:0 und Kriha Fabian ebenfalls 3:0. Die SGAS 1 trat mit Koloidenko Pylyp 4:0 und Pöschl Lorenz 3:1 in der 2. Klasse an. Die weiteren platzierten in der ersten Klasse waren TTV Sierndorf 1, TTV Tulln 1 und die SG Weinviertel. In der zweiten Klasse kam TTV Wr. Neudorf 1 auf den zweiten Platz und Union Wolkersdorf 1 und 2 auf den dritten und vierten Platz.
Es war ein angenehmer Wettkampftag mit würdigen Siegern in einer harmonischen Atmosphäre.
|
.jpg) |
|
|
|
20.03.2022 |
Bronze beim U13 Zentraler Meisterschaft |
|
Die Zentralle U13 Meisterschaft der Gruppe Ost fand am 20.03.2022 beim SC Stockerau statt. Da leider krankheitsbedingt 2 Teams ausfielen, waren nur noch die Teams SGSPS1, SIER1, SGWV1 und SPZM1 anwesend. Unser Team spielte mit Welzel Elias, Gruther Johannes und Schöfmann Jonathan, wobei Jonathan und Johannes ihr erstes Meisterschaftsdebüt feierten. Im Spielmodus jeder gegen jeden ergab sich nach 3 Spielen folgender Endstand:
TTV Siendorf SIER1 – Gold SP Zistersdorf/Markgrafneusiedl SPZM1 - Silber SG WEINWVIERTEL - Bronze SG Stockerau/Spillern1 - Rang 4
|
.jpg) |
|
|
|
27.02.2022 |
Nachwuchs Challenge-cup |
|
Der Donic Nachwuchs Challenge-Cup mit 2er Mannschaften wurde am 27.02.2022 als Heimturnier in Mistelbach veranstaltet, wo mit unserer 1er Mannschaft für die Gruppe Süd/Ost noch Teilnehmer: SPLAZ1, ANEU1, BRUC1, BRUC2 und SGGM1. Die SGWV1 spielte mit Staffa Felix und Welzel Elias und konnte mit 3 Siegen und 2 Niederlagen im guten Mittelfeld abschliessen.
Im Spielmodus jeder gegen jeden ergab sich nach 5 Spielen folgender Endstand:
SP Lassee/Zistersdorf SPLAZ1 – Gold Wr. Neustadt Allround ANEU1 - Silber SG WEINVIERTEL - Bronze Bruck/Leitha BRUC1 - Rang 4 SG Gumpoldskirchen/Mödling SGGM1 - Rang 5 Bruck/Leitha BRUC2 - Rang 6
|
.jpg) |
|
|
|
03.02.2022 |
Oberes oder unteres Play-Off |
|
Durch die coronabedingte Unterbrechung der Meisterschaft im November/Dezember 2021 wird die Hinrunde der Ligen und Klassen nun bis Ende Februar zu Ende gespielt. Danach geht es für die sechs Mannschaften der SG Weinviertel im Playoff weiter. Noch sind einige Spiele ausständig, die meisten wissen aber bereits, wohin die Reise geht. Fix ist:
Die SGWV3 konnte sich in der Unterliga A ohne Niederlage (6 Siege, 2 Remis) den ersten Platz im Grunddurchgang sichern, damit werden Thomas Riepl, Tobias Riepl, Thomas Mrazek und Martin Plott im oberen Playoff um den Aufstieg in die Oberliga kämpfen.
In der Unterliga B war für die SGWV4 bereits vor dem letzten Spiel der sechste Rang und damit das untere Playoff gebucht, das 0:7 in Matzen am Freitag kam dann dennoch überraschend. „Zweifellos unser schlechtestes Spiel der ganzen Hinrunde, einfach zum Vergessen“, befand Reinhard Krames nach der peinlichen Schlappe. Mit ihm kämpfen Reinhard Petuely und Markus Schreiber ab März um den Verbleib in der Unterliga.
Auch in der ersten Klasse Ost A sah die SGWV5 den Zug des oberen Playoffs schon lange nicht mehr. Im letzten Spiel konnte man immerhin noch ein Remis holen, und zwar auswärts gegen die junge Truppe von Matzen 4. Als Vorletzter mit minimalem Vorsprung auf den Letzten dürfte der Klassenerhalt für Liu Weirong, Reinhold Riepl und Robert Vrana wohl auch eine Nervensache werden.
Ins obere Playoff hat es in der zweiten Klasse Ost A die SGWV6 geschafft, man wird den Grunddurchgang als Zweiter oder Dritter beenden. Dass der Rückstand von vier Punkten auf den Tabellenführer jedoch für Christian Hollaus, Eduard Herzog und die Nachwuchsspieler Michael Schleinzer und Felix Staffa wettzumachen sein wird, muss bezweifelt werden.
Noch unsicher ist die Lage bei den beiden Spitzenmannschaften SGWV1 und SGWV2, die alle ihre Spiele schon absolviert haben und sich jeweils auf dem vierten Platz in ihrer Liga wiederfinden: In der zweiten Landesliga kann die SGWV1 jedoch noch von zwei Mannschaften überholt werden, was angesichts der Auslosung durchaus realistisch erscheint. Der Gang als Sechster ins untere Playoff wäre bitter, aber durchaus selbst verschuldet, betrachtet man nur die Niederlage in der Vorwoche gegen den Tabellenletzten. Die SGWV2 könnte auch noch von Rang vier auf Rang sechs abrutschen, aufgrund der Auslosung dürfte dieser Fall aber wohl eher nicht eintreten und das obere Playoff erreicht werden.
Bericht von Reinhard Krames
|
 |
|
|
|
26.01.2022 |
Unterliga Ost A und B Remis und Sieg |
|
Unterliga Ost B: Souveräner Sieg der SGWV4
Die SGWV4 konnte am Freitag den heiß ersehnten zweiten Sieg im ersten Durchgang einfahren, dieser fiel mit 7:0 gegen die SG Spillern/Stockerau 3 sehr eindeutig aus. Reinhard Petuely und Markus Schreiber mussten nur im ersten bzw. letzten Spiel des Abends Satzverluste hinnehmen, ansonsten waren die Gastgeber mit fünf Zu-null-Siegen ungefährdet.
Vor dem letzten Spiel gegen Matzen sind der sechste Platz und damit das untere Playoff einzementiert, was Reinhard Krames nicht unbedingt sehr stört: „Sicher hätten wir gern mehr Punkte, aber wir sind mit dem sechsten Platz nicht unzufrieden. Der Abstand zum Letzten ist recht groß, unsere Personaldecke nicht gerade dick. Das passt schon.“
Unterliga Ost A: Remis im Spitzenspiel für die SGWV3
Die SGWV3 lacht in der Unterliga Ost A noch von der Tabellenspitze. Gegen die Zweitplatzierten Sierndorfer erreichte man ein 5:5, wobei man bei einem Spiel mehr noch um der ersten Platz zittern muss. Tobias Riepl, Thomas Riepl und Martin Plott mussten sich alle drei der überragenden Nummer 1 der Gäste, Albert Wilder, geschlagen geben. Die Gäste holten auch klar das Doppel, beim Stand von 5:4 verlor Tobias Riepl die entscheidende Partie gegen Auer.
|
 |
|
|
|
25.01.2022 |
Glänzender Abschluss |
|
Oberliga A: Glänzender Abschluss für die SGWV2
Die Zweier konnte am Freitag in Auersthal ohne Probleme mit 7:0 gewinnen. Noah Kastner, Michael Riepl und David Herzog zeigten sich mannschaftlich sehr stark, wobei ihnen der Umstand zugutekam, dass die Gastgeber nur zu zweit waren.
Am Samstag holten die drei in Mistelbach gegen die bis dato noch ohne Punkteverlust agierenden Wolkersdorfer ein hervorragendes 5:5 und zeigten dabei Nervenstärke: Nach einem 2:4- bzw. 3:5-Rückstand erreichten sie noch ein Remis. Mit 5 Siegen, 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen beschließt die SGWV den ersten Durchgang und wird sich für das obere Playoff qualifizieren.
|
 |
|
|
|
24.01.2022 |
2. LL Kantersieg und peinliche Schlappe |
|
- Landesliga A: SGWV1: Kantersieg und peinliche Schlappe innerhalb von 24 Stunden. Am Samstag kam die SGWV1 in Hadersdorf zu einem 7:0-Erfolg. Christian Strobl, Mario Padera und Daniel Schödl setzten sich gegen den geschwächten Gastgeber, der nur zu zweit antreten konnte, glatt durch und musste dabei insgesamt nur drei Sätze abgeben. Am Sonntag trat man beim Tabellenletzten aus Hagenbrunn an, drei Punkte und Platz drei waren eingeplant, doch es sollte anders kommen: Daniel Schödl, Alexander Rossak und Christian Strobl vergaben am Ende einen 4:3-Vorsprung und verließen die Halle mit einer 4:6-Niederlage. Damit wird man wahrscheinlich den fünften Platz belegen und gerade noch das obere Playoff erreichen; im schlimmsten Fall muss man als Sechster im unteren Playoff antreten. „Eine Niederlage der Kategorie Entbehrlich, mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen“, fand Präsident Eduard Herzog nach der Pleite deutliche Worte.
|
 |
|
|
|
17.01.2022 |
SGWV 1 trotzte Tabellenführer Remis ab |
|
Am Samstag konnte die SGWV1 in der 2. Landesliga A daheim gegen den aktuellen Tabellenführer Markgrafneusiedl 1 ein Unentschieden erreichen. Es war erst der zweite Punkteverlust der Gäste in der laufenden Meisteschaft. Mario Padera ließ bei seinen drei Einzeln nichts anbrennen und wahrte seine makellose Bilanz (bisher 10:0 Spiele). Daniel Schödl musste sich im vorletzten Einzel knapp mit 2:3 geschlagen geben, somit lag der Druck beim Spielstand von 4:5 bei Alexander Rossak. Der konnte sich wiederum in einem dramatischen Finale in fünf Sätzen gegen Seferovic durchsetzen und sicherte den Gastgebern das Remis. Zwei Matches hat die SGWV1 noch ausständig. Sollten keine großen Überraschungen eintreten, wird man wohl die nötigen Punkte holen, damit zumindest die top Fünf erreichen und dann ins obere Playoff einziehen. Anmerkung: Für die weitere Meisterschaft ist für die Klassen bzw. Ligen über 8 Mannschaften eine Teilung in oberes und unteres Playoff geplant. (Unverbindliche Information des Verbandes)
Oberliga A: SGWV2 feiert Kantersieg
Die SGWV2 konnte am Samstag gegen Matzen 1 einen 7:0-Erfolg verbuchen, das spannendste Spiel war dabei das Doppel, in dem die Gäste zumindest zwei Sätze holen konnten. Ansonsten spielten David Herzog, Noah Kastner und Michael Riepl souverän und wahrten die Chance auf das obere Playoff, so es kommen wird. In den zwei ausständigen Partien wartet zumindest ein von der Papierform her schlagbarer Gegner.
|
 |
|
|
|
07.01.2022 |
Vereinsmeisterschaft 2021 |
|
Vereinsmeisterschaft 2021
19 TTSportler fanden sich am Mittwoch den 5. Jänner zur Vereinsmeisterschaft 2021 ein. Um 18:30 Uhr wurde in vier Vorrunden Gruppen die ausgelosten Spiele gestartet. Nach den Vorrunden wurden die erst und zweitplatzierten in einem KO Raster eingeteilt und auch die dritt und viertplatzierten, die fünftplatzierten spielten jeden gegen jeden um die Plätze eins bis drei. Nach ca. dreieinhalb Stunden Spiel und Spaß am Tischtennissport konnte Sektionsleiter Eduard Herzog die Medaillen und Pokale an die Erfolgreichen Vereinssportler überreichen.
Vereinsmeister 2021 Jonas Zink
- Platz Michael Riepl
- Platz Noah Kastner, Roman Kiessling
Bewerb B 1. Platz Christian Hollaus
- Platz Robert Vrana
- Platz Liu Weirong, Reinhard Petuely
Bewerb C 1. Platz Wilfried Vogel
- Platz Florian Ladengruber
- Platz Denise Haydn
Schade das nicht einmal 50% der Vereinsmitglieder die Einladung zur eigenen Vereinsmeisterschaft nachkommen um gemeinsam den Tischtennis Sport zu fröhnen und Spaß bei den internen Spielen zu haben die sonst nur selten zu stande kommen.
|
.jpg) |
|
|
|
27.12.2021 |
Jugend Weihnachtsturnier |
|
Am 21.12. haben beim traditionellen Weihnachtsturnier pandemiebedingt, nur 4 Kids teilgenommen.
Im Modus, jeder gegen jeden, ging folgendes Ranking hervor:
1.Welzel Elias
2.Gruther Johannes
3.Schlesinger Elias
4.Schöfmann Jonatan
Medaillen gab es für die ersten drei, und Trainer Reinhard Petuely überreichte noch für alle einen kleinen Sachpreis für die Teilnahme.
|
.jpg) |
|
|
|
21.12.2021 |
Frohes Weihnachtsfest |
|
Wir
wünschen Euch
ein frohes Weihnachtsfest,
ein paar Tage Gemütlichkeit mit viel Zeit
zum Ausruhen und Genießen, zum Kräfte sammeln
für ein neues Jahr. Ein Jahr ohne Seelenschmerzen und
ohne Kopfweh, ein Jahr ohne Sorgen, mit so viel Erfolg, wie
man braucht, um zufrieden zu sein, und nur so viel Stress,
wie ihr vertägt, um gesund zu bleiben, mit so wenig Ärger wie
möglich und so viel Freude wie nötig, um 365 Tage lang,
rundum glücklich zu sein.
Diesen Weihnachtsbaum
der guten Wünsche
überreichen wir Euch.
Mit vielen herzlichen Grüßen.
Die sportliche Leitung der SG Weinviertel.
|
 |
|
|
|
10.12.2021 |
Hallenöffnung 14.12.2021 |
|
Regelungen ab dem 12. Dezember
Der seit 22. November geltende allgemeine Lockdown hat Wirkung gezeigt. Die Corona-Zahlen sinken, der Trend geht in die richtige Richtung. Die Bundesregierung und Bundesländer haben sich daher unter Einbeziehung von Expert:innen darauf verständigt, den allgemeinen Lockdown in Österreich unter bedachten Sicherheitsmaßnahmen wieder zu beenden – aber nur für Geimpfte und Genesene. Für Personen ohne gültigen 2-G-Nachweis besteht weiterhin eine generelle Ausgangsbeschränkung. Nur unter bestimmten Voraussetzungen (Arbeit, Ausbildung, Einkauf von lebensnotwendigen Gütern etc.) dürfen diese Personen ihren eigenen Wohnbereich verlassen.
Personen unter 12 Jahren sind von den Ausgangsbeschränken und den Regelungen ausgenommen. Für Personen ab 12 Jahren ist der Ninja-Pass bis zur Beendigung der allgemeinen Schulpflicht einem 2-G-Nachweis gleichgestellt.
Konkret gelten ab 12. Dezember folgende Regelungen:
Sportstätten
- Zutritt ist nur mit gültigem 2-G-Nachweis gestattet
- Es gilt eine FFP2-Maskenpflicht in allen zugänglichen Bereichen. Während dem Sport muss keine Maske getragen und auch kein Mindestabstand gehalten werden.
- Betreiber haben Kontaktdaten zu erheben.
- Betreiber haben eine:n COVID-19-Beauftragte:n zu ernennen.
- Betreiber von nicht-öffentlichen Sportstätten haben zusätzlich ein COVID-19 Präventionskonzept zu erstellen.
- Bei Trainings, Wettkämpfen und Meisterschaftsspielen gelten zusätzlich die Regelungen für Zusammenkünfte.
Zusammenkünfte
Generell:
- Veranstalter:innen haben Kontaktdaten zu erheben.
- Veranstalter:innen haben eine:n COVID-19-Beauftragte:n zu ernennen sowie ein COVID-19 Präventionskonzept zu erstellen.
Indoor ohne zugewiesene Sitzplätze:
- Zutritt ist nur mit gültigem 2-G-Nachweis gestattet.
- Es gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
- Höchstgrenze: max. 25 Personen
Indoor mit zugewiesenen Sitzplätzen:
- Zutritt ist nur mit gültigem 2-G-Nachweis gestattet.
- Es gilt eine FFP2-Maskenpflicht, auch am Sitzplatz.
- Anzeigepflicht ab 50 Personen
- Bewilligungspflicht ab 250 Personen
|
.JPG) |
|
|
|
22.11.2021 |
Keine Sportausübung in Sporthallen |
|
Seit dem heutigen Tag ist die 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung in Kraft, welche de facto den gesamten Tischtennis-Breitensport in Sporthallen verbietet. Das bedeutet, dass Sport nur im privaten Bereich, etwa mit Personen aus dem gleichen Haushalt, betrieben werden darf. Sportstätten bleiben geschlossen.Wie bereits üblich wurde jedoch eine Ausnahmeregelung für den Spitzensport geschaffen. Zusammenkünfte im Spitzensport sind mit bis zu 100 Sportlern (indoor), zuzüglich Trainer, Betreuer sowie Personen, die für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind, erlaubt. Zuschauer haben keinen Zutritt. Ein COVID-19-Präventionskonzept ist so erstellen und ein COVID-19-Beauftragter zu bestellen. Ein 3G-Nachweis ist vorzuweisen, eine ärztliche Betreuung sicherzustellen und ein Contact Tracing durchzuführen. Details zur Spitzensportausnahmeregelung erfragen Sie bitte beim jeweiligen Veranstalter oder auch gerne mittels Antwort auf dieses E-Mail.
Sehr geehrte Vereinsvertreter, bitte stellen sie ab dem heutigen Tag sicher, dass ausnahmslos kein Training mehr im Rahmen Ihres regulären Breitensport-Vereinsbetriebes stattfindet.
Seitens des Melde- und Beglaubigungsausschusses wird kommuniziert, dass die Meisterschaft unterbrochen ist. Meisterschaftsspiele, die ab dem heutigen Tag durchgeführt werden, werden mit 0:0 strafverifiziert und mit einer Ordnungsstrafe für beide beteiligten Vereine versehen. Diese Regelung gilt bis zu ihrem Widerruf.
Der NÖTTV wird in gewohnter Weise über finanzielle Hilfen bzw. auch über die Bemühungen, bald wieder einen Sportbetrieb zu ermöglichen, berichten. Bis dahin wünsche ich alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit sportlichen Grüße Conrad Miller, MSc Generalsekretär, Vizepräsident, Schriftführer
Niederösterreichischer Tischtennisverband (NÖTT)
www.noettv.org
|
 |
|
|
|
22.11.2021 |
Erfolg für Robert Vrana bei den NÖ LM |
|
Sechs Spieler aus Mistelbach nahmen bei den NÖ Landesmeisterschaften in Stockerau am Sonntag den 21. November teil.
Einen Erfolg konnte Robert Vrana mit dem 2. Platz im Bewerb bis 1000 RC Punkte feiern.
Robert hatte in der ersten Runde ein Freilos, er gewann in den nächsten Runden gegen Robert Wirth aus Sierndorf, Jan Harrison (Schwechat), Jaqueline Landbauer (Markgrafneusiedl) und musste sich erst im Finale Manuel Forster aus St. Peter/Au in drei Sätzen geschlagen geben.
Wir gratuliern Robert zu dem Erfolg.
Die restlichen Teilnehmer aus Mistelbach mussten ohne Podestplätze die Heimreise aus der Sporthalle in Stockerau anträten.
|
 |
|
|
|
15.11.2021 |
Schöner Erfolg |
|
Schöner Erfolg für die junge Mannschaft der SGWeinviertel beim Rookie Cup der Gruppe Süd/Ost im Spiellokal des TTSC Stockerau.
Elias Welzel seit zwei Jahren und Lewis Wang seit drei Monate im Verein bildeten das Team der SGWV. Beide werden vom Jugendtrainer Reinhard Petuely an den Tischtennissport herangeführt und hatten ihre Feuertaufe bei diesem Teambewerb erfolgreich erbracht. Elias konnte sieben Einzelspiele gewinnen und gemeinsam mit Lewis auch zwei Doppel. Sie mussten sich in der Finalrunde gegen den Sieger des Rookie Cup SG Stockerau/Spillern 1 geschlagen geben, und erreichten damit den 3. Platz von sieben angetrettenen Mannschaften.
Betreuer Eduard Herzog konnte einige sehr erfreuliche Eindrücke und auch Ansätze für das kommende Vereinstraining für beide Akteure mitnehmen, und hofft das beide auch motiviert in die nächsten Trainings kommen und willens sind sich weiterzuentwickeln.
|
 |
|
|
|
20.10.2021 |
Zwei Gegner waren einer zu wenig |
|
Mit einem unerwarteten 6:1 Kantersieg kehrte die SGWV1 am Samstag aus Wiener Neudorf heim. Die Gäste ließen gegen die stark ersatzgeschwächten Wiener Neudorfer fast nichts zu und sicherten sich so die drei Punkte.
Alexander Rossak, Daniel Schödl und Mario Padera profitierten dabei davon, dass sowohl die etatmäßige Nummer eins des Gegners, Kolodziejczyk, als auch die Nummer drei, Stanglica, die Partie verpassten und die Gastgeber nur zu zweit antreten konnten. Sei's drum - von den Gästen musste nur Schödl eine Partie abgeben, alles andere konnte man gewinnen. "Manchmal ist es schon ein gewaltiger Vorteil, wenn du zu dritt antreten kannst", scherzte Alexander Rossak nach dem klaren Erfolg.
Am Nationalfeiertag empfängt die SGWV1 am Abend in der Turnhalle Gartengasse ab 19:30 Uhr die SG St. Veit/Hainfeld 2, die bis jetzt noch keinen Punkt abgeben musste.
|
 |
|
|
|
11.10.2021 |
Zuerst Debakel, dann Pflichtsieg |
|
Innerhalb von 19 Stunden bestritt die SGWV 1 zwei Auswärtspartien. Am Samstag gingen Daniel Schödl, Alexander Rossak und Christian Strobl bei Tabellenführer Amstetten mit der Höchststrafe von 0:7 unter, holten in Summe nur drei Sätze. Besser lief es am Sonntagvormittag: Gegen geschwächte Guntramsdorfer, die nur zu zweit antreten konnten, setzte man sich nach hartem Kampf 6:4 durch.
In der nächsten Runde gastiert man am Samstag auswärts bei Wiener Neudorf IV. "Eine enge Partie wird erwartet", so Pressereferent Reinhard Krames.
|
 |
|
|
|
07.10.2021 |
Schnuppertag in der Volksschule Mistelbach |
|
Die Sektion Tischtennis der Sportunion Mistelbach konnte wieder einen Schnuppertag in der Volksschule Mistelbach abhalten. Zu den Schnuppereinheiten kamen über 100 Kinder in den Genuss Tischtennis aus erster Hand kennen zu lernen. Die Jugendtrainer des Tischtennisvereins Reinhard Petuely und Eduard Herzog informierten die Kinder über den Verein, machten eine kurze Vorführung und erklärten die richtige Schlägerhaltung. Ballgewöhnungs- und Zuspielübungen rundeten das Programm ab. Zum Abschluss wurden noch Informationsblätter mit den Trainingszeiten und Ansprechpersonen sowie dem Trainingsort des Vereines übergeben. Wir hoffen dass doch der eine oder andere Schüler/innen in der Tischtennishalle zu einem Probetraining vorbeikommt. |
 |
|
|
|
03.10.2021 |
ordentliche Mitgliederversammlung Sportunion |
|
Im Gasthaus Schilling in Mistelbach fand am Mittwoch den 29. September, die ordentliche Mitgliederversammlung der Sportunion Mistelbach statt. Präsident Eduard Herzog begrüßte den Ehrenobmann SR Hans Danzinger, Ehrenmitglied Eva Bajlitz, Bezirksgruppenobmann OSR Karl Biedermann und Bezirksgruppenobmann Stellvertreter Gerhard Öhler sowie alle anwesenden Vorstandsmitglieder, Mitglieder und Rechnungsprüfer.
Präsident Herzog legte Rechenschaft mit den Berichten für die laufenden Arbeiten und Angeboten der Sportgruppen ab und Jugendreferent Reinhard Petuely berichtete über die Aktivitäten in den letzten drei Jahren im Jugendbereich. Finanzreferent Josef Marchart konnte einen positiven Kassabericht vorlegen und wurde gemeinsam mit dem Vorstand von den Rechnungsprüfern entlastet.
Ziele für die nächsten zwei Jahr sind die neue Jongliergruppe zu etablieren sowie Mitglieder nach dem Lockdown wieder zurückzugewinnen.
Franz Weichselbaum sen. wurde die Ehrenmitgliedschaft der Sportunion Mistelbach für seine langjährige Tätigkeit als Faustball-Mannschaftsspieler und Rechnungsprüfer überreicht.
Bei den durchgeführten Neuwahlen des Vorstandes für die nächsten zwei Jahre wurden folgende Personen gewählt: Präsident: Eduard Herzog Vizepräsident und Schriftführer: Gerhard Öhler Finanzreferent: Josef Marchart Sportreferentin: Viktoria Faber Jugendreferent: Reinhard Petuely Sektionsleiter: Vollyball – Marcus Heindl ; Faustball – Franz Stuhr Beiräte: Kurt Beisser ; Christoph Graf ; Benedikt Schultes Rechnungsprüfer: Markus Höß ; Maria Schöfbeck
|
 |
|
|
|
25.09.2021 |
Langer Tag des Sports |
|
Der "lange Tag des Sports" am 24. September 2021 war eine Idee des Sportministeriums in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und der Sport Austria. Die Sektion Tischtennis der Sportunion Mistelbach nützte ebenfalls diese Gelegenheit, um ihre Sportart zu präsentieren. Von 17:00 bis 20:00 Uhr hatte Jedermann und Frau im Turnsaal Gartengasse 11 Gelegenheit, die Raffinessen des Tischtennis zu erkunden und mit dem 2,7 Gramm schweren Ball vertraut zu werden.
Auch Sportstadtrat Florian Ladengruber stattete der Veranstaltung einen Besuch ab und holte sich von Präsident Eduard Herzog Tipps für Vorhand und Rückhand.
Wer Tischtennis ausprobieren möchte, kann sich gerne mit dem Verein in Verbindung setzen. Die Trainingstermine sowie weitere Informationen dazu findet man auf dieser Homepage.
|
 |
|
|
|
21.09.2021 |
Langer Tag des Sport |
|
Der Tischtennisverein Asparn/Zaya lädt zum Tag des Sports am Freitag den 24. September 2021 von 18:00 bis 20:30
in den Turnsaal der NMS Asparn/Zaya ein
Geboten wird ein freies Training mit einem abschließenden Ringerlturnier.
Die Halle darf nur mit einem gültigen 3G-Nachweis und Hallenschuhen betreten werden!
Auf euer Kommen freut sich der TTV Asparn/Zaya
|
 |
|
|
|
06.09.2021 |
Jugend-Sommer Blitzturnier |
|
Am Samstag den 4. September 2021 richtete die Sektion Tischtennis ein Blitzturnier für Jugendliche aus ganz Niederösterreich aus. Von den 44 möglichen Startplätzen wurden von den Vereinen aus NÖ leider nur 12 genutzt. Durch die sieben Monate Sperrung der Hallen in NÖ ist der Breitensport im Jugendbereich leider anscheinend völlig zum Erliegen gekommen. Hoffentlich kann im Hebst wieder die Anzahl der TT Jugendlichen von den Vorjahren erreicht werden.
Nach sechs Spielen konnte sich Stefan Daubeck aus Matzen mit dem möglichen Spielmaximum von 6:0 den Sieg des Jugend-Sommer Blitzturnier sichern. Zweite wurde seine Clubkollegien Anja Gold vor Florian Binder aus Schwechat. Der Mistelbacher Vertreter Felix Staffa wurde achter mit einem Spielverhältnis von 3:3.
Auf dem Bild rechts Sektionsleiter Eduard Herzog, Anja Gold, Stefan Daubeck, Florian Binder.
|
 |
|
|
|
01.09.2021 |
langer Tagdessports |
|
Tischtennis der Familiensport
Der Tischtennis Verein bietet einen Schnuppertag an, egal ob du bereits erste Erfahrungen mit der Sportart Tischtennis gemacht hast oder ob du noch nie einen Tischtennisschläger in der Hand gehalten hast, dieser Schnuppertag ist die beste Möglichkeit, den Tischtennissport spielerisch kennen zu lernen.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Mitzubringen sind hierzu nur Sportkleidung und Hallenschuhe. Falls kein TT-Schläger mitgebracht wird, kann dieser auch kostenlos ausgeliehen werden.
WANN: Freitag 24. September 2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr
WO: Turnsaal Gartengasse 11, Mistelbach
|
 |
|
|
|
15.08.2021 |
Ernst Weiss |
|
(Parte)Ernst Weiss am 9. August 2021 verstorben. |
 |
|
|
|
11.08.2021 |
Ferienspiel für TT Kids in der Gartengasse |
|
Tischtennis-Ferienspiel
Am Mittwoch, dem 11. August 2021 machte das Mistelbacher Ferienspiel wieder in der Turnhalle Gartengasse Station, wo die Kinder den Tischtennissport kennen lernen konnten. Mitglieder des Tischtennisvereins erklärten den Reiz sowie die Tücken dieser Sportart und ließen die Interessierten auch selbst einiges ausprobieren. Bei den Ballgewöhnungsübungen für die Anfängerinnen und Anfänger war ebenso wie beim ambitionierten Spielen an der Platte viel Gefühl gefragt.
Präsident Eduard Herzog, Jugendtrainer Reinhard Petuely, Markus Schreiber und Daniela Petuely betreuten die Kinder auf den Tischen, wo Ballübungen gespielt wurden und sogar ein Ballroboter zum Einsatz kam.
|
 |
|
|
|
21.07.2021 |
Trainingscamp |
|
ABGESAGT
Vom 26. bis 29. August ist ein Trainingscamp mit Ex Nationalspieler und Übungsleiter Martin Doppler geplant. Pro Trainingseinheit, siehe Termine, sind 12 Teilnehmer auch Gastspieler willkommen. Anmeldung bis 22. August bei Roman Kiessling 0660 2732324 oder Kiesi1991@gmx.at
1-2 Teqpong Tische stehen auch zur Verfügung
ABGESAGT
|
.JPG) |
|
|
|
10.07.2021 |
Neue Covid 19 Öffnungsverordnung |
|
Folgendes ist neu:
- in Sportstätten ist kein verpflichtender Mindestabstand mehr einzuhalten.
- Es gibt keine Quadratmeterregelung für den Training- und Wettkampfbetrieb mehr.
- Es darf grundsätzlich von 0:00 bis 24:00 Uhr Sport ausgeübt werden.
- Eine Maske ist, sofern der Zweck des Betretens der jeweiligen Sportstätte die Sportausübung ist, nicht verpflichtend zu tragen. Sehr wohl aber haben Funktionäre, Angehörige oder andere Personnengruppen, die nicht aktiv Sport betreiben, eine Maske zu tragen.
- Zusammenkünfte mit mehr als 100 Teilnehmern sind spätestens eine Woche vorher bei der örtlich zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde anzuzeigen. Ein Nachweis geringer epidemilogischer Gefahr ist zu erbringen. Ein Contakt-Tracing ist verpflichtend durchzufühern.
- Weiterhin beachten:
- Beim Training und bei Wettkämpfen ist weiterhin die 3G-Regel einzuhalten. Hierzu hat sich im Vergleich zur letzten Verordnung nichts geändert.
- Weiterhin ist ein Covid-19-Beauftragter zu bestellen sowie ein Covid-19-Präventionskonzept auszuarbeiten und umzusetzen.
- Bei allen Trainings und Wettkämfen sind von Personen, die sich voraussichtlich länger als 15 Minuten am betreffenden Ort aufhalten, Name Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Aufenthaltes zu notieren.
|
 |
|
|
|
10.06.2021 |
Weitere Öffnungsschritte |
|
Weitere Öffnungsschritte tretten am 10. Juni 2021 in Kraft durch die 4. Novelle der COVID-19-Öffnungsverordnung. Folgende Änderungen gelten im Wesentlichen:
10 Quatratmeter müssen pro Person in der Sporthalle zur Verfügung stehen.
Hallensport darf nun bis 24:00 Uhr ausgeübt werden.
Der einzuhaltende Mindestabstand beträgt nun einen Meter. Bei der Sportausübung darf dieser kurzfristig unterschritten werden, sofern dieser sportarttypisch ist.
Turniere (indoor in nicht öffentlichen Sportstätten) sind, nach Rechtsmeinung von Sport Austria im Breitensport weiterhin untersagt. Es könnte aber weitere Lockerungen ab Juli geben.
Weitere Hinweise auf den Webseiten von Sport Austria, ÖTTV und NÖTTV
|
 |
|
|
|
07.06.2021 |
Training in der Halle wieder möglich |
|
Spiel, Spaß und Freude sind zum Start des Jugendtrainings wieder gefragt, um die jungen Vereinsmitglieder für den Tischtennissport zu begeistern. Dabei kommen kreative Ideen der staatlich geprüften Trainer und Instruktoren sowie der Übungsleiter die speziell auf die Interessen der jungen Sportlerinnen und Sportler abgestimmt werden, keinesfalls zu kurz. Das Bestreben der Tischtennis Spielgemeinschaft ist es, nach der Hallenöffnung durch optimale Rahmenbedingungen wieder eine gute und vor allem nachhaltige Jugendarbeit zu gewährleisten. Im Fokus sind dabei folgende Schwerpunkte:
Förderung des Miteinanders innerhalb der Gruppe
Förderung der für die Jugenarbeit notwendigen finanziellen Basis
Begeisterung interessierter Kinder und Jugendlicher für den Tischtennissport
Nähere Informationen bei Reinhard Petuely, staatlich geprüfter Trainer 0676/9318396
|
.jpg) |
|
|
|
17.05.2021 |
Öffnung der Halle COVID-19 Öffnungsverordnung |
|
Information über Öffnung der Halle ab Dienstag 25. Mai
COVID-19 Öffnungsverordnung
- 20 Quadratmeter müssen pro Person in der Sporthalle zur Verfügung stehen.
- Hallensport darf nur zwischen 5:00 und 22:00 Uhr ausgeübt werden.
- Es muss ein Nachweis geringer epidemiologischer Gefahr vor jedem Training von jedem Teilnehmer vorgelegt werden.
- Näheres beim Aushang der Halle.
Zutritt in die Halle mit folgenden Auflagen:
- Tragen der FFP2- Maske in allen Innenräumen(Garderoben u. WC´s)
- Zwei-Meter-Abstandsregeln
- Eintritt nur mit den "3G"- Getestet, Geimpft, Genesen
- Zutritt nur für 10 Sportler pro Trainingseinheit
|
 |
|
|
|
10.04.2021 |
Video Wettbewerb |
|
Anlässlich des jährlich am 6. April vom Tischtennis Weltverband ausgerufenen World Table Tennis Day setzte der NÖTTV seine innovative Initiative des Vorjahres fort und veranstaltete auch heuer einen Video_Wettbewerb. Zehn Videos zeigen kreative Ansätze um gestärkt aus dem Lockdown zu kommen.
Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der Verbandsleitung und des Innovations-Ausschusses bewerteten die Videos nach Kriterien Kreativität, Sport und technischer Umsetzung.Es kam folgendes Ergebnis zustande.
- UTTC Hadersdorf
- TTV Sierndorf
- TTV Tulln
- Sportunion Mistelbach
- UTTC Waidhofen/Thaya
Die Übermittler dieser fünf Videos dürfen sich über Gutscheine von Go Sports freuen.
Wir bedanken uns bei Reinhard P. für die Erstellung des Videos.
|
 |
|
|
|
06.04.2021 |
Abbruch der Meisterschaft |
|
Auf Grund der Verordnungen der Bundesregierung im Zusammenhang mit COVID-19 ist die Ausübung des Tischtennissports in Indoor-Sportstätten weiterhin nur für Profisportler gestattet.
Da eine rechtzeitige Wiederaufnahme und Beendigung der Meisterschaft vor Juli nicht mehr möglich ist, hat der MuBA in Abstimmung mit der Verbandsleitung des NÖTTV entschieden, die unterbrochene Meisterschaft und den Cup ohne Wertung abzubrechen.
In der Meisterschaft 2020/21 gibt es daher keine Meistertitel und keine Auf-und Absteiger. Alle Mannschaften verbleiben für die Saison 2021/22 in der selben Liga/Klasse, bis auf folgende Ausnahmen:
^2 Mannschaften aus der 1. LL sind berechtigt, am Aufstiegsturnier in die 2. BL teilzunehmen. Die Nominierung erfolgt durch den NÖTTV.
Ein Freiwilliger Aufstieg ist für Mannschaften möglich, wenn
^ein Spieler aus dem NÖTTV-Nachwuchskader als Stammspieler eingesetzt wurde und die Mannschaft eine Aufstiegschance gehabt hätte (unter den ersten drei) und keine andere Mannschaft benachteiligt wird und in der angestrebetn Liga/Klasse weniger als 10 (ab Oberliga 12) Mannschaften genannt werden und der Verein ein begründetes Ansuchen bis Ende Mai stellt.
Freiwilliger Abstieg ist möglich, wenn in der angestrebten Liga/Klasse weniger als 10 Mannschaften genannt werden. In den Gruppensitzungen können abweichende Einteilungen beschlossen werden.
Der MuBA entscheidet abschließend über die Genehmigung freiwilliger Auf-und Abstiege. Weiterhin gilt, dass die Gruppengröße 10 für alle Ligen und Klassen angestrebt wird! Die Frist für Übertritte und Mannschaftsnennungen werden in Abstimmung mit dem ÖTTV festgelegt.
Cup und zentrale Meisterschaften für Nachwuchs, Damen und Senioren werden neu ausgeschrieben.
Bereits geleistete Nenngelder werden für die Meisterschschaft 2021/22 angerechnet. Strafen für verspätete Spieleingaben und Nichtantreten werden erlassen. Sonstige Strafen werden vorgeschrieben.
|
 |
|
|
|
26.03.2021 |
Nachwuchs Outdoor Training 2 |
|
Am 26.03.2021 nachmittags folgte die zweite Trainingsmöglichkeit für die Nachwuchskids, auf Steintischen im Weinlandbad TT zu spielen. Es wurden dabei die entsprechenden COVID 19 Bestimmungen eingehalten. Die Kids hatten Spaß an der Bewegung und das Wetter war auch wärmer als noch vor 1 Woche. |
 |
|
|
|
19.03.2021 |
Nachwuchs Outdoor Training |
|
Nachdem das TT Training in der Turnhalle noch nicht möglich ist, wurde am 19.03.2021 nachmittags eine Möglichkeit für die Nachwuchskids geschaffen, zumindest auf Steintischen im Weinlandbad der Sportart TT nachzugehen. Es wurden dabei die entsprechenden COVID 19 Bestimmungen eingehalten. Die Kids hatten Spaß an der Bewegung und das Wetter hat auch entsprechend der Jahreszeit gepasst. |
 |
|
|
|
07.02.2021 |
Schulen und Sportvereine gleichzeitig öffnen! |
|
2,1 Millionen Menschen waren vor der Coronakrise in Österreichs 15.000 Sportvereinen organisiert. Vom Spitzensport abgesehen, konnten sie ihren Sport in den Vereinen monatelang nicht ausüben. Die konkrete Ziellinie für den gesamten österreichischen Sport bleibt vorerst ungewiss, wobei die von Sportminister Werner Kogler angekündigten Lockerungsschritte nun in wichtigen Punkten den Konzepten des organisierten Sports folgen-und auch dringend notwedig sind: Inzwischen drohen Tausende Sportlerinnen wegzbrechen.Darunter viele Kinder und Jugendliche. Schlecht für den Sport, schlecht für die Gesellschaft. Deshalb setzt sich SPORT AUSTRIA für ein Hochfahren des organisierten Vereinssports ein. |
|
|
20.12.2020 |
Weihnachtsgrüße |
|
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde!
Seit März dieses Jahres beschäftigt uns die Covid-19-Pandemie ziemlich intensiv. Die Pandemie und die resultierenden erforderlichen behördlichen Maßnahmen haben unser Leben maßgeblich beeinflusst, auch unser Sport ist davon nicht verschont geblieben. Wir möchten uns bei den Mitgliedern ausdrücklich für die Geduld, Besonnenheit und Akzeptanz der teilweise kurzfristigen und mitunter unpopulären Maßnahmen bedanken. Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein großartiges Jahr 2021, das uns hoffentlich die ersehnte Normalität zurückbringen wird.
Alles Gute und bleibts g´sund!
|
 |
|
|
|
01.11.2020 |
KEIN TT Nachwuchstraining ab 03.11.2020 |
|
Aufgrund der neuen COVID 19 Verordnung der Bundesegierung, das am 31.10.2020 bekannt gegeben wurde, findet ab 03.11.2020 KEIN Nachwuchstraininig statt. |
|
|
25.10.2020 |
SGWV 1 ringt zwei "Urltaler" nieder |
|
Das Match zwischen der SGWV 1 und der SG Urltal 2(Aschbach/St.Peter) wurde aufgrund der behördlichen Schließung der Turnhalle in St.Peter/Au in Mistelbach durchgeführt, dieser kurzfristige Platztausch sollte für die SGWV kein Nachteil sein. Die SG Urltal 2 reiste nur zu zweit an, dennoch war man vor den Gästen gewarnt, was sich auch gleich zu Beginn zeigte. Nach dem 1:0 aufgrund der w.o.-Partie von Daniel Schödl konnte Martin Steingassner gegen Teutl nicht unbedingt überzeugen und unterlag mit 0:3. Im Anschluss bezwang Christian Strobl Steinbacher nach spannendem Spiel mit 3:1, das Doppel holten die Gastgeber nach einem 0:2-Satzrückstand noch nach fünf Durchgängen. Damit war klar, dass nur mehr ein Spiel zum Sieg dür die SGWV1 fehlte. Der starke Teufl, die Nummer eins der Urltaler, gewann zwar auch gegen Daniel Schödl (3:0) und gegen Christian Schödl (3:1), doch Martin Steingassner wies Steinbacher klar mit 3:0 in die Schranken. Die SGWV1 gewann mit 6:4 und bleibt weiter ohne Punkteverlust. Weiter geht es am Freitag 13.11., mit dem Heimspiel gegen Guntramsdorf, am Tag darauf gastiert man in Gänserndorf. Alles unter der Voraussetzung, dass die Spiele nicht behördlich verboten werden.
Die SGWV3 konnte in Angern einen 6:1-Erfolg landen, der letztlich vom Ergebnis her klarer aussah, als es der Spielverlauf vermuten ließ. Die Gastgeber mussten den dritten Mann vorgeben, dennoch hielten sie sich gut. Am Ende geben zwei knappe Fünfsatzerfolge-Thomas Riepl und Martin Plott bezwangen jeweils Milovanovic- zu gunsten der Gäste den Ausschlag.
Im Heimspiel am Freitag gewann die SGWV4 gegen Matzen4 mit 6:1 und rehabilitierte sich damit für den Umfaller vorige Woche in Angern. Nach der überraschenden Niederlage von Christoph Huber gegen Lukas Fellner waren die Gäste sogar 1:0 in Führung, konnten dann jedoch insgesamt nur mehr drei Sätze für sich entscheiden. Herbert Stepan, Reinhard Krames und eben Christoph Huber agierten zu konstant und konzentriert, damit war der Sieg niemals gefährdet.
|
 |
|
|
|
18.10.2020 |
Nachwuchs Rookie-cup in Sierndorf |
|
Der Donic Nachwuchs Rookie-cup der 2er Mannschaften wurde am 18.10.2020 im Bewegungsraum in Sierndorf veranstaltet, wo für die Gruppe Nord/Ost Teilnehmer: HORN1, SGWV1, SIER1 angemeldet waren. Die SGWV1 spielte mit Rieder Julius, Staffa Felix und Kratky Patrick.
Es spielte jeder gegen jeden, und es ergab sich damit folgender Endstand:
SIERNDORF 1 – Gold SG WEINWVIERTEL 1 - Silber HORN 1 - Bronze
|
 |
|
|
|
11.10.2020 |
SGWV1 überzeugte in der Matinee |
|
Nach einem 0:1 Rückstand kam die SGWV1 am vergangenen Samstag zu Hause noch zu einem 6:1-Kantersieg, und das gegen die bisher noch ungeschlagenen Stockerauer. Daniel Schödl verlor die erste Partie des Vormittags gegen Ye, die Nummer eins der Gäste. Von da weg konnte die Union Stockerau 2 jedoch insgesamt nur mehr 3 Sätze gewinnen. Mario Padera konnte Ye in vier Sätzen schlagen, nachdem er schon seine erste Partie 3:0 für sich entschieden hatte. Martin Steingassner konnte ebenfalls beide Einzel gewinnen, Daniel Schödl behielt in seinem zweiten Spiel gegen Singh mit 3:1 die Oberhand. Damit war der 6:1-Erfolg sichergestellt. Bis jetzt ist die SGWV1 noch ohne Punkteverlust, die Frage nach dem Gewinn der Meisterschaft stellt sich für Martin Steingassner noch lange nicht: "Die Saison ist noch jung, da kann noch viel passieren. Und da denke ich nicht ausschließlich an den Corona-Virus." |
 |
|
|
|
28.09.2020 |
Tabellenführung gefestigt |
|
Drei Siege aus den ersten Spielen holte die SG Weinviertel 2 und führt somit die Tabelle der Oberliga A an.
Mit einem 6:3 Heimerfolg endete am Freitag das Match gegen Auersthal. Die Gastgeber boten eine geschlossene Mannschaftsleistung; jeder der drei Spieler Noah Kastner, David Herzog und Michael Riepl gab ein Einzel ab, dank des souveränen Doppelsiegs und trotz des zwischenzeitlichen 3:3 waren die Gastgeber am Ende doch besser. Jetzt geht es weiter mit dem Auswärtsspiel bei Union Gänserndorf 2.
|
 |
|
|
|
21.09.2020 |
Neuzugang nicht zu bremsen |
|
Die SG Weinviertel 1 konnte in der 2. Landesliga auswärts gegen Pottenbrunn den nächsten klaren Erfolg feiern. Neuzugang Mario Padera blieb in seinen Einzeln ungefährdet und musste nicht einmal einen Satz abgeben, auch der in glänzender Spiellaune befindliche Christian Strobl hielt sich schadlos. Padera und Strobl bestritten auch das Doppel, das mit 3:1 ebenfalls an die Gäste ging. Daniel Schödl hielt zwar phasenweise gut mit, verlor jedoch seine beiden Einzel jeweils mit 1:3. Dennoch war der Endstand klar - 6:2. |
 |
|
|
|
13.09.2020 |
Kantersieg zum Auftakt für die SGWV 1 |
|
In der ersten Runde der neuen Saison feierte die SGWV 1 zu Huase einen ungefährdeten 6:1 Erfolg über Union Horn 1. Nach zwei knappen Fünfsatzsiegen, in denen die Gastgeber in Form von Daniel Schödl und Martin Steingassner jeweils das bessere Ende für sich hatten, stellte Christian Strobl mit einem klaren Erfolg schon vor dem Doppel Steingassner/Strobl erhöhten auf 4:0, Martin Steingassner danach gar auf 5:0. An dieser Stelle gelang den Gästen der Ehrenpunkt, Daniel Schödl musste sich Reinhard Pleßl mit 1:3 geschlagen geben. Für die Entscheidung sorgte ein an diesem Nachmittag blendend spielender Christian Strobl, der mit einem 3:0 Erfolg den Sieg sicherstellte.
Oberliga A "Bruderduell" geht an die SGWV 2
Das Spiel der SGWV 2 gegen SGWV 3 bot zwar ein paar Überraschungen, es endete mit einem 6:3 Erfolg der Zweier. Nachdem es nach sechs Partien 3:3 stand, konnte Noah Kastner mit zwei glatten Siegen ebenso überzeugen wie Michael Riepl. Davor war Noah Kastner Alexander Rossak mit 2:3 unterlegen, auch David Herzog musste sich Alexander Rossak nach fünf Sätzen geschlagen geben. Michael Riepl verlor überraschen gegen Martin Plott, und zwar glatt mit 0:3. Das Doppel holte die SGWV2, David Herzog und Michael Riepl siegten knapp gegen Martin Plott und Tobias Riepl. In Summe eine höchst unterhaltsame Partie, der Noah Kastner nach verlorener ersten Partie am Ende den Stempel aufdrücken konnte.
|
 |
|
|
|
07.09.2020 |
32. Weinlandcup |
|
Im neuen Spiellokal in Gänserndorf Süd der Union Gänserndorf, die eine vorzügliche Organisation bereitstellten, fand am Sonntag den 6. September der von Mai verschobene 32. Weinlandcup statt. Sechs Vereine stellten 6erMannschaften unter der Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen. Nach Vorrunden- und Finalspielen setzte sich die Union Gänserndorf mit 7:4 gegen Hagenbrunn durch. Dritter wurde Wolkersdorf ebenfalls mit 7:4 gegen Lassee und Mistelbach spielte gegen Markgrafneusiedl 7:2. Leider konnte Mistelbach nicht in stärkster Besetzung antreten und musste sich mit dem fünften Platz zufrieden geben. 2021 wird der Weinlandcup nach der Frühjahrssaison in Wolkersdorf über die Bühne gehen. |
 |
|
|
|
22.08.2020 |
Tischtennis im Rahmen des Ferienspiels 2020 |
|
Am Mittwoch, dem 19. August 2020 machte das Mistelbacher Ferienspiel wieder in der Turnhalle Gartengasse Station, wo die Kinder den Tischtennissport kennen lernen konnten.
Mitglieder des Tischtennisvereins erklärten den Reiz sowie die Tücken dieser Sportart und ließen die Interessierten auch selbst einiges ausprobieren.
Bei den Ballgewöhnungsübungen für die Anfängerinnen und Anfänger war ebenso wie beim ambitionierten Spielen an der Platte viel Gefühl gefragt.
Präsident Eduard Herzog, Jugendtrainer Reinhard Petuely, Felix Staffa und Reinhard Krames hatten zwar nur sieben Mädchen und Buben zu betreuen, die waren aber mit viel Freude und Einsatz bei der Sache.
Am Ende der 90 Minuten blieb wieder einmal die Erkenntnis, dass Tischtennis nicht nur Talent, sondern auch sehr viel Übung braucht.
|
.JPG) |
|
|
|
11.08.2020 |
Trainingstage |
|
Bis zu zehn Tischtennisspieler und vier Teqpongspieler nahmen an den vier Trainingstagen und sechs Einheiten unter der Leitung von Ex National- und Ex Vereinsspieler, Übungsleiter Martin Doppler teil. Martin bot ein abwechslungsreiches Übungsprogramm und entdeckte bei einigen Spielern Schwächen die es in Zukunft zu vermeiden und verbessern gibt. Mit dieser Erkenntnis sollten die Teilnehmer in die nächsten Trainings gehen.
Roman Kiessling führte mit einem deutschen Weltklasse Teqpong Spieler die Trainingseinheiten der Gruppe durch, wo mit Matches die Fertigkeiten dieser Sportart perfektioniert wurden.
|
.jpg) |
|
|
|
09.07.2020 |
Covid 19 Präventionskonzept |
|
Information vom Gesundheitministerium:
Wann wird eine Covid 19 Präventionskonzept benötigt?
Was muss es enthalten?
Wenn es bei Sportarten bei sportartspezifischer Ausübung zu Köperkontakt kommt-das ist bei den meisten Formen von Mannschaftssportarten (Doppel) der Fall-ist vom Verein oder vom Betreiber der Sportstätte ein Covid 19 Präventionskonzept auszuarbeiten (Handlungsempfehlung) bzw. umzusetzen.
Das Covid 19 Präventionskonzept kann auch ein datenschutzkonformes System zur Nachvollziehbarkeit von Kontakten im Rahmen von Trainingseinheiten und Wettkämpfen wie beispielsweise ein System zur Erfassung von Anwesenheiten auf freiwilliger Basis beinhalten.
|
 |
|
|
|
24.06.2020 |
Spielerbesprechung |
|
23 Spieler folgten der Einladung zur Spielerbesprechung im Turnsaal Gartengasse. Eduard Herzog machte mit einer PPPräsentation einen Rückblick, von der Wertung der abgebrochenen Saison, den Vereinsveranstaltungen und Aktivitäten. Die Handlungsempfehlungen für das mit 2. Juni gestartete Training wurde erörtert. Roman Kiessling der sportliche Leiter berichtete über die Platzierungen der abgelaufenen Mannschaftsmeisterschaft. Über die sportlichen Ziele kurzfristig und langfristig als auch die Gestaltung des Jugendtrainings und über die Saisonvorbereitung wurde diskutiert und Termine vereinbart. Jugendtrainer Reinhard Petuely berichtete über Ferienspiel, Stadtkorso, Platzierungen bei den Jugend Mannschaftsmeisterschaften und Trainingsbeteiligung der Jugendlichen. Das Hauptthema der Zusammenkunft die Mannschaftseinteilung für die Saison 2020/2021 wurde mit den anwesenden Spielern festgelegt. Zum Abschluss der Spielerbesprechung wurde noch über gemeinsame Aktivitäten und Vereinsmitarbeit berichtet und verschiedene Anregungen für ein mehr an Miteinander angesprochen.
|
 |
|
|
|
29.05.2020 |
Trainingsstart |
|
Wir können ab Dienstag 2. Juni 2020 ab 18:30 Uhr den Turnsaal Gartengasse 11 für das Tischtennis Training mit Auflagen und Hygienevorschriften wieder benutzen.
Wir haben für die Einhaltung der Abstandsregel von 2m ein Online-Buchungssystem auf unserer Homepage installiert. Es werden erstmals nur 6 Tische aufgestellt, und es dürfen vorerst nur 12 Personen in den 6 Boxen anwesend sein.
Eine Anwesenheitsliste zum Eintragen und ein Spender mit Hände-Desinfektionsmittel steht beim Halleneingang bereit.
Die Teilnehmer zum Jugendtraining werden vom Trainer in das Online-Buchungssystem eingetragen.
Eine Handlungsempfehlung für die Sportausübung ist in der Halle ausgehängt.
Wir wünschen ein erfolgreichen Trainingsstart
|
 |
|
|
|
12.05.2020 |
Neuesten Entwicklungen |
|
Aufgrund der neuesten Entwicklungen möchten wir Ihnen folgende Informationen übermitteln:
Was ist derzeit im Tischtennissport erlaubt?
Mit 1. Mai 2020 trat eine neue Verordnung in Kraft, die den Hallensport jedoch weiterhin verbietet. Ausgenommen ist für den Tischtennissport lediglich die absolute österreichische Spitze der Allgemeinen Klasse und hier wurden die betreffenden Spieler direkt informiert. Tischtennisspielen ist somit nach wie vor lediglich in den eigenen vier Wänden bzw. im eigenen Garten erlaubt.
Was könnte (!) ab 15. bzw. 29. Mai 2020 wieder erlaubt sein?
Wir haben die Information erhalten, dass bereits diese Woche das BSFZ Südstadt, sowie weitere Nachwuchsleistungssportmodelle wieder öffnen könnten. Ebenfalls könnte der gesamte Hallentischtennissport ab 29. Mai 2020 wieder erlaubt sein. ABER:
- In Kraft treten besagte Lockerungen nur, wenn von Seiten der Bundesregierung eine entsprechende Verordnung in Kraft gesetzt wird. Solange dies nicht der Fall ist, ist das Betretungsverbot von Sporthallen in der derzeitigen Form weiterhin gültig.
- Die Ausübung des Hallensports wird – sofern sie überhaupt genehmigt wird – nur unter strengen Auflagen möglich sein. Neben den gültigen Gesetzen und Verordnungen werden auch die Handlungsempfehlungen des ÖTTV zu beachten sein. Diese wurden uns heute übermittelt und können hier abgerufen werden.
WICHTIG!! Das Betreten von Sporthallen ist – solange keine neuen Verordnungen in Kraft sind – weiterhin verboten. Wir übermitteln dennoch die Handlungsempfehlungen des ÖTTV schon jetzt, damit Sie sich bereits damit befassen können und die Informationen nicht zu kurzfristig kommen.
|
 |
|
|
|
25.04.2020 |
Abbruch der Mannschaftsmeisterschaft |
|
Die Verbandsleitung des NÖTTV hat in ihrer Sitzung vom 22. April 2020 gemeinsam mit den Liga- Und Gruppenreferenten des Melde-und Begaubigungs-Ausschusses eine Entscheidung über die Wertung der Mannschaftsmeisterschaft 2019/20 gefasst.
Diese wird wie folgt bekannt gegeben:
Wertung der NÖTTV-Mannschaftsmeisterschaft 2019-20
|
|
|
|
|
10.04.2020 |
Ostergrüße |
|
Allen Sportfreunden ein erholsames Osterfest!
Und bleibt´s gesund.
|
 |
|
|
|
09.04.2020 |
Info der Stadtgemeinde Mistelbach |
|
Turnsäle:
Um eine Verbreiterung des Covid-19 möglichst zu verhinder und Ansteckungsrisiko weitestgehend zu minimieren, ist die Benutzung sämtlicher Turnsäle bis auf Weiteres nicht möglich. Die Turnsäle sind geschlossen.
|
 |
|
|
|
12.03.2020 |
2. Teqpong Challenger-Cup |
|
Bereits zum zweiten Mal fand am Samstag, dem 7. März, der Teqpong Challenger-Cup in Mistelbach statt. Teqpong ist eine neue, innovative Schlägersportart, die auf einem Teqpongtisch, also einem gebogenen Tisch, ausgetragen wird. Mit 32 Teilnehmern aus Ungarn, England, Lettland und Österreich war das Turnier sehr hochklassig besetzt. Am Ende des Tages setzte sich der Ungar und Weltranglistenerste Kristof Zakar hauchdünn vor dem Lokalmatador aus Mistelbach, Roman Kiessling, durch. Im Speil um Platz 3 behielt mit Peter Palos ein weiterer Ungar die Oberhand. Er bezwang den Organisator des Turniers, Martin Steingassner, im Entscheidungssatz. Der größte Sieger an diesem Tag allerdings war die Sportart selbst, denn die Spieler hatten sichtlich großen Spaß mit den gebogenen Tischen. Eine Fortsetzung im Jahr 2021 folgt. |
 |
|
|
|
12.03.2020 |
Jugendtraining ausgesetzt |
|
Liebe Eltern,
aus gegebenen Anlass "Corona-Virus" sollen die sozialen Kontakte minimiert werden.
Deshalb sehen wir uns als verantwortungsvoller Verein, den Kindern und älteren Spielern gegenüber, das TT Nachwuchstraining ab Freitag 13. März 2020 bis nach Ostern auszusetzen.
Weitere Informationen zur Wiederaufnahme des Trainingbetriebes folgen.
Ich bitte um Verständnis.
Reinhard Petuely, Jugendtrainer |
|
|
08.03.2020 |
SG Weinviertel1 und die Woche der Wahrheit |
|
Gegen den Tabellenletzten, der noch dazu nur zu zweit antreten konnte, bestritt die SGWV1 am Samstag den Auftakt zu den Wochen der Wahrheit. Das 7:0 im Auswärtsspiel gegen Matzen war aber kein wirklicher Gradmesser.
Spannender wird es für Michael Riepl, Martin Steingassner und Jakup Pavolka schon am kommenden Samstag, wenn der Tabellenführer nach Mistelbach kommt. Ab 15 Uhr muss die SG Weinviertel1 versuchen, den Zweipunkterückstand durch einen Sieg auszugleichen. Dass es möglich ist, die SG Gumpoldskirchen/Mödling3 zu schlagen, konnte bisher nur eine Mannschaft zeigen, nämlich die SGWV1. Spannende Vorzeichen sind also garantiert. Der Eintritt in den Turnsaal in der Gartengasse ist natürlich wieder frei. "Wir erwarten das absolute Spitzenspiel der 2. Landesliga und sind guter Dinge, den Sieg zu holen", so Präsident Eduard Herzog.
Am 21. März geht´s dann gleich mit zwei Heimspielen an einem Tag weiter. Um 10 Uhr empfängt man den Tabellenvierten Wr. Neudorf 4, um 15 Uhr den Tabellenfünften Markgrafneusiedl1.
|
 |
|
|
|
23.02.2020 |
Nachwuchs challenge cup in Mistelbach |
|
Der Donic Nachwuchs Challenge-cup der 2er Mannschaften bis 650 Ranglistenpunkte wurde am 23.02.2020 in Mistelbach veranstaltet, wo sich 2 Teams der SGWV mit folgenden Mannschaften MATZ1, MATZ 2, SGSPS 1(Stockerau, Spillern) und WÖRD1 duellierten.
SG WEINWVIERTEL 2 mit Rieder Julius, Neustarter Paltram Michael und Lehner Michael erreichte mit 2 Siegen, davon auch das interne Duell gegen die 1er Mannschaft, den 4. Rang.
SG WEINWVIERTEL 1 mit Staffa Felix und Schleinzer Michael konnte nur 1 Sieg gegen MATZ 2 zählen und erreichte somit leider nur den 5. Rang.
|
 |
|
|
|
17.02.2020 |
Formkurve zeigt nach oben |
|
Während es für die 2. Landesliga-Herren der SG Weinviertel erst am Samstag den 22. Februar im Turnsaal Gartengasse in Mistelbach mit dem Spitzenspiel gegen Wiener Neudorf 4 weitergeht, waren die Oberligamannschaften auch schon am Samstag den 15. Februar im Einsatz. In der Oberliga D kam die SGWV 2 zu einem klaren 6:2 Erfolg über Zwettl. Noah Kastner, Daniel Schödl und David Herzog unterstrichen ihre gute Form.
Die SGWV 3 mit Thomas Riepl, Thomas Mrazek und Martin Plott erreichten auswärts in Gänserndorf ein 5:5, wobei die Gastgeber einen Mann vorgeben mussten. |
|
|
17.02.2020 |
NWL in Gänserndorf |
|
Die beiden Gänserndorfer Vereine veranstalteten zum ersten mal eine NÖweite NWL. Auch Mistelbach war mir zwei Spielern am Start. Die Spieler wurden in zehn Gruppen eingeteilt wo Jan Riedl in Gruppe sechs den 7. Platz erreichte und Julius Rieder wurde in Gruppe sieben fünfter. Es war ein lehrreicher Tag für beide Teilnehmer wo sie erkannten, dass Wettkämfe wichtig sind damit man dann seine Erkenntnise im Trainingsaltag perfektioniert. |
 |
|
|
|
20.01.2020 |
14-Jähriger gab sein Debüt |
|
Die 2. Landesliga Herren der SG Weinviertel mussten auswärts gegen den Vorletzten aus Hagenbrunn ran. Am Ende gab es ein klares 6:2, obwohl die Nummer zwei Martin Steingassner, beruflich verhindert war und durch den 14-jägigen Youngster Noa Kastner ersetzt wurde. Bei seinem 2. LL-Debüt konnte Noa zwar nicht punkten, ließ aber durchaus sein Talent aufblitzen. In der Tabelle bleibt man zweiter. |
 |
|
|
|
13.01.2020 |
Revanche glückte |
|
Im ersten Spiel des neuen Jahres konnte die SG Weinviertel aus Mistelbach einen 6:1-Kantersieg gegen UTTC Stockerau II einfahren und rehabilitierte sich damit für das 5:5 auswärts, "das uns damals auch einigen Spott einbrachte", wie sich Reinhard Krames erinnert. Wieso Spott? Weil die Stockerauer in ihrer 2.LL-Mannschaft mit den beiden weiblichen Top-Talenten Claudia Ming Chen und Molei Fang spielten, die den Mistelbacher Herren im Oktober gnadenlos ihre Grenzen aufzeigten - diesmal aber nicht, denn die SG Weinviertel zeigte eine konzentrierte und ordentliche Leistung. Einzig Michael Riepl musste sich in einem Einzel geschlagen geben, ansonsten waren Jakup Pavolka und Martin Steingassner in allen Phasen souverän. Mit diesem Sieg schob sich Mistelbach/Asparn auf den zweiten Rang vor und liegt jetzt nur mehr zwei Punkte hinter Spitzenreiter SG Gumpoldskirchen/Mödling III. |
 |
|
|
|
06.01.2020 |
7. Hobbyturnier |
|
60 Aktive kämpften zwischen Weihnachten und Neujahr bei den Mistelbacher Hobbymeisterschaften der SG Weinviertel in drei verschiedenen Bewerben um den Sieg. Mit dabei waren 40 Herren, zehn Damen und U15-Spieler, die den Turnsaal Gartengasse mit ihrer Spielfreude und ihrem Einsatz erfüllten. Erstmals gab es mit DJ Tyfco einen Liv-DJ, der für die richtige Partystimmung sorgte. Etwas mehr als vier Stunden dauerten die Gruppen-, Kreuz- und Finalspiele, ehe die Sieger feststanden. Den U15-Titel sicherte sich Gabriel Kampner vor Johannes Lahner und David Lahner. Bei den Damen siegte Bianca Habitzl vor Doris Laaber und Christina Charvat. Die Männerwertung holte sich Oliver Straka vor Christoph Neumann und Kurt Binder. "Es ist einfach schön, zu sehne, mit wie viel Begeisterung und Engagement die Hobbyspieler am Werk sind, und außerdem ist das Niveau auch wirklich gut!", freute sich Organisator Andreas Weißböck über die gelungene Veranstaltung, wovon sich auch Vizebürgermeister Erich Stubenvoll und Sportgemeinderat Christoph Rabenreither überzeugten.
|
.JPG) |
|
|
|
22.12.2019 |
Weihnachtsgrüße |
|
Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft
"Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen. Wer die Gegenwart nicht versteht, kann die Zukunft nicht gestalten" Zitat von Wilhelm Humbolt
In diesem Sinne, ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, erfülltes und sportlich erfolgreiches Jahr 2020.
|
 |
|
|
|
21.12.2019 |
Vereinsmeisterschaft 2019 |
|
22 Vereinsspieler stellten sich am Freitag den 20.12. der Herausforderung Vereinsmeister 2019 zu werden. Es wurden sieben Vorrundengruppen gebildet wo die nach der RC-Rangliste stärksten Spieler gesetzt wurden und je zwei und drei Spieler zugelost bekamen. Nach der Vorrunde und Zwischenrunde wurden drei Gruppen gebildet wo dann in KO-System die Sieger ermittelt wurden.
Sieger und Vereinsmeister 2019 wurde Jonas Zink vor Andreas Weißböck. Die dritten Plätze belegten Roman Kiessling und Christian Strobl.
Im B-Bewerb setzte sich David Herzog vor Herbert Stepan, Martin Plott und Thomas Riepl durch. Und im C-Bewerb siegte Reinhard Petuely vor Christian Hollaus, Robert Vrana und Gerhard Öhler. Die Vereinsmeisterschaft 2019 wurde von Vereinsverantwortlichen Eduard Herzog geleitet und sie verlief in sportlich Fairer und freundschaftlicher Atmosphäre.
|
.JPG) |
|
|
|
08.12.2019 |
Halbzeitbilanz von Reinhard Krames |
|
Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen der SG Weinviertel!
Als tischtennisaffiner Deutschprofessor sieht sich der Autor dieser Zeilen dieser Tage einem Ereignis ausgesetzt, dem er sich nicht entziehen kann, vor dem es kein Entrinnen gibt, das ihn ganz in seinen Bann zieht – und das ist würdig und recht. Denn dass einer der Unsrigen den Literaturthron erklimmt, erlebt man nicht alle Tage. Deshalb nun ein Überblick über die Leistungen der acht Mannschaften der SG Weinviertel vor dem Lichte des Schaffens von Peter Handke – so unpolitisch wie möglich, so politisch wie notwendig. Und da Bücher ohnehin immer beliebte Weihnachtsgeschenke sind, legen wir jeder Mannschaft eines von Peter Handke unter den Baum – natürlich völlig humorlos und mit den besten Absichten. Wenn wir jetzt quasi eine „Chronik der laufenden Ereignisse“ bieten, dann war das bereits ein Handke-Titel, nämlich eben „Die Chronik der laufenden Ereignisse“!
3.Klasse Ost A: Die SGWV 8 hält bei zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen und findet sich damit auf dem fünften Rang unter sieben Mannschaften. Die Routiniers Heinz Cibulka (6:5-Bilanz) und Wilfried Vogel unterstützen Youngster Felix Staffa, der von elf Matches immerhin fünf gewinnen konnte, in seiner ersten Saison bei den Herren. Jan Riedl und Michael Schleinzer kamen jeweils einmal zum Einsatz.
Unser Buchtipp für die SGWV8: „Das Gewicht der Welt“ – vielleicht kann das helfen, den jungen Talenten etwas den Druck zu nehmen.
1.Klasse Ost A: Einen Sieg konnte die SGWV7 bisher feiern, in den anderen acht Spielen hatte man das Nachsehen, damit liegen Markus Schaudy, Reinhold Riepl, Franz Waldhauser, Liu Weirong und Walter Thenmayer nach Verlustpunkten nur auf dem letzten Rang. Auch die Doppelbilanz ist, man muss es so sagen, mit 2:7 echt schlecht.
Gerne schenken wir der SGWV7 den Roman „In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus“, denn man wird, um die Klasse halten zu können, noch öfter aus dem stillen Haus in die laute Trainigshalle gehen müssen.
Die SGWV5 kam in derselben Klasse etwas besser zurecht, konnte zwar auch nur einmal gewinnen, erreichte aber immerhin drei Remis in acht Spielen und damit den achten Platz. Reinhard Petuely überzeugt mit einer 16:8-Bilanz, auch Christian Hollaus und Robert Vrana schlagen sich gut. Achillesferse ist jedoch auch bei dieser Mannschaft das Doppel, nur zwei Siege in acht Spielen.
Passend für die SGWV5 haben wir den „Versuch über den geglückten Tag“ ausgewählt, auch so im Hinblick auf die Spiele im Frühjahr. Und falls es resultatsmäßig das eine oder andere Mal in die Hose geht, schenken wir euch zu Ostern vielleicht den „Versuch über den stillen Ort“.
1.Klasse Ost B:Wenn das Doppel mit einer knapp negativen 4:5-Bilanz die größte Hoffnung einer Mannschaft ist, dann heißt das was. In neun Partien konnte die SGWV6 nur einen Erfolg feiern, in allen anderen Spielen feierte der Gegner. Eduard Herzog, Gerhard Krames und Hua Vay Kinh verbringen Silvester im Tabellenkeller, daran konnte auch der Einsatz von Robert Scherzer, Gerhard Öhler, Karl Mareiner und Felix Staffa nichts ändern.
Unsere Buchempfehlung für die SGWV6: „Das Ende des Flanierens“, ein Klassiker aus dem Jahr 1980! Obs freilich noch helfen wird, weniger zu flanieren und mehr zu trainieren, steht in den Sternen…
Unterliga Ost A: Daheim noch ungeschlagen ist die SGWV4, dennoch ist man ob einiger leichtfertig verlorener Punkte nicht ganz in Weihnachtsstimmung. Vier Siege, ein Remis und drei Niederlagen bedeuten Rang vier in der Zwischenwertung, im Doppel hat man sich auch heuer wieder als Macht etablieren können (6:2 Siege!). Herbert Stepan, Reinhard Krames, Christoph Huber und Manfred Schmid waren für einige Überraschungen gut, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.
Angesichts der Niederlagen gegen den Vorletzten Sierndorf und den Vorvorletzten Angern bietet sich für die SGWV4 folgendes literarische Geschenk an: „Unter Tränen fragend“, und zwar vor allem: Warum?
Oberliga A Die SGWV3 kam in acht Matches auf zwei Siege, ein Remis und fünf Niederlagen und somit auf den siebenten Zwischenrang. Thomas Riepl führt die Mannschaft mit einer leicht positiven Bilanz an, Martin Plott und Thomas Mrazek plagen sich einigermaßen, Andreas Weißböck wurde nur einmal eingesetzt.
Unser Buchtipp für die SGWV3: „Der Chinese des Schmerzes“ – vielleicht findet sich ja darin ein Hinweis auf potentielle Verstärkungen aus dem Land des Lächelns.
Oberliga D: Sehr gespannt war man auf die SGWV2, in der mit Noah Kastner das wohl größte Talent des Vereins zum Einsatz kommt. Der Youngster schlug sich mit einer 8:6-Bilanz famos, auch Daniel Schödl und David Herzog boten ansprechende Leistungen. Dass es in acht Spielen dennoch nur zu drei Siegen bei gleichzeitig fünf Niederlagen reichte, ist wohl auch der Tatsache geschuldet, dass man einmal gar nicht und einmal nur zu zweit antreten konnte. Der nach Verlustpunkten bisher erreichte achte Platz ist also nur bedingt leistungsgerecht. Die Doppelbilanz ist mit 4:3 leicht positiv.
Unsere vom Altersdurchschnitt her jüngste Mannschaft zeichnet sich durch Trainingsfleiß und akribisches Tüfteln aus – als Hommage an diese drei engagierten jungen Männer verschenken wir Peter Handkes Drama „Die Unvernünftigen sterben aus“.
2.Landesliga B: Nach dem zweimaligen Abstieg und einer neu formierten Mannschaft waren die Erwartungen der SGWV1 vor dem Saisonstart nicht gerade gering. Dass es jetzt nach Verlustpunkten nur der dritte Rang ist, muss noch nicht depressiv stimmen, ein bisschen ärgern über unnötig verlorene Punkte darf man sich trotzdem. Sechs Siege, zwei Remis und eine Niederlage sind eine an sich gute Halbzeitbilanz, mit Rang drei nach Verlustpunkten liegt man auf Schlagdistanz zur Spitze. Jakub Pavolka überzeugt mit einer 20:2-Einzelbilanz, auch Martin Steingassner, Michael Riepl und Christian Strobl blieben zum Großteil in ihrem Plansoll, im Doppel lacht man gar von der Spitze.
Gleich zwei Bücher packen wir der SGWV1 ein: Zum einen „Der große Fall“, damit endlich das Trauma des Abstiegsdoubles aufgearbeitet wird; und zum zweiten das Werk „Als das Wünschen noch geholfen hat“, und zwar deshalb, weil wir wissen, wie sehr sich der Präsident den Meistertitel in der 2. Landesliga wünscht!
Nun wünsche ich euch eine schöne Feier, eine nicht allzu hektische Weihnachtszeit und einen unfallfreien Jahreswechsel. Zum Abschluss noch ein wirklich gut gemeinter Rat an jede und jeden von euch: LIES WAS G’SCHEITS!
Liebe Grüße Reinhard
|
.JPG) |
|
|
|
05.12.2019 |
Durwachsenes Jahr für die Spielgemeinschaft |
|
Nach dem freiwilligen Abstieg aus der Bundesliga nach der Saison 2017/2018 und dem Abstieg von der 1. in die 2. Landesliga im vergangenen Frühjahr liegt die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft Weinviertel Mistelbach/Asaprn nach sechs Runden auf dem 3. Platz. Gegen Tabellenführer Gumpoldskirchen Mödling 3 konnte man auswärts gewinnen. dem Zweiten Wiener Neudorf 4 unterlag man allerdings. Daneben gab es leider noch manch unnötigen Punktverlust, der einen besseren Tabellenrang verhinderte. Neuzugang Jakup Pavolka musste in 16 Partien erst zwei Niederlagen einstecken und ist die erhoffte Verstärkung, ebenso schlägt sich Routinier Michael Riepl beachtlich. Martin Steingassner und Christian Strobl weisen nach ihren Einsätzen knapp positive Bilanzen auf. Ob die SGWV 1 in der Rückrunde tatsächlich noch um den erhofften Aufstieg mitzuspielen vermag, wird erstens davon abhängen, wie oft man in der stärksten Besetzung antreten kann, und zweitens davon, ob man sich nicht zu viele Ausrutscher leistet.
Bei der SGWV 2 sticht mit Noah Kastner ein Talent hervor, der Youngster konnte sich unter den besten Zehn der Oberliga D etablieren. Obwohl die Mannschaft mit Daniel Schödl, David Herzog und eben Noah Kastner aktuell nur auf dem vorletzten Rang zu finden ist, scheint der Klassenerhalt durchaus machbar. In der Oberliga A spielt die SGWV 3, die mit Thomas Riepl, Thomas Mrazek und Martin Plott derzeit sibenter Platz hält.
Bei den NÖ Landesmeisterschaften in Baden Anfang November waren einige Akteure der SGWV im Einsatz: Noah Kastner konnte dabei im U 15-Bewerb den hervorragenden 3. Platz belegen, auch Daniel Schödl erreichte im Bewerb bis 1.550 Punkten Rang drei.
|
 |
|
|
|
02.12.2019 |
Zwei Spiele, zwei klare Siege |
|
Die SG Weinviertel I konnte zum Abschluss der Herbstsaison in der 2. Landesliga zwei hohe Erfolge einfahren. Am Samstag 30. November gewann man in Hadersdorf gegen die SG Langenlois/Hadersdorf I mit 6:1, am Sonntag 1. Dezember feierte man gegen Klosterneuburg I einen 7:0 Sieg. In der Besetzung Michael Riepl, Jakup Pavolka und Martin Steingassner waren die Siege in keiner Phase in Gefahr. Damit ist man nach Verlustpunkten Dritter. |
 |
|
|
|
29.11.2019 |
Top drei sind im Visier |
|
Einen ungefährdeten 6:2 Heimerfolg konnte die SG Weinviertel Mistelbach/Asparn am Samstag den 23. November gegen Guntramsdorf 2 einfahren. Jakup Pavolka gab sich dabei keine Blöße und gewann seine drei Einzel relativ sicher. Auch Martin Steingassner konnte beide Matches für sich entscheiden, im Doppel waren Jakup und Martin ebenfalls eine Klasse für sich. Einzig der dritte Spieler Michael Riepl zog den Kürzeren. Mit diesem Sieg liegt die Spielgemeinschaft an der dritten Stellen in der 2. Landesliga B. |
 |
|
|
|
13.11.2019 |
Kinder Gesund Bewegen mit VS I in Mistelbach |
|
Im Rahmen der Interessengemeinschaft Sport, initiiert durch Wilhelm Patzner, kooperierte die SG Weinwiertel Mistelbach Asparn mit der Volkschule in Mistelbach, und präsentierte am 13.11.2019 im Turnsaal 1 der VS I in der Bahnstrasse die Sportart Tischtennis.
Insgesamt 4 Klassen der 3. Und 4. Klassen hatten dadurch die Möglichkeit, den Tischtennissport kennenzulernen bzw. mehr darüber zu erfahren.
Präsident Eduard Herzog informierte zu Beginn über den Verein, und nach einigen Aufwärmübungen mit Koordinationsleiter, zeigte Nachwuchstrainer Reinhard Petuely den Kindern die richtige Schlägerhalterung und Ballgewöhnungsübungen.
Danach ging es an die Tische, wobei bei diversen Zuspielübungen schon etwas schwieriger wurde.
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit großem Eifer und viel Freude bei der Sache und nach einigen Versuchen konnten schon ein paar richtig gute Talente gesichtet werden.
|
 |
|
|
|
11.11.2019 |
Mistelbacher Gold Blitzturnier 2019 |
|
16 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung am Freitag den 8. November um nach sechs Spielen als Sieger des Mistelbacher Gold Blitzturnier (sichere sechs Spiele, jede Runde wird neu Ausgelost, kein Auslosungsbech nur die Leistung zählt, man nur einmal gegen den gleichen Spieler antreten muss) auf der Mitte des Podest zu stehen. Nach der Turnierdauer von drei einhalb Stunden siegte Bernhard Mörth TTC Wohnpark Alt-Erlaa mit 6:0 vor Reinhard Lang UTT Matzen 5:1 und Michael Riepl SG Weinviertel 4:2, vierter und noch in den Preisgeld Rängen wurde Wilfried Reichrath von ATUS Gumpoldskirchen/Mödling ebenfalls mit einem Verhältnis von 4:2 aber der schlechteren Buchholzzahl. Die weiteren platzierten der SG Weinviertel Mistelbach/Asparn waren Christoph Huber als fünfter und Martin Plott auf Platz sechs. Robert Vrana und Markus Schaudy kämpften beherzt um Punkte, konneten aber in dem starken Feld nur Achtungserfolge verbuchen. Die nächsten Blitzturniere sind für den Frühjahr 2020 geplant, mit hoffentlich wieder einer größeren Anzahl von Teilnehmern. |
 |
|
|
|
04.11.2019 |
Zwei dritte Plätze bei den Landesmeisterschaften |
|
Zwei dritte Plätze bei den Landesmeisterschaften am 2. und 3. November in Baden schafften Noah Kastner im Bewerb Jugend U15 Einzel und Daniel Schödl in der allgemeinen Klasse im Bewerb bis 1550 RC Punkte. Wir gratulieren beiden Spielern der SG Weinviertel Mistelbach/Asparn zu diesen Erfolgen.
|
 |
|
|
|
20.10.2019 |
U13 Zentrale Meisterschaft in Mistelbach |
|
Am 20.10. nahm 1 Mannschaft, mit Julius Rieder und Lehner Michael an der U13 ZM in Mistelbach teil. Aufgrund der Nennungen und Zurückziehungen von Teams wurde in einer Gruppe im Modus jeder gegen jeden gespielt. SG Weinviertel Mistelbach/Asparn 1 spielte gegen Lassee 1, Matzen 1 und Sierndorf 1. Nach der 3. Runde gab es Gold für Sierndorf 1 mit 3 Siegen, Silber für Matzen 1 mit 2 Siegen, Bronze für Lassee 1 mit 1 Sieg. Die Mistelbacher belegten leider den medaillenlose 4. Platz in dieser Klasse. |
 |
|
|
|
20.10.2019 |
U18 ZM Gruppe Süd/Ost in Mistelbach |
|
Am 20.10. nahm 1 Mannschaft, mit Michael Schleinzer und Felix Staffa an der U18 ZM in Mistelbach teil. Aufgrund der Nennungen für Süd/Ost wurde in einer Gruppe im Modus jeder gegen jeden gespielt. SG Weinviertel Mistelbach/Asparn 1 spielte gegen Matzen 1 von Gruppe Ost und Guntramsdorf 1 und Lanzenkirchen 1 von Gruppe Süd. Nach der 3. Runde gab es Gold für Guntramsdorf 1 mit 3 Siegen, Silber für Lanzenkirchen 1 mit 2 Siegen, Bronze für Matzen 1 mit 1 Sieg. Die Mistelbacher belegten leider den medaillenlose 4. Platz in dieser Klasse. |
 |
|
|
|
20.10.2019 |
SGW1 mit zwei dramatischen Auswärtsspielen |
|
Samstag: Die SGWV 1 holte nach einem 1:4 Rückstand noch einen Punkt in Markgrafneusiedl. Eigentlich hätte man sich mehr erwartet. Teilweise wahnsinnig knappe Ergebnisse.
Sonntag: Die SGWV 1 gewinnt sensationell in Gumpoldskirchen gegen die dreier Mannschaft Gumpoldskirchen/Mödling mit 6:4, erste Niederlage für die Gastgeber. Pavolka verliert zwar eine Partie, trotzdem reichte es für den Sieg. Wiedergutmachung für Samstag. Steingassner spielte extrem stark, Riepl im Entscheidungsspiel äußerst abgezockt. Die SGWV ist nach diesen zwei Partien Dritter nach Verlustpunkten in der 2. Landesliga B.
|
 |
|
|
|
16.10.2019 |
Kantersieg bei Strobl-Comeback |
|
In der vierten Runde der 2. Landesliga kam die SG Weinviertel 1 zu einem Kantersieg gegen Schlusslicht Matzen. Dabei kam nach längerer Pause wieder einmal Christian Strobl zum Einsatz, der zwar zu Beginn einige Probleme hatte, letzlich aber auch seine beiden Einzel gewinnen konnte. Jakup Pavolka wirkte gewohnt souverän, Michael Riepl musste gegen Norbert Renrböck über fünf Sätze gehen. |
 |
|
|
|
13.10.2019 |
U15 Zentrale Nachwuchsmeisterschaft in Stockerau |
|
Am 13.10. nahm 1 Mannschaft, mit Martin Riepl, Felix Staffa und Jan Riedl, an der U15 ZM in Stockerau teil. Nach Ranglistenpunkten wurden die Mistelbacher zu den Teams Sierndorf, SG Spillern-Stockerau, Lassee und SG Zistersdorf-Dürnkrut gelost. Während noch ein 3:0 gegen SG Zistersdorf-Dürnkrut 1 laut Wunsch erfolgte, war das 0:3 gegen SG Spillern-Stockerau 2, das 1:3 gegen Sierndorf 1 mit Ehrenpunkt von Felix und das 2:3 gegen Lassee 1 mit jeweils 1 Punkt von Felix und Jan leider nicht erfreulich. Damit ergab sich als Ergebnis der medaillenlose 4. Platz von 5 Teams in dieser Klasse. |
 |
|
|
|
06.10.2019 |
Erster Rückschlag |
|
In der dritten Runde der 2. Landesliga musste sich die SG Weinviertel erstmals geschlagen geben, mit 3:6 in Wiener Neudorf. Daniel Schödl musste durch den Ausfall von Martin Steingassner gegen die starken Gastgeber spielen und man konnte nicht wirklich etwas holen, mit Ausnahme der Siege von Jakub Pavolka, der alle drei Einzel ohne Satzverlust gewann. Ansonsten blieben nur zwei Satzgewinne von Michael Riepl und einer von Daniel als magere Ausbeute. Nun gilt es, diese Rückschläge rasch zu verdauen und im nächsten Heimspiel voll zu punkten. |
 |
|
|
|
02.10.2019 |
Guter Saisonstart |
|
Nach dem 5:5 zum Saisonstart gegen Stockerau deklassierte die SG Weinviertel Mistelbach/Asparn Hagenbrunn in der 2. Landesliga B mit 7:0. Martin Steingassner, Michael Riepl und Jakub Pavolka gewannen jeweils zwei Einzel, zudem holte man sich auch das Doppel. |
 |
|
|
|
30.09.2019 |
Traismauer gewinnt 50+ Liga |
|
In Mistelbach wurde die Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020 der 50+ Liga ausgetragen. Traismauer mit Walter Ast und Reinhard Artner setzten sich mit 3 Siegen gegen SG Gumpoldskirchen/Mödling mit Helmut Simon und Wolfgang Baumgartner, SG Weinviertel Mistelbach/Asparn mit Franz Weichselbaum und Eduard Herzog und Matzen mit Gerhard Mader und Günther Leister durch. Guntramsdorf sagte kurzfristig wegen eines Krnkheitsfalles ab. Seniorenreferent Walter Ast und NÖTTV Präsident Eduard Herzog nahmen gemeinsam die Siegerehrung vor und bedankten sich bei den Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf. Wir hoffen in der nächtsen Saison auf mehr teilnehmende Mannschaften im gesamten Bundesland, meinten die Spieler. |
 |
|
|
|
23.09.2019 |
Kantersieg für "Zweier" |
|
Mit einem 6:1 Erfolg endete das erste Heimspiel der Saison für die SG Weinviertel 2 in der Oberliga D.
Daniel Schödl, Noah Kastner und David Herzog bezwangen Union Gänserndorf 1 nach einer famosen Leistung klar mit 6:1. Vier Matches konnten die Gastgeber ohne Satzverlust gewinnen, darunter auch das Doppel.
"Es war wichtig, jetzt gleich einmal einen Sieg einzufahren. Dass er so hoch ausgefallen ist, ist umso schöner" meinte ein erleichterter David nach dem Spiel. Weiter geht es für die Zweiermannschaft am Samstag in Zwettl, sicherlich eine sehr schwere Aufgabe.
|
 |
|
|
|
09.09.2019 |
5:2-Führung wurde noch verspielt |
|
Licht und Schatten für die SG Weinviertel in der 2. Landesliga.
Am vergangenen Wochendende startete die neue Saison für die neu zusammengestellten Teams der SG Weinviertel. Die Einser-Herren traten in Stockerau an. In einer sehr umkämpften Partie führten die Gäste mit 5:2, mussten sich letzendlich aber doch mit einem Remis zufrieden geben. Pavolka gewann zwei Spiele, Steingassner und Riepl waren jeweils einmal erfolgreich, das Doppel ging ebenfalls knapp an die Mistelbacher. Das schaut extrem blöd aus, wenn du nach einer 5:2-Führung nicht gewinnst, wusste Steingassner. Andererseits steht bei Stockerau mit David Ye einer am Tisch, der knapp 2000 RC Punkte hat und nicht zu Unrecht seine drei Partien gegen die SG gewann. So gesehen nehmen wir das Remis auch, meinte Steingassner nach dem Spiel.
Die SG Weinviertel II mit David Herzog, Daniel Schödl und Noah Kastner musste in der Oberliga D gegen Waidhofen/Thaya eine 2:6 Niederlage hinnehmen.
|
 |
|
|
|
02.09.2019 |
12. Saisoneröffnungsturnier |
|
Bereits zum 12. Mal wurde die neue Tischtennissaison mit dem mittlerweile traditionellen Saisoneröffnungsturnier der SG Weinviertel eingeläutet. 15 Mannschaften mit Spielern aus Niederösterreich, Wien, Slovakei und Deutschland fanden sich dazu in Mistelbach Turnsaal Gartengasse ein. Aus Mistelbacher Sicht war es ein erfolgreicher Start in die Saison. Den Sieg im A-Bewerb holte sich Jakub Pavolka-der Neuzugang im Dress der Weinviertler-gemeinsam mit dem Mistelbacher Roman Kiessling, der diese Saison aber leihweise für den TTC Bruck(Leitha aufschlagen wird. Platz Zwei ging ebenfalls an die Lokalmatadoren Christian Strobl und Patrick Flandorfer. Platz Drei ging an die Angerner Paarung Martin Skalicky und Florian Pamperl. Der B-Bewerb ging an die Gänserndorfer Paarung Mitter/Maißer, sie setzten sich im Finale gegen Haferl/Lima durch. Den dritten Platz am Podium holten sich der Mistelbacher Vereinspräsident Eduard Herzog gemeinsam mit Franz Weichselbaum. Alle Platzierten wurden mit Pokalen, Sachpreisen und zwei Flaschen Mistelbacher Stadtwein prämiert. Bürgermeister Dr. Alfred Pohl und Sport-Stadtrat Florian Ladengruber besuchten die Veranstaltung und lobten den Einsatz der Verantwortlichen für den Tischtennissport in Mistelbach.
|
 |
|
|
|
25.08.2019 |
Stadtkorso in Mistelbach mit Teqpong Tisch |
|
Am 25.08.2019 war die Sportunion, der Tischtennisverein, und das neue Teqpong Team wieder am Stadtkorso in Mistelbach dabei. Highlight war dabei sicherlich der gebogene Teqpong Tisch, welcher quer auf einem Autoanhänger montiert war. Die sportlichen Akteure mussten somit seitlich zur Fahrtrichtung in der Bewegung ihr Können am 40mm kleinen Plastikball unter Beweis stellen. |
 |
|
|
|
24.08.2019 |
FERIENSPIEL 2019 |
|
Am Mittwoch, dem 21. August 2019 waren im Rahmen des Ferienspiels insgesamt nicht weniger als 35 Kinder zu Gast in der Turnhalle Gartengasse, um sich von Mitgliedern des Tischtennisvereins die Raffinessen dieser Sportart erklären zu lassen und auch selbst einiges auszuprobieren. Bei den Ballgewöhnungsübungen für die Anfänger war ebenso wie beim ambitionierten Spielen an der Platte viel Gefühl gefragt.
Neben vier Tischtennistischen stand auch ein Teqpong-Tisch zur Verfügung, wobei jedem sofort auffiel, dass der die Sache auch nicht wirklich leichter macht. Instruiert wurden die Kinder von Präsident Eduard Herzog, Jugendtrainer Reinhard Petuely, Felix Staffa und Reinhard Krames. Nach dem Ende der 90 Minuten waren sich die Kinder einig: Tischtennis kann so schön sein, ist aber auch wirklich anstrengend.
|
 |
|
|
|
22.06.2019 |
Spielerbesprechung |
|
22 Spieler waren bei der Spielerbesprechung anwesend und folgten den Ausführungen des Vereinsverantwortlichen Eduard Herzog und Jugendtrainer Reinhard Petuely die über das abgelaufene Sportjahr und den Ausblick auf die kommende Saison 2019/20 berichteten. Edi und Reinhard bedankten sich auch bei den Helfern bei diversen Veranstaltungen und Jugendtrainings. Auch die provisorische Mannschaftszusammenstellung wurde erläutert. |
 |
|
|
|
03.06.2019 |
Mistelbach holte Weinlandcup |
|
Die Sportunion Raiffeisenbank Mistelbach Sektion Tischtennis wurde beim diesjährigen Weinlandcup am 30. Mai in der eigenen Halle ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich den Turniersieg. Dieses traditionsreiche Turnier wird ja nach Saisonende mit acht Mannschaften gespielt. In den Gruppenspielen setzten sich die Gastgeber jeweils glatt durch. Gegen Auersthal 10:2, gegen OMV Gänserndorf mit 11:1 und gegen Matzen mit 12:0. Die zweite Gruppe gewann Union Gänserndorf. Das Finale war wieder eine glatte Angelegenheit für Mistelbach, das 7:0 siegreich blieb. Für Mistelbach waren Martin Steingassner 7:0, Roman Kiessling 7:0, David Herzog 7:0, Daniel Schödl 7:0, Noah Kastner 6:1 und Christoph Huber 6:2 im Einsatz. Rang drei ging an Asparn, nach einem knappen 7:5 gegen OMV Gänserndorf. |
.JPG) |
|
|
|
24.05.2019 |
Abschlussturnier Nachwuchs am 24.05.2019 |
|
Beim Abschlussturnier des Nachwuchses am 24.05.2019 in Mistelbach wurde in einer Gruppe auf jeweils 2 gewonnene Gewinnsätze folgende Rangliste ermittelt: 1. Michael Schleinzer, 2. Jan Riedl, 3. Felix Staffa, 4. Martin Riepl, 5. Christoph Spandl, 6. Leon Stöcklmayer, 7. Patrick Kratky, 8. Daniel Mayrhofer, 9. Hannah Schleinzer |
 |
|
|
|
15.05.2019 |
Chancenlos zum Saisonabschluss |
|
Mit einer Niederlage im Heimspiel gegen TTV Wiener Neudorf 2 beendete die SG Weinviertel die Saison 2018/19. Ohne den verhindeten Roman Kiessling musste man gegen den Tabellenzweiten an die Platte, für ihn sprang Daniel Schödl ein. Er mochte zwar mitzuhalten, die Punkte machten aber Jonas Zink (zwei Einzelsiege) und Martin Steingassner (1), Christian Strobl konnte auch keinen Einzelsieg beitragen. Daher auch ein klarer 3:8 Sieg für die Gäste. |
 |
|
|
|
01.05.2019 |
Kollektives Aufatmen bei der SGWV |
|
Die Ausgangssituation hätte spannender nicht sein können. Im Entscheidungsspiel gegen den Abstieg empfing das junge Landesliga-Team der SG Weinviertel den Konkurrenten der SG Gumpoldskirchen/Mödling. Nach über vier Stunden konnten sich die Mistelbacher schließlich hauchdünn mit 8:6 durchsetzen. Das Spiel begann gut für die Gastgeber. Nach Siegen von Jonas Zink, Christian Strobl und Martin Steingassner lag man schnell 3:0 voran. Die Gäste kamen dann aber wieder mit 4:3 heran. Strobl der die ganze Saison seiner Form hinterherlief, sie aber rechtzeitig für das Entscheidungsspiel fand, konnte auch sein zweites Einzel gewinnen und auf 5:3 stellen, doch auch diesmal kamen die Gumpoldskirchner wieder heran und glichen auf 5:5 aus. Für die Vorentscheidung zugunsten der Heimischen sorgten Kiessling und Zink mit Siegen über Rauchegger und Gößler. Steingassner fixirte schlussendlich den 8:6 Endstand und die rettenden drei Punkte für die Mistelbacher. |
 |
|
|
|
28.04.2019 |
Blitzturnier Abschluss |
|
Viertes und letztes GOLD Serien Blitzturnier am Freitag den 26. April in Mistelbach. 20 Spieler stellten sich der Herausforderung nach je sechs Spielen ihren Sieger zu ermitteln und dieser war mit Jakob Reiterlehner (Union Scheibbs) mit sechs Siegen der gleiche wie beim 3. Blitzturnier. Zweiter wurde Erwin Stürmer (Wohnpark Alterlaa) vor Franz Lehr /Auersthal), die Heimischen Spieler mussten sich mit den Plätzen sieben David Herzog, neun Christoph Huber, siebzehnter Robert Vrana und neunzehnter Markus Schaudy zufrieden geben. Die Spiele wurden wie immer in freundschaftlicher Atmosphäre, sportlich fair und mit viel Einsatz und Freude am Tischtennissport durchgeführt. Auch die Gesamtsieger der GOLD Serie in der Saison 2018/2019 wurden gekührt und dieser Sieg war für David Herzog (SGWV) mit 54 Punkten vor Harald Grün (Mauer/Wien) und Wilfried Reichrath (Gumpoldskirchen/Mödling) die jeweils 52 Punkte erreichten äußerst knapp. Weitere Preisgelder erheilten Reinhard Lang (Matzen) Karl Grabenweger (Oberes Triestingtal) und Christoph Huber (SGWV). Für die kommende Saison sind wieder einige Blitzturniere in Mistelbach geplant wenn die Teilnehmerzahl so wie bei den Tuirnieren im Frühjahr passt.
Als Sektionsleiter möchte ich mich bei meinem Sohn für die Organisation der Nennungen und mit Daniel Schödl für die Turnierleitung in der Halle bedanken.Eduard Herzog Sektionslieter Tischtennis
|
.JPG) |
|
|
|
10.04.2019 |
Rückschläge im Kampf um Ligaverbleib |
|
Jetzt wird es sehr eng, fasste Kapitän Martin Steingassner die aktuelle Situation der SG Weinviertel in der Landesliga kurz und knapp zusammen. Am Wochenende standen gleich zwei Duelle gegen Tabellenkonkurrenten auf dem Programm. Am Freitag ging es für die Mistelbacher nach Amstetten. Um dem Abstieg zu entgehen, hatten sich die Mostviertler für die letzten Runden durch Aleksandar Sekulic verstärkt, der bis dahin noch kein einziges Einzel verloren hatte. Daran änderte sich auch an diesem Tag nichts, und so mussten sich die Gäste klar mit 2:8 geschlagen geben. Mehr Chancen rechnete man sich am Sonntag in Guntramsdorf aus, das sich jedoch für das Frühjahr ebenfalls mit einer neuen Nummer eins, Michael Malek, verstärkt hatte. Der Endstand war deswegen kaum besser als am Vortag- 4:8. Damit liegt Mistelbach nun auf Tabellenrang acht, knapp vor den Abstiesgplätzen. |
|
|
09.04.2019 |
Nachwuchs Rookie cup Spielpartnerschaft mit Horn |
|
Der Donic Nachwuchs Rookie-cup der 2er Mannschaften wurde am 07.04.2019 in Mistelbach veranstaltet, wo für die Gruppe Nord/Ost Teilnehmer: HORN1, MATZ1, SGSTO1, SGSTO2, SGSTO3, SGWV1, SIER1, SIER2 angemeldet waren. Vor Ort wurde noch eine Spielpartnerschaft mit HORN und SGWV aus Beinrücker Luca und Riedl Jan gebildet. Die SGWV1 spielte mit Rieder Julius und Lehner Michael.
Nach Ranglistenpunkten in 2 ausgelosten Gruppen spielten die Gastgeber mit HORN 1, SPHOM1, SGWV1, SGSTO3, SIER1 in Gruppe 1.
In den Vorrunden (jeder gegen jeden) erreichten wir Rang 2 und 4. Gruppenplatzierung: 1. SIER 1 2. SGWV 1 3. SGSTO3 4. SPHOM1 5. HORN 1
Dann wurden die Plätze 1-4 in Kreuzspielen und die Plätze 5-7 ausgespielt. Im Finale setzte sich MATZEN 1 mit Mandt Sebastian und Brandtner Jakob mit 3:2 gegen SG Stockerau 1 mit Kriha Tobias und Moser Niklas durch. Im Semifinale spielten die Mistelbacher 1:3 gegen Sierndorf 1 und verpassten dadurch die Bronzemedaille.
Es ergab sich damit folgender Endstand:
MATZEN 1 – Gold SG STOCKERAU 1 – Silber SIERNDORF 1 – Bronze SG WEINWVIERTEL 1 - Rang 4 SIERNDORF 2 - Rang 5 SG STOCKERAU 3 - Rang 6 SP HORN/ MISTELBACH 1 - Rang 7 SG STOCKERAU 2 - Rang 8 HORN 1 - Rang 9
|
 |
|
|
|
30.03.2019 |
Silber Blitzturnier in Mistelbach |
|
Das Silber Blitzturnier in Mistelbach bis 1200 RC-Punkte lockte 18 Spieler aus Oberösterreich, Wien und Niederösterreich an. Es waren wieder einige neue Teilnehmer dabei die das erste mal in Mistelbach waren und diese Turnierform noch nicht kannten. Fast die hälfte der Spiele gingen über die volle Distanz und wurden erst im fünften Satz entschieden, dies zeigt von der Leistungsdichte bie diesem Blitztunier. Nach dreieinhalb Stunden stand der Sieger mit Zoltan Andervald aus Floridsdorf vor Christoph Huber SG Weinviertel und Chen Hongzu aus Wiener Neudorf fest. Karl Mareiner und Franz Weichselbaum SG Weinviertel Mistelbach/Asparn belegten exaequo den vierten Platz, Günter Brus vom im Vorjahr neu geründeten Brunner TTC wurde sechster. Es war wieder ein sportlich fairer Sportabend in Mistelbach.
|
 |
|
|
|
22.03.2019 |
Klassenerhalt für SGWV 1 rückt näher |
|
Mit nächsten Sieg kletterten Landesligaherren weiter nach oben.
Letzte Woche traf die SG Weinviertel I in der Herren-Landesliga daheim auf die SG Angern/Strasshof, die ohne ihre Nummer eins Qian Qianli angereist waren. Bei den Gastgebern fehlte Christian Strobl, für ihn kam Daniel Schödl in die Mannschaft.
Martin Steingassner gewann alle drei Spiele, Roman Kiessling und Jonas Zink waren jeweils zweimal erfolgreich, dazu holten die Mistelbacher durch Kiessling/Steingassner auch ein Doppel. Am Ende siegte man deshalb nicht unverdient mit 8:4. Damit liegt man in der Tabelle auch dem achten Platz, mit zwei Spielen weniger als die beiden Teams auf den letzten zwei Rängen. Punktezuwachs könnte es schon am Samstag geben, wenn man Bruck/Leitha empfängt, den Tabellendritten. "Allerdings muss da eine Sonderleistung her", meint Pressesprecher Reinhard Krames. |
|
|
20.03.2019 |
70er |
|
Ein fleißiges Vereinsmitglied der sehr viele Arbeiten im Hintergrund erledigt die für das Vereinsleben sehr wichtig sind, werden mit Umsicht und Vehements schon jahrzehtelang von Gerhard Krames ohne viel Aufsehen und mit Engagement erledigt. Auch sportlich konnte er schon einige Mannschaftsmeistertitel für den Verein beisteuern.
Gerhard Krames feierte am 15. März seinen 70 Geburtstag und wir wünschen ihm Gesundheit, weiterhin seinen Einsatz für das Gemeinsame und sportliche Erfolge. Als Geburtstagsgeschenk hat ihm Edi vor dem Landesliaspiel gegen Angern/Strasshof am Dienstag drei vorzügliche Weine und VIP Karten für ein Rapidspiel seiner Wahl von den Mitspielern überreicht.
|
  |
|
|
|
18.03.2019 |
50+ Meistertitel |
|
Seniorenreferent Walter Ast überreichte bei der NÖTTV MV in Auersthal die von ihm gespendeten Pokale an die Seniorenmeister der Saison 2019/2020. Dabei wurde auch ein Meisterpokal für den Sieg im Seniorenbewerb 50+ in der 3. Klasse an die SGWV mit Franz Weichselbaum und Edi Herzog übereicht, die sich gegen drei Mannschaften durchsetzen konnten.
|
 |
|
|
|
26.02.2019 |
(Fast) perfekter Start ins Frühjahr |
|
“Wenn uns vor dem Wochenende jemand gefragt hätte, ob wir mit einem Sieg und einem Unentschieden zufrieden wären, hätten wir darauf sofort ja gesagt“, so Kapitän Martin Steingassner. Die Chance auf zwei Siege für die SG Weinviertel zum Auftakt in den Frühjahrsdurchgang war jedoch bereits riesig, denn am Freitag lagen die Mistelbacher bei der SG Urltal bereits mit 7:1 in Führung und fühlten sich bereits wie der sichere Sieger. „Es lief einfach alles für uns, sogar Christian konnte die Nummer 1 der Urltaler sensationell mit 3:2 bezwingen“, so Martin. Martin führte dann auch schon 2:1 in Sätzen, ehe es in selber Manier wie zuvor für die Weinviertler plötzlich für die Mostviertler lief. 7:2, 7:3, 7:4 … und schlussendlich gelang ihnen sogar der Ausgleich und damit das 7:7-Unentschieden.
Am Samstag gastierten die Mistelbacher dann in Wiener Neudorf beim direkten Konkurrenten gegen den Abstieg. Auch an diesem Tag lagen die jungen Weinviertler schnell mit 7:3 in Führung, Jonas Zink konnte diesmal allerdings den Sack zumachen und auf 8:3 stellen. Damit konnte sich die SG Weinviertel wieder aus den Abstiegsrängen spielen und liegt – nach Verlustpunkten – sogar auf Platz 7 der Tabelle.
|
|
|
23.02.2019 |
3. Mistelbacher Blitzturnier |
|
Blitzturnier
20 Spieler aus Niederösterreich, Wien und Steiermark stellten sich der Herausforderung beim 3. Mistelbach Blitzturnier der Gold Serie am Freitag den 22. Februar. Nach 4 Stunden Spielzeit konnten die Stockerlplätze von Wilfried Reichrath ATUS Gumpoldskirchen (Dritter), Reinhard Lang TTC Union Matzen (Zweiter) und Jakob Reiterlehner von der Union Scheibbs (Sieger) belegt werden.
Die Heimischen Sportler wurden von David Herzog als vierter angeführt. Weitere Teilnehmer der Spielgemeinschaft waren Christoph Huber, Michael Riepl, Liu Weirong und Daniel Schödl.
Das vierte und letzte Blitzturnier der Gold Serie ist für Freitag den 26. April geplant. Wir hoffen auf wieder so viel Interesse für diese Coole Serie mit abzuschätzendem Zeitplan und intensiven Tischtennissport.
|
 |
|
|
|
20.02.2019 |
Rote Laterne abgegeben |
|
Die zweite Mannschaft der SG Weinviertel in der 2. Landesliga B konnte die "Rote Laterne" abgeben. Patrick Flandorfer, David Herzog und Michael Riepl holten gegen Horn einen ganz wichtigen Punkt mit dem 5:5 unenschieden. Herzog und Riepl steuerten jeweils zwei Siege zum Remis bei, Flandorfer einen. |
|
|
05.02.2019 |
Erstes Gruppentraining 2019 |
|
Beim heutigen Gruppentraining das der staatl. geprüfte TT-Trainer Michael Riepl geleitet hat haben acht Spieler, Christoph Huber, Walter Thenmayer, Lorenz Ferchländer, Jan Riedl, Robert Vrana, Herber Stepan, Karl Mareiner und Eduard Herzog teilgenommen. Es waren anstrengende sehr konzentrationsvordernte eineinhalb Stunden die aber positiv angenommen wurden und weiter fortgesetzt werden. |
|
|
09.01.2019 |
HOBBYMEISTERSCHAFTEN 2018 |
|
TISCHTENNIS: GROSSER ANDRANG BEI DEN MISTELBACHER HOBBYMEISTERSCHAFTEN 2018 Insgesamt 67 Sportlerinnen und Sportler spielten am Samstag, 29.12.2018, in drei Bewerben um den Titel des Hobbymeisters 2018.
Am Start waren 48 Herren, 11 Damen und 8 Jugendliche im Bewerb U15.
In allen drei Bewerben fanden zunächst Gruppenspiele statt, dann ging es mit Kreuz- und Platzierungsspielen weiter.
Nach über fünf Stunden spannender Wettkämpfe standen die Siegerinnen und Sieger fest:
Den U15-Bewerb gewann souverän Florian Fröhlich, der insgesamt nur einen einzigen Satz abgeben musste, vor Benjamin Wernhardt und Paul Grobmann.
Bei den Damen siegte Renate Ritter vor Magdalena Frey und Dorothee Eisenwagen.
Den Herrenbewerb entschied Robert Vrana für sich, der sich im Finale mit 3:1 gegen Hermann Mareiner durchsetzen konnte. Dritter wurde Michael Sommer.
Daneben konnten sich die Aktiven auch mit den Landesligaspielern Roman Kiessling und Martin Steingassner messen.
Andreas Weißböck, der die Hobbymeisterschaften schon seit einigen Jahren organisiert, resümierte nach dem Event zufrieden: „Welch ein genialer Tag: packende Spiele, echter Ehrgeiz und trotzdem unfassbarer Spaß! Das war ein perfekter Jahresausklang!“ Eduard Herzog, nicht nur Präsident des nö. Tischtennisverbandes, sondern auch Verantwortlicher der TTSG Weinviertel, betonte die Wichtigkeit dieser Veranstaltung: „Hier haben wir die Möglichkeit, vielen Hobbyspielerinnen und -spielern die Vorzüge des Tischtennis zu zeigen und wirklichen Breitensport zu präsentieren.“
|
|
|
22.12.2018 |
Starkes Nennungsergebnis |
|
Mit einem starken Nennungsergebnis von 28 Sportlern und Sportlerin bei den Vereinsmeisterschaften wurde das Jahr 2018 bei der SG Weinviertel abgeschlossen.
Nach vier Stunden Spielzeit konnten nach Vorrundengruppen jeder gegen jeden und KO Rastern die Einzelnen Sieger in den Bewerben A, B und C ermittelt werden. Die Turnierleitung lag in den bewerten Händen von David und Eduard Herzog die ohne Probleme die Teilnehmer bei Spiellaune hielten.
Sieger und Vereinsmeister 2018 wurde Martin Steingassner der Jonas Zink den Vorjahressieger im Finale mit 3:1 besiegen konnte, die dritten Plätze belegten Roman Kiessling und Michael Riepl.
Im B Bewerb konnte sich Daniel Schödl 3:2 gegen Walter Thenmayer durchsetzen dritte wurden Herbert Stepan und Gerhard Öhler.
Den C Bewerb entschied Christian Hollaus mit 3:1 gegen Robert Vrana für sich, den dritten Platz belegten Celina Küntzler und Reinhold Riepl.
Es war eine der größten Vereinsmeisterschaften seit ich Sektionsleiter bin meinte Eduard Herzog und bedankte sich zum Schluss für die Teilnahme und die fairen und freundschaftlichen Wettkämpfe zum Jahresabschluss.
|
|
|
20.12.2018 |
Immer ehrlich, immer echt: die Halbzeit-Bilanz |
|
Anlässlich der Weihnachtsfeier am 9.12. habe ich folgenden Text verfasst. Zu beachten ist, dass dabei die Herbstrunde noch nicht für alle Mannschaften der SGWV abgeschlossen war. Ein paar haben in der letzten Runde noch wichtige Punkte gesammelt, daher zweigt sich und nun ein etwas besseres Bild als hier beschrieben:
Viel mehr Luft nach oben als nach unten!
Betrachtet man die Tabellenplatzierungen der einzelnen SGWV-Mannschaften, dann fällt selbst dem unkundigsten, naivsten Tabellenbetrachter (natürlich auch der -betrachterin) auf, dass von den neun Teams aktuell nur zwei in der oberen Tabellenhälfte zu finden sind. Anders gesehen kann man auch festhalten, dass für mindestens fünf Teams die in Sportlerkreisen ganz und gar nicht beliebte rote Laterne zum Greifen nah ist. Natürlich nur bei entsprechender Performance im Frühjahr. Das Abstiegsgespenst ist also wieder zu Gast bei der SGWV, und mehr als das, fast hat man das Gefühl, es möchte schon seine Zelte aufschlagen und die Winterpause hindurch in der ehrwürdigen Halle Gartengasse campieren bis zum Saisonende, so lästig ist es mittlerweile. Viel lästiger noch als der Geist von Hamlets Vater im gleichnamigen Drama von Shakespeare, und was der angerichtet hat, ist allgemein bekannt.
Vielleicht, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, werden Sie sich jetzt nach Goethe denken: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Tabellen sehn!“ Ihnen kann, soll und wird gleich geholfen werden. Freilich ist die Wirklichkeit manchmal eine echt grausame, deshalb zeigen wir die Tabellen nicht her, sondern besprechen sie nur kurz; auch das wird hart genug!
Garniert wird die wie immer äußerst treffende Analyse mit den österreichischen Wörtern, Unwörtern, Jugendwörtern, Sprüchen und Unsprüchen des Jahres 2018 und vielleicht auch einiger vorangegangener.
3.Klasse Ost:
Die SGWV 9 hat in acht Spielen zwei Siege und ein Remis erreicht und liegt damit auf dem siebenten Rang; für eine Mannschaft, in der bloß Neueinsteiger am Werk sind, durchaus im Rahmen der Möglichkeiten. Nimmt man jetzt das Steigerungspotential – ja, diesen Begriff könnte man in den nächsten Minuten noch öfter bemühen -, dann wird die Rückrunde für Rudolf Panzer, Fabian und Eva Küntzler, Felix Staffa und Michael Schleinzer eine bessere als die Hinrunde.
Unser Fazit mit dem Unspruch des Jahres 2016: „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist!“ Na hoffentlich!
Weniger Erfolgserlebnisse gab es für die SGWV8, die auf dem letzten Platz überwintert. Man wartet noch auf einen Sieg, zu zwei Remis hat es bisher gereicht. Auch hier sind neben den Routiniers Roland Kling und Wilfried Vogel junge Talente im Einsatz, wir meinen, dass Celina Küntzler sowie Robert und Martin Riepl im Frühjahr auf alle Fälle noch zulegen können.
Unser Fazit mit dem Unspruch des Jahres 2018: „Man kann sicher von 150 Euro im Monat leben.“ Naja, vielleicht kann man dann die rote Laterne mit null Siegen am Saisonende auch loswerden.
2.Klasse Ost A:
Die SGWV7 kam im Herbst auf vier Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen und hat damit den dritten Rang erreicht. Für diesen Kraftakt wurden insgesamt gleich sieben Spieler eingesetzt, deren Trumpf vielfach nicht nur die nötige Routine ist. Reinhold Riepl, Heinz Cibulka, Lorenz Ferchländer, Franz Waldhauser, Markus Schaudy, Hua Vay Kinh und Kevin Petuely machen also bisher gute Figur, für den Meistertitel wird es aber aller Voraussicht nach aber nicht reichen.
Unser Fazit mit dem Jugendwort des Jahres 2018, Nummer 2: „Nice!“ Gefällt mir!
1.Klasse Ost A:
Für den Aufsteiger in die erste Klasse, die SGWV6, verlief der Herbst gar nicht so schlecht. Eduard Herzog, Christian Hollaus, Gerhard Krames und Franz Weichselbaum überwintern nach zwei Siegen und zwei Remis aus insgesamt neun Spielen auf dem siebenten Rang. Mit einer guten Rückrunde ist eine Verbesserung in der Tabelle um einige Plätze durchaus möglich, der Abstand zum Letzten sind aktuell aber auch nur vier Punkte. Franz Weichselbaum ist als Bester knapp hinter den top Ten der Einzelrangliste.
Unser Fazit mit dem Spruch des Jahres 2016, Nummer 2: „Der Kleber kommt aus Deutschland!“ Was für die Kuverts bei der Präsidentenwahl ein denkbar schlechtes Omen war, wird hoffentlich Edis Belangswunderwaffe nicht negativ beeinflussen.
UNTERLIGA Ost B:
Sehr gespannt war man vor Saisonbeginn auf das Abschneiden unseres Youngsters Noah Kastner, der die erste Klasse ausgelassen hat und von der zweiten Klasse direkt in die Unterliga gewechselt ist. Das Experiment ist, soviel sei verraten, durchaus gelungen, Noah weist eine 10:10-Bilanz auf. Christoph Huber erlebt seinen xten Frühling (und das im Herbst!!!) und ist Ranglistenfünfter. Gemeinsam mit Reinhard Petuely verbuchten sie zwei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen, damit liegt die SGWV5 auf dem siebenten Rang.
Unser Fazit mit dem Spruch des Jahres 2017, Nummer 2: „Bleibt‘s geil!“ – Unsere Aufforderung nicht nur an Noah, sondern an die ganze SGWV5!
UNTERLIGA Ost A:
Die Gunst der Stunde zu nutzen oder auch nicht ist halt immer auch eine Kunst im Sport. So gesehen hält sich die Bilanz der SGWV4 die Waage: gegen den Tabellendritten Spillern zu zweit gewonnen, Matzen an den Rand der Niederlage (leider nicht weiter) gebracht, gegen den Tabellenführer Hagenbrunn auswärts einige Matchbälle auf das Remis nicht genützt, gegen zwei Gänserndorfer daheim nur ein 5:5 erreicht, aber immerhin auch ersatzgeschwächte Dürnkruter auswärts geschlagen. Die nackten Zahlen: drei Siege, zwei Unentschieden, drei Niederlagen, einstweilen Rang fünf für Herbert Stepan, Robert Scherzer, Reinhard Krames und Manfred Schmid.
Unser Fazit mit dem Jugendwort des Jahres 2018: „Oida!“ – Erklärung: Wos es teilweise auffiats, is wirklich nimma sche!
OBERLIGA A:
Zwei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen stehen auf dem Konto der SGWV3, die damit den siebenten Rang erreicht hat. Als überragender Mann erwies sich Andreas Weißböck, der in der Einzelrangliste auf dem großartigen zweiten Platz liegt. Mit ihm als Lebensversicherung kämpfen Martin Plott, Thomas Mrazek und Thomas Riepl. Sollte die letzte Herbstpartie gegen den Tabellenletzten gewonnen werden, könnte man sich noch um zwei Plätze verbessern und wäre wohl die ärgsten Sorgen los.
Fazit mit dem Wort des Jahres 2016, Nummer 3: „Arschknapp!“ – wird’s für die SGWV3, sollte Andi, die Wunderkerze, ausfallen. Wünschen Sie sich das nicht!
2. LANDESLIGA B:
Die SGWV2 konnte in der vorletzten Runde den ersten Sieg feiern, in allen anderen acht Partien überließ man dem Gegner alle Punkte. Nach einer bärenstarken Saison in der Unterliga war der Sprung um zwei Klassen höher für Daniel Schödl und David Herzog ein richtig großer. Routinier Michael Riepl ist der erwartet starke Rückhalt, er liegt auf dem siebenten Platz der Einzelrangliste. Patrick Flandorfer und Martin Plott kamen auch noch zum Einsatz. Im Moment beträgt der Abstand der neuntplatzierten SGWV2 zum Tabellenende nur einen Punkt, allerdings hat der Letzte noch ein Spiel ausständig.
Unser Fazit mit dem Spruch des Jahres, Nummer 3: „Kasperl und Pezi sind gerettet.“ Und im Frühling hoffentlich auch die SGWV2.
1. LANDESLIGA:
Christian Strobl, Martin Steingassner, Jonas Zink, Roman Kiessling - bei dieser Boygroup schauen selbst die Backstreet Boys sehr, sehr alt aus! Freiwillig aus der Bundesliga 2 in die Landesliga gewechselt, dazu Roman Kiessling heimgeholt – die vier rocken die Landesliga. So haben wir uns das vorgestellt. Aber nicht immer, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, kann die Realität mit der Vorstellung Schritt halten; oder anders ausgedrückt: Manchmal rocken die Backstreet Boys gar nicht so wild, sondern singen ganz, ganz langsame Balladen.
Das Positive zuerst: Das erste und das letzte Spiel des Herbstdurchgangs konnte die SGWV1 gewinnen, gegen Amstetten machte man einen 5:7-Rückstand wett und rettete das Remis. Der Dezember war leistungsmäßig wirklich gediegen und macht Lust auf mehr – schade, dass jetzt Pause ist.
Ansonsten muss man von einem durchwachsenen Herbst sprechen, sechs Niederlagen sind zu viel, da wäre schon mehr möglich gewesen. Der achte Platz hinkt doch etwas den Ansprüchen hinterher, auch die (wahrscheinlichen) drei Punkte Vorsprung auf den Letzten werden einen noch nicht beruhigen. Jonas Zink konnte seine gute Performance vom Vorjahr bestätigen und findet sich als Bester seiner Mannschaft auf dem siebenten Platz der Einzelrangliste.
Die Hoffnung liegt, das sei hier noch einmal erwähnt, im Dezember: Sollten solche Auftritte Normalität werden, dürfte die Fangemeinde der geilsten Boygroup Mistelbachs im Frühling noch viel Freude haben.
Unser Fazit mit dem Wort des Jahres 2017: „Vollholler!“ – R. Kiessling auf die Frage, ob er sich vor dem Abstiegsgespenst fürchtet.
Alles Gute, gesegnete Weihnachten, nicht zu viel Zeit zum Nachdenken, sondern mehr Zeit zum Trainieren wünscht euch Reinhard Krames!
|
|
|
20.12.2018 |
Weihnachtsgrüße |
|
Weihnachten ist wunderbar
das ist doch wirklich jedem klar.
Damit ihr das auch nicht vergesst,
wünsch ich euch ein tolles Fest.
Frohe Festtage wünscht euch
Euduard Herzog
Vereinsverantwortlicher der SG Weinviertel |
|
|
17.12.2018 |
zentrale Meisterschaften der U13 Klasse |
|
Die zentralen Meisterschaften der U13 Klasse wurden am 16.12.2018 in Stockerau ab 10:00 Uhr ausgetragen. Aufgrund der Nennungen von 7 Teams wurde in 2 Klassen gemäß RC Listen eingeteilt. Während beide Teams der SG Stockerau gegen Matzen 1 und Sierndorf 2 in der 1. Klasse um Medaillen kämpften, spielten die Gastgeber, beide SG Weinviertel gegen Sierndorf 1 um die Ränge 1-3. Mit 2 Depütanten traten unsere Teams in der 2. Klasse für SG Weinviertel 1 mit Celina Küntzler und Michael Lehner an. Für das Team Weinviertel 2 spielten Rieder Julius und Christoph Spandl. Ergebnis: SGWV 1 holte Silber und SGWV 2 belegte Bronze. |
|
|
17.12.2018 |
Jugend gesund bewegen – Voll aktiv im Sportverei |
|
Auf Initiative des Kooperationsprojektes „Jugend gesund bewegen – Voll aktiv im Sportverein", der NÖ Sportdachverbände konnte die Sektion TT mit der NNÖMS Mistelbach einen Kooperationspartner gewinnen. Am 11. und 12.12.2018 vormittags wurden den Knaben und Mädchen der 1. und 2. Klassen jeweils 2 Schnuppereinheiten präsentiert und somit die Sportart Tischtennis spielerisch näher gebracht. Im Jänner 2018 geht es dann weiter mit 10 Einheiten im Vereinskurs. Die Leitung der Schnuppereinheiten wurde von Trainer Reinhard Petuely übernommen. Danke auch an die Helfer Eduard Herzog und Daniela Petuely für die Unterstützung bei der Präsentation in der Turnhalle Gartengasse.
|
|
|
09.12.2018 |
Immer besser in Form |
|
Nach dem Unentschieden gegen Amstetten vor zwei Wochen zeigte die Formkurve der SG Weinviertel 1 auch vergangenes Wochenende steil nach oben. Am Freitag gastierten Jonas Zink, Martin Steingassner, Roman Kiessling und Christian Strobl beim Tabellenzweiten aus Wiener Neudorf. Als krasser Außenseiter ins Spiel gegangen, konnten die Mistelbacher das Spiel aber über weite Strecken offenhalten und am Ende fehlte bei der 8:5-Neiderlage nicht viel auf ein Untenschieden. „Ehrlicherweise haben wir uns vor dem Spiel nicht viel ausgerechnet, aber hätten wir heute nicht beide Doppel knapp verloren, dann hätten wir sogar einen Punkt geholt“, so Martin Steingassner nach dem Spiel, der mit zwei Einzelsiegen seine neulich gute Form unterstrich.
Beim Spiel am Samstag gegen die SG Gumpoldskirchen/Mödling rechneten sich die Weinviertler bessere Chancen aus. Sie starteten jedoch denkbar schlecht mit zwei knappen Niederlagen von Martin Steingassner und Jonas Zink in die Partie und standen damit schon ein wenig mit dem Rücken zur Wand. Für die Überraschung des Tages sorgte dann Christian Strobl, der die Nummer 1 der Gumpoldskirchner mit 3:2 bezwingen konnte und damit den Umschwung einleitete. Alle restlichen Spiele gingen in weiterer Folge an die SG Weinviertel, Endstand 8:2. „Ab dann lief es für uns einfach“, so Martin Steingassner und stellt klar: „Ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf!“. Denn damit überwintern die Mistelbacher – nach Verlustpunkten – auf dem achten Tabellenplatz und damit außerhalb der Abstiegsränge.
|
|
|
08.12.2018 |
Nicht mehr letzter |
|
Nach einem vierstündigen Krimi gab es für die 1. Landesliga-Mannschaft der SG Weinviertel ein Habby End. Gegen die höher einzustufenden Amstettner erkämpfte das junge Team vor heimischem Publikum ein 7:7-Unentschieden und damit einen ganz wichtigen Punkt im Abstiegskampf. Matchwinner war Roman Kiessling mit drei Siegen; Martin Steingassner, Jonas Zink und auch Christian Strobl steuerten je einen Sieg bei, zusätzlich ging das Doppel Steingassner/Kiessling als Sieger von der Platte. Damit schieben sich die Weinviertler auf den vorletzten Platz vor. Generell war es ein erfolgreicher Wettkampftag für die Bezirkshauptstädter, denn die zweite Mannschaft rund um Michael Riepl, David Herzog und Daniel Schödl konnte in der 2. LL gegen Gänserndorf den ersten Sieg einfahren und auch die dritte Mannschaft sicherte sich in der OL gegen Auersthal die vollen Punkte.
|
|
|
08.12.2018 |
Blitzturnier Gold Serie |
|
Auch beim zweiten Blitzturnier der Gold Serie hieß der Sieger Dietmar Deimbacher aus Kaumberg er gewann vor Harald Grün aus Mauer/Wien und David Herzog von der SG Weinviertel Mistelbach/Asparn.

Zwölf von möglichen zwanzig Startern stellten sich der Herausforderung unter Wettkampfbedingungen ein freundschaftliches Turnier zu absolvieren um sich für das Meisterschaftfinale den Feinschliff zu hohlen. Das nächste Blitzturnier der Gold Serie ist für den 22. Februar 2018 geplant.
|
|
|
04.12.2018 |
Nachwuchsabschluss am 18.12.2018 |
|
Am letzten Tag des Nachwuchstraining, am Dienstag 18.12.2018, wird es im Voyer eine ca. halbstündige Videopräsentation bei einem kleinen Imbiss und Weihnachtsbäckerei geben, und somit das heurige Jahr ausklingen lassen.
Auch die Eltern sind eingeladen, sich die Impressionen der Kids anzusehen.
|
|
|
11.11.2018 |
Das ist zu wenig |
|
Es läuft weiter nicht rund für die SG Weinviertel in der Landesliga der Herren. Mit der 5:8 Niederlage gegen Guntramsdorf 2 kassierte man die vierte Niederlage im fünften Saisonspiel. Einziger Lichtblick: Aufgrund des besseren Spielverhältnis wurde die "Rote Laterne" an die SG Urltal 1 abgegeben. Die Vorzeichen standen ohnehin nicht gut: Roman Kiessling fehlte verletzt, sodass Michael Riepl eingesetzt werden musste. In einem Spiel auf Augenhöhe war neben dem Verlust von beiden Doppelpartien die Schwäche , Fünfsatzpartien nicht für sich entscheiden zu können entscheidend. "Wir haben von vier Fünfsatzpartien nur eine gewinnen können, das ist in einem so engen Match zu wenig" faste Spieler Martin Steingassner die Niederlage in Worte.
|
|
|
11.11.2018 |
Sieg im Challenge Cup |
|
Gegen die SG
Oberes Triestingtal setzten sich die
Spieler der SG Weinviertel Huber Christoph, Hollaus Christian und Herzog Eduard
mit 5:1 durch und erreichten das Achtelfinale. Im ertsen Spiel des Abends
setzte sich Edi zwar 3:0 gegen Kovacs Michael sen. durch, aber die ersten
beiden Sätze konnte er erst im Nachspiel gewinnen (12:10) der dritte Satz war
mit 11:2 dann aber klar. In seinem zweiten Spiel fand Edi gegen Grabenweger
Karl nicht in sein Spiel und musste nach einem 3:0 den Punkt den Gastgebern
überlassen. Christian konnte nach zwei 3:2 Spielen gegen Grabenweger Karl und Maria Manfred weitere Punkte für die
SG Weinviertel verbuchen. Christoph machte durch seine klaren zwei 3:0 Erfolge
gegen Kovacs und Maria den 5:1 Sieg perfekt.
|
|
|
21.10.2018 |
Zentrale U15 Meisterschaft am 21.10.2018 in Mistel |
|
Die
zentralen Meisterschaften der U15 Klasse wurden am 21.10.2018 in Mistelbach ab
10:00 Uhr ausgetragen. Aufgrund
der Nennungen von 8 Teams wurde in 2 Klassen gemäß RC Listen eingeteilt. Während
beide Teams der SG Stockerau, gegen Matzen 1 und Sierndorf 1 in der 1. Klasse
um Medaillen kämpften, spielten die Gastgeber, beide SG Weinviertel gegen Matzen 2 und Lassee1 um die Ränge 1-4. Unsere Teams traten in der 2. Klasse für SG Weinviertel 1 mit Celina
Küntzler und Michael Schleinzer an. Ergebnis: SGWV 1 wurde Erster und SGWV 2
wurde Vierter. Für das Team Weinviertel 2 spielten Martin
Riepl und Patrick Spandl.
 |
|
|
14.10.2018 |
Endlich wieder ein Erfolgserlebnis für Franz und |
|
Bei den in Gänserndorf durchgeführten NÖ Senioren Mannschaftsmeisterschaften
50+ der 3. Klasse konnten Franz Weichselbaum und Eduard Herzog die Goldmedaillen
vom Ausrichter OMV Gänserndorf -Verantwortlichen Herbert Mölzer entgegennehmen,
nach Siegen gegen OMV Gänserndorf 2 3:2,
OMV Gänserndorf 3 3:1 und OMV Gänserndorf 1 3:0. Denn zweiten Platz belegte OMV
Gänserndorf 2 mit Walter Chalupsky und Christian Hauser vor OMV Gänserndorf 3 mit
Wolf-Dieter Metz und Paul Hrabal und OMV Gänserndorf 1 mit Feigl Franz und
Feigl Silvia.
|
|
|
07.10.2018 |
ZM 60+ |
|
Zentrale Meisterschaft 60+ in Mistelbach
Neun Mannschaften fünf in der Liga und vier in der 2. Klasse
traten beim Bewerb 60+ in Mistelbach bei der Zentralen Meisterschaft an. Die
Turnierleitung und die Siegerehrung mit Pokalüberreichung wurde vom
Seniorenreferenten des NÖTTV Walter Ast durchgeführt. In der Liga siegte nach hart
umkämpften Spielen die SG Gumpoldskirchen/Mödling 1 mit Hans Peter Thaler,
Johann Schaffhauser und Walter Ruiner vor SG Pottenprunn/St. Pölten 2 mit Horst Göls und Albert Novotny, dritter wurde
TTC Werke Wörth mit Friedrich Sonnleitner und Robert Humpler .
In der 2. Klasse setzte sich WSV Traisen mit Michael
Leodolter und Kurt Kranister vor TTSV
Sierndorf mit Erwin Kohl und Siegfried Föllerer durch, dritter wurde UTTV
Scheibbs mit Axel Fischer Colbrie und Werner Dorninger denn vierten Platz belegten die Hausherren
der SG Weinviertel Mistelbach/Asparn.
|
|
|
06.10.2018 |
Gelungener Auftakt der SG Weinviertel 1 |
|
Für unser neu formiertes Landesligateam - Martin Steingassner, Jonas Zink, Christian Strobl und Heimkehrer Roman Kiessling - startete die Saison am Freitag mit einem Heimspiel gegen Wiener Neudorf. Roman musste sich nach einer sehenswerten Partie Stram im fünften Satz geschlagen geben. Währenddessen unterlag Christian am Nebentisch - nach 2:0-Satzführung und 7:3-Führung im Entscheidungssatz - ebenfalls Juhasz. Martin und Jonas konnten mit Siegen gegen Krämer und Stanglica ausgleichen. Im weiteren Verlauf gingen beide Doppelpaarungen - Martin/Roman und Christian/Jonas - an uns, 4:2-Führung. Umgekehrte Vorzeichen gegenüber den ersten beiden Einzeln gab es danach, Christian konnte sich in 5 Sätzen gegen Stram durchsetzen und Roman ebenso in 5 Sätzen gegen Juhasz, womit die Vorentscheidung gefallen war. Martin und Jonas fixierten dann noch den 8:2-Endstand. "Ist natürlich ein Wahnsinns-Saisonstart für uns uns, dass wir nach 0:2-Rückstand noch einen 8:2-Auftaktsieg einfahren konnten", so ein sichtlich glücklicher Martin.
Am nächsten Tag ging es zum ersten Auswärtsspiel nach Angern - eine ungleich schwierigere Aufgabe, steht bei Angern doch mit Qian Qianli der aktuelle Herren-Nationalteamtrainer und ehemalige Nummer 12 der Welt unter Vertrag. Neben 4 Siegen des ehemaligen Weltklassespielers gesellten sich zwei Siege des russischen Legionärs der Angerner - Saprykin - sowie zwei Doppelsiege und ein überraschender Einzelsieg von Ameti gegen Martin. Endstand damit 3:8 aus Sicht der SG Weinviertel. "Bei einem optimalen Spielverlauf wäre etwas drinnen gewesen, aber bei zwei starken Legionären darf man sich keinen Ausrutscher erlauben und das ist uns heute leider passiert", so Martin.
Nächsten Freitag (12. Oktober) geht es für unser Team nach Bruck/Leitha, dem letztjährigen Verein von Roman.
|
|
|
17.09.2018 |
Internes Duell |
|
In der ersten Runde der 3. Klasse A kam es zu einem Zusammentreffen der Mannschaften SGWV8 und SGWV9, welches mit einem gerechten Unentschieden endete. Hevorzuheben ist dabei die Leistung unser beiden NachwuchspielerInnen Celina Küntzler und Fabian Küntzler. Beide hielten sich hervorragend!! Fabian gewann 1 Spiel und Celina sogar 2 Spiele.
Wilfried
|
|
|
12.09.2018 |
Erfolgreiche Generalprobe für die neue Saison |
|
Bereits zum 11. Mal wurde die neue Tischtennissaison mit dem mittlerweile traditionellen Saisoneröffnungsturnier der SG Weinviertel eingeläutet. 16 Mannschaften aus Niederösterreich, Wien und Deutschland fanden sich dazu in der Mistelbacher Gartengasse ein.
Aus Mistelbacher Sicht war der 11. Durchgang auch der erfolgreichste, denn der A-Bewerb ging an die heimische Paarung Martin Steingassner und Roman Kiessling und Platz Zwei ging ebenfalls an die Lokalmatadoren Christian Strobl und Jonas Zink. Platz Drei ging an die Wiener Landesligaspieler Gerald Puchner und Sebastian Hladik. Dem nicht genug ging auch der Sieg im B-Bewerb an Mistelbach - David Herzog und Daniel Schödl setzten sich im Finale gegen die Gänserndorfer Paarung Robert Dittrich und Erik Polak durch. Alle Platzierten wurden mit Pokalen und zwei Flaschen Mistelbacher Stadtwein prämiert, die Sieger im A-Bewerb konnten sich sogar über ein Preisgeld freuen.
„Das stimmt natürlich positiv für die Landesliga-Saison“, so Christian Strobl. Denn die SG Weinvierte ist nach der vergangenen Saison freiwillig aus der Bundesliga in die Landesliga abgestiegen, um ein Team aus reinen Eigenbauspielern stellen zu können. Einfach werde es aber laut Strobl nicht, da die meisten anderen Teams in der Landesliga mit einem oder mehreren Legionären antreten.
|
|
|
02.09.2018 |
Das Saisoneröffnungsturnier steht an! |
|
Das
Saisoneröffnungsturnier der SG Weinviertel Mistelbach/Asparn geht in die 11.
Runde! Gespielt wird in 2er-Mannschaften und es gibt wieder zwei Bewerbe: Einen
offenen mit Preisgeld und einen, der mit 1600 RC-Punkten limitiert ist.
Heuer findet das Turnier am Sonntag, den 9. September, statt. Die genaue
Ausschreibung findet ihr hier: http://www.tischtennis-mistelbach.at/seturnier/Ausschreibung2018.pdf.
Über die Turnier-Website könnt ihr auch gleich eure Nennung abgeben: http://www.tischtennis-mistelbach.at/seturnier
Wir freuen uns wieder auf ein tollen Start in die neue Saison!
|
|
|
25.08.2018 |
Ehrung zum Ferienspiel durch Gemeinde |
|
Anlässlich des 30igsten Ferienspiels wurde am 25.08.2018 im
Rahmen des Stadtfestes die teilnehmenden Vereinen und Betrieben geehrt.
Der Tischtennisverein wurde durch die Gemeindevertreter mit
einer Urkunde Dank ausgesprochen.
Der Verein war durch Herzog Eduard und Reinhard Petuely
vertreten.
  |
|
|
24.08.2018 |
Tischtennis beim Ferienspiel 2018 |
|
Im Rahmen des Ferienspiels
der Stadtgemeinde Mistelbach nahmen auch heuer wieder viele Kinder die
Möglichkeit wahr, den Tischtennissport kennenzulernen bzw. mehr darüber zu
erfahren.

Am Mittwoch, 22.8.2018,
konnten Kinder unter der Anleitung von Mitgliedern der SG Weinviertel ihre
Geschicklichkeit beim Tischtennis beweisen. In der Turnhalle Gartengasse
zeigten Präsident Eduard Herzog, Reinhard Petuely, Roland Kling und Reinhard
Krames zunächst Ballgewöhnungsübungen, ehe es an den Tischen bei diversen
Zuspielübungen schon etwas schwieriger wurde. Die jungen Teilnehmerinnen und
Teilnehmer waren mit großem Eifer und viel Freude bei der Sache und nach
einigen Versuchen konnten schon ein paar richtig gute Talente gesichtet werden.
|
|
|
20.08.2018 |
Trainingswoche |
|
Auch heuer gibt es wieder unsere Trainingswoche für Vereinsspieler und zwar vom 21.8. bis 24.8.2018. (also von morgen beginnend) Die Zeiten sind wie folgt: Dienstag bis Donnerstag - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Freitag nun ebenso - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Bitte versucht pünktlich zu sein, damit genügend Zeit zum Aufbauen und Aufwärmen bleibt.
|
|
|
15.08.2018 |
TT Ausflug am 10.08.2018 nach Neumarkt_Oberpfalz |
|
Schon traditionell machte sich eine Tischtennis-delegation mit weiblichen Fans auf,
um in der Partnerstadt Neumarkt a.d. Oberpfalz an einem TT Turnier
teilzunehmen. Quartier
wurde am Freitag 10.08.2018 im Hotel Gasthof KNÖR Am Platzl in Berg bei
Neumarkt/Opf. bezogen. Ab 16:00
Uhr startete vor dem Rathaus in Neumarkt eine Stadtführung, und anschließend
der Besuch des Jura Festes. Am Samstag
11.08.2018 begann das TT-Turnier für die 2 Mistelbacher TT-Teams, während die
Hobbydamen einen Besuch in Nürnberg machten. Am Abend
ließ man mit den TT Freunden aus Neumarkt mit einem Grillabend bei der TT Halle
den Tag ausklingen, der mit einem 2.und 8.Platz erfolgreich endete. Mit dabei
waren bei dieser Reise: Eduard Herzog; Reinhard Petuely; Daniela Petuely; Kevin
Petuely; Franz Weichselbaum; Weirong Liu; Vay Kinh Hua; Roman Kiessling; Christoph
und Friederike Huber; Erika Strobl; Dorothee Eisenwagen; Maria Huber-Hynek und
Christian Strobl. Danke an
Christian Gayr und Stefan Hoffmann für die Organisation des Turnieres und des
kulinarischen Rahmenprogrammes. 
|
|
|
28.07.2018 |
Grillabend |
|
35 Personen kamen zum Trationellen Grillabend des Tischtennisvereins
der jedes Jahr im Sommer stattfindet.
Bei wolkenbruchartigem Regen zu Beginn wurde im Stadel von Manfred Schmid bei gegrillten
Kottelet, Käsekrainer, Huhn, selbstgemachten Salaten und Mehlspeisen und gemütlicher
Stimmung der Abend genossen. Danke an die Grillmeister Manfred und David und an
alle Damen die Salate und Mehlspeisen mitgebracht haben. Reinhard P. präsentierte
mit Beamer und Laptop die Power Point
Präsentation von der Spielerbesprechung im Mai und zwei selbstgestaltete Filme.
Edi konnte den anwesenden Spielern Franz Weix und Heinz zum Meister
gratulieren, und überreichte ihnen ein T-Shirt und die Meisterurkunde. Es war
wieder ein gemütlicher Abend außerhalb der TT Halle unter Sportfreunden und
dessen Partnern, ich hoffe wir können dieses Zusammentreffen weiter fortsetzen.

|
|
|
25.07.2018 |
Sommerferienspiel am 25.07.2018 |
|
Ab 09:00 Uhr veranstaltete der Verein ein Sommerferienspiel für 17
Kinder im Alter von 7-10 Jahren von Lerntiger Mistelbach und der Volksschule
Wilfersdorf. Beginnend outdoor am Conrad
Hötzendorf Platz mit 
Ballgewöhnungsübungen folgte dann im Hauptschulturnsaal in
der Gartengasse das Kennenlernen der Sportart am
Tischtennistisch. In 3 Stationen wurde die
Sportart Tischtennis von Reinhard Krames, Roland Kling,
Eduard Herzog und Reinhard Petuely mittels Balleimerzuspiel
und Koordinationsübungen spielend vorgestellt.
|
|
|
12.06.2018 |
Rückkehrer macht den Kader komplett |
|
Roman Kiessling verstärkt seinen Stammverein in der Landesliga.
Nach dem freiwilligen Rückzug aus der 2. Bundesliga in die Landesliga präsentierte die SG Weinviertel Mistelbach/Asparn nun ihre Mannschaft für die Spielzeit 2018/19.
Neben den bundesligaerprobten Martin Steingassner und Jonas Zink sowie den LL-Assen Christian Strobl und Patrick Flandorfer, kommt ein alter Bekannter zurück: Roman Kiessling spielte die letzten drei Jahre beim TTC Bruck/Leitha und schaffte mit den Grenzstädtern zuletzt den Meistertitel in der 2. Landesliga A. "Er hatte einen Leihvertrag und nahm nun das Angebot seines Heimatvereins an", bestätigte Brucks Klubobmann Franz Gutdeutsch den Abgang seines Topsielers. Bei der Spielgemeinschaft Weinviertel freut man sich indes schon auf den Rückkehrer: "Es war unser Ziel, ausschließlich mit jungen und hungrigen Weinviertlern zu spielen. Das ist uns mit Roman gelungen. Wir wollen ein Team von Weinviertler für Weinviertler sein", freut sich Strobl, der auch für die Öffentlichkeitsarbeit bei der SGW zuständig ist.
Mit Rückkehrer eine gute Rolle spielen An der Zielsetzung hat sich trotz der Kiessling-Rückkehr aber nichts geändert: "Wir wollen eine gute Rolle spielen und denken, mit dieser Mannschaft auch vorne mitspielen zu können." Ganz vorne ist nach dem freiwilligen Rückzug ohnehin nicht das Ziel.
Quelle: NÖN
|
|
|
04.06.2018 |
Präsident holte Meistertitel |
|
Die siebente Mannschaft der SG Weinviertel Mistelbach/Asparn ließ die Meisterschaftsaison für die Mistelbacher positiv ausklingen: Die Mannschaft um SGW-Präsident Eduard Herzog holte sich in der 2. Klasse Ost Platz eins - es war der einzige Meistertitel in der Saison 2017/18. Bis zwei Runden vor dem Meisterschaftsende lagen die Mistelbacher auf Kurs, mussten nach der unerwarteten 4:6-Niederlage gegen Union Wolkersdorf aber noch zittern. Beim letzten Spiel gegen Sierndorf standen Herzog, Franz Weichselbaum und Gerhard Krames vor einer lösbaren Aufgabe, sie gewannen letztendlich auch klar mit 6:1 und durften über den Titel jubeln. auch Heinz Cibulka, Karl Mareiner und Lorenz Ferchländer waren für die Mannschaft im Einsatz.
Quelle: NÖN
|
|
|
27.05.2018 |
Letztes Nachwuchstraining |
|
Das letzte Nachwuchstraining findet am Freitag 01.06.2018 von 18:00 bis 19:30 Uhr vor der Sommerpause statt.
|
|
|
23.05.2018 |
Die neue Homepage ist da! |
|
Wie ihr sehen könnt, ist die neue Homepage nun online. Es fehlen noch einige Dinge die wir in den nächsten Tagen und Wochen nachziehen werden. Auch eventuelle Fehlerbehebungen wird es noch geben. Habt also etwas Nachsicht mit uns.
Ansonsten möchte ich mich an dieser Stelle bei Wilfried für die neue Homepage bedanken.
David
|
|
|
22.05.2018 |
Top-Talent scharrt in den Startlöchern |
|
Mistelbacher
Talent zeigt bei den österreichischen Meisterschaften auf
Bei den österreichischen
U11/U13-Meisterschaften in Freistadt war mit Noah Kastner das Mistelbacher
Nachwuchstalent schlechthin am Start.
Im U13-Einzelbewerb stieg Kastner
nach den Gruppenspielen ins Hauptfeld auf, wo er zunächst einen 3:2-erfolg
feierte. Im Achtelfinale setzte er sich gegen den als Nummer sieben gesetzten
Oberösterreicher Mario Koller glatt mit 3:0 durch. Im Viertelfinale war dann
leider Endstation: Kastner unterlag Lukas Stüger (OÖ, Nummer 4) mit 2:4 und
belegte daher im Einzel den fünften Rang.
Im niederösterreichischen
Team stieß Noah Kastner gemeinsam mit Julian Fellinger (Straßhof), Giovanni
Margaritis (Guntramsdorf) und Alexander Feigl (Amstetten) nach einem spannenden
4:3-Sieg über das Team der Steiermark bis ins Finale vor, dort war der Gegner
Oberösterreich jedoch zu stark, und so holte das NÖTTV-Team Silber! „Noah ist für sein Alter wirklich schon sehr weit. Wir
freuen uns natürlich, einen so talentierten Spieler in unserem Verein zu haben,
und werden ihn nach Kräften unterstützen. Wir werden noch viel Freude mit ihm
haben!“, so Präsident Eduard Herzog.
|
|
|
12.05.2018 |
Schulsportspiel |
|
Am 07.05.2018 beteiligte sich der Verein mit Tischtennis an der Aktion „Schulsportspiel 2018“ teil, wo Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen der VS, und die 2. Klassen der NMS I und NMS II teilnahmen.
Mit einer Platzierungsübung am TT Tisch, einem Zielschießen in einen Kastenteil, und einem Slalombarcour auf Zeit konnten die SchülerINNEN dabei Punkte erreichen, die in einer Einzelwertung und Gesamt Klassenwertung resultierten.
Danke an die Stationsbetreuer Martin Riepl, Roland Kling, Eduard Herzog und Reinhard Petuely, die von 08:00 bis 16:00 Uhr im Turnsaal Gartengasse 11 verbrachten.
Bericht von: Reinhard Petuely
|
|
|
09.05.2018 |
Weißböck ist der "Mister Weinlandcup" |
|
Andreas Weißböck und Mistelbach holten auch heuer den Pokal.
Dieses Jahr fand der Weinlandcup in Auersthal statt. Wie jedes Jahr gab es zwei Vorrunden-Gruppen mit vier Teams aus den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach. Dabei lautete das finale wieder einmal Mistelbach gegen Asparn. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, erst beim Stand von 6:5 konnte Christian Strobl den Sach für die Mistelbacher zumachen. Damit ist man mit elf Siegen alleiniger Rekordhalte vor Asparn (10). Hervorzuheben ist auch die Leistung von Andreas Weißböck, der sowohl heuer als auch letztes Jahr kein einziges Einzelmatch verloren hat.
Quelle: NÖN
|
|
|
08.05.2018 |
Mit Sieg den vierten Platz abgesichert |
|
Versöhnliches Ende für die Mistelbacher Bundesligaherren.
Zum Abschluss des Grunddurchgangs konnte die SG Weinviertel Mistelbach Asparn am Sonntag (22.4.2018) in Feldkirchen mit 6:3 gewinnen und damit den vierten Platz absichern. Dank einer bärenstarken Leistung der Legionäre William Maybanks und Domonkos Kovacs wurde der Coup realisiert. Beide könnten die Nummer eins der Gastgeber Gregor Zafostnik (Fünfter der Einzelrangliste) besiegen und waren in ihren weiteren Einzeln ungefährdet. Jonas Zink bot wieder eine gute Vorstellung. Er konnte zwar kein Spiel gewinnen, lieferte sich aber mit Alexander Nöst einen harten Kampf über fünf Sätze. "Unsere Auswärtsleistungen waren in dieser Saison wirklich gut. Jetzt hoffe ich, dass die Burschen beim Finalturnier in Wels in drei Wochen noch einmal voll angreifen", meinte ein sichtlich zufriedener Präsident Eduard Herzog nach dem Sieg. Da es ja zwei Gruppen in der 2. Bundesliga gibt, folgt nun noch im Mai das große Finalturnier wo gegen Gleichplatzierten aus der anderen Gruppe um die abschließende Platzierung gespielt wird.
Quelle: NÖN
|
|
|
24.03.2018 |
Blitzturnier Silber-Bewerb |
|
Mit 18 Teilnehmer wurde das Teilnehmerlimit beim Silber-Bewerb der Mistelbacher Blitzturniere erreicht und wir durften auch einen Teilnehmer aus der Steiermark begrüßen.
Nach 6 Runden stand mit einem klaren 6:0 Verhältnis Huber Christoph von SG Weinviertel als Sieger des Turnieres fest. Platz 2 belegte Grabenweger Karl (KAUM) und Platz 3 ging an Chen Hongzu (NEUD). Von der Spielgemeinschaft Weinviertel nahmen noch Herzog Eduard (Platz 8), Schaudy Markus (Platz 14) und Vogel Wilfried (Platz 18) teil.
Zum Abschluss der Mistelbacher Turniersaison findet am 20.4.2018 das letzte Blitzturnier der Goldserie statt, wo es schon jetzt nur mehr wenige Startplätze frei sind. |
|
|
18.02.2018 |
Aufwärtstrend fortgesetzt |
|
Die Bundesligaherren der SG Weinviertel setzten sich auch im Nachtragsspiel gegen Bruck durch und sind bereits Tabellenfünfter.
Nach dem enttäuschenden Auftakt in die Rückrunde mit dem 4:6 im Derby gegen Sierndorf kommen die 2.-Bundesliga-Herren der SG Weinviertel immer besser in Fahrt.
In der Vorwoche konnte man sich mit einem 6:2 in Innsbruck und einem sensationellen 5:5 gegen Tabellenführer Kennelbach mehr als nur rehabilitieren. Dieser Schwung wurde dann auch in das Heimspiel gegen Bruck/Leitha mitgenommen, ein Nachtragsspiel der ersten Frühjahrsrunde. Den Grundstein legten wieder die beiden TTSG-Legionäre: Der Brite William Maybanks ließ bei seinen drei Einzeln nur wenig zu und gab insgesamt bloß einen Satz ab, und auch Domonkos Kovacs aus Ungarn spielte zweimal 3:0.
Martin Steingassner musste sich zwar in seinem ersten Spiel mit 2:3 geschlagen geben, konnte allerdings im zweiten Einzel die Nummer eins der Gäste Christopher Huber in fünf sätzen niederringen. Gegen Markus Ensbacher blieb Steingassner anschließend ohne Satzgewinn. "Am Ende stand ein nie gefährdeter und verdienter Heimsieg, der noch dazu recht deutlich ausfiel", freute sich Pressereferent Reinhard Krames.
Damit liegt die SG Weinviertel nach Verlustpunkten weiterhin auf dem fünften Tabellenplatz. In knapp zwei Wochen kommt es am Sonntag, dem 25. Februar, ab 15 Uhr in Mistelbach zum Duell mit Oberpullendorf, ebenfalls ein Nachtragsspiel. "Da liegt die Favoritenrolle klar auf unserer Seite", weiß Krames.
Quelle: NÖN |
|
|
17.02.2018 |
Meisterschaftsspiel gegen Stockerau |
|
Leider mussten wir zu zweit spielen und hatten keine Chance zu gewinnen. |
|